Page 283 - Rubix Werkzeugkatalog 2019-21
P. 283

Metallsägebänder und Metallsägeblätter                                                                            Sägebandrolle                                               Metallsägebänder und Metallsägeblätter
                          Zahnteilung
                                                                                                                                              Ausführung: Aus legiertem Werkzeugstahl für eine erhöhte
                          Als Zahnteilung wird die Anzahl der Zähne pro Zoll (ZpZ) beschrieben.                                               Verschleißfestigkeit.
                          1 Zoll entspricht 25,4 mm.                                                                                          Lieferung in 30,5-m-Rollen.
                    1.7                                                                                                                       Anwendung: Für allgemeine Sägearbeiten bei einfach und
                                                                                                                                              niedrig legierten Stählen und NE-Metallen.
                                                                                                                                              Vorzugsweise für kleinere und mittlere Querschnitte bis max. 70 mm
                                                                              1) Verzahnungsintervall                                         Eingriffslänge geeignet.
                                                                              Die Standardschränkung ist für Schnitt-
                                                                              stärken ab 5 mm bei Stahl, Guss und                             N = Normalzahn, Spanwinkel 0°.
                                                                              harten NE-Metallen universell einsetzbar.                       H = Klauenzahn, Spanwinkel positiv.
                                                                              Bei der konstanten Zahnteilung ist die
                                                                              Schränkfolge links/rechts/gerade. Bei
                                                                              variabler Zahnteilung ist pro Intervall ein
                                                                              Zahn ungeschränkt. Die restlichen Zähne                           Einsatz     STAHL            INOX          GUSS    TITAN    ALU    KUPFER GRAPHIT  GEHÄRTETER STAHL
                              1) min.                                         im Intervall sind wiederkehrend links/                                    < 700   < 1000   < 1400   ferrit./   austeni-   duplex   GG/   GGG   > 850     < 8%    > 8%   Cu-Leg.  GFK/CFK/   < 55    < 60    > 60   Bestell-
                              2) max.                                         rechts geschränkt.                                                       N/mm 2  N/mm 2  N/mm 2  martens.  tisch  GTS  N/mm 2  Si  Si      Duropl.  HRC  HRC  HRC  Nr.
                              3) Verzahnungsintervall                                                                                          V C [m/min]  30  –  –     –    –     –     –    –     –    70   –    45     70    –    –    –  2765
                              Variable Zahnteilungen werden durch zwei Maßzahlen
                              gekennzeichnet, z. B. 2–3 ZpZ. Hier markiert 2 ZpZ den                                                           Breite       Stärke    Zähnezahl     VE   2765  Bestell-
                              maximalen Zahnabstand und 3 ZpZ den minimalen   Die maßgebende Größe für die Zahnteilung ist die Eingriffslänge   mm       mm        pro Zoll           €   Nr.
                              Zahnabstand im Verzahnungsintervall.            des Sägebandes im Werkstück. Die Tabelle zeigt die jeweiligen
                                                                              Ober- und Untergrenzen.                                             6     0,65         6 N     5     64,00      …0001
                                                                                                                                                  6     0,65         8 N     5     64,00      …0004
                                                                                    Variable Zahnteilung      Eingriffslänge                      6     0,65       10 N      5     64,00      …0007
                          Aufbau Bimetall-Sägeband                                       ZpZ                     mm                               6     0,65       14 N      5     64,00      …0010
                                                                                        10–14                    bis 20                           6     0,65       18 N      5     64,00      …0013
                                                                                         8–12                  10–   30                           6     0,65       24 N      5     64,00      …0016
                                                                                         6–10                  20–   50                           8     0,65         8 N     5     64,00      …0019
   Farbf ächen                                                                           5–8                   30–   60                           8     0,65       10 N      5     64,00      …0022
  manuell gesetzt                                                                        4–6                   50–   90                           8     0,65       14 N      5     64,00      …0025
                                                                                         3–4                   80–  150                           8     0,65       18 N      5     64,00      …0028
                                                                                         2–3                   120–  300                        10      0,65         4 H     5     64,00      …0034
                                                                                        1,4–2                  250–  600                                                           (W262)
                                                                                        1,0–1,4                400–1000                       Weitere Abmessungen auf Anfrage.
                              1) Trägerband aus legiertem Vergütungsstahl              0,85–1,15               600–2000                       Bandsägeblatt, HSS Bimetall
                              2) HSS- Flachdraht                                       0,75–1,25               600–2000
                              3) Elektronen- oder Laserstrahl-Schweißverfahren          0,7–1,0               1000–3000                       Ausführung: Bi-Metallsägeband mit variabler Zahnteilung,
                                                                                                                                              in optimierter Ausführung für ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.
                                                                                                                                              Anwendung: Zum Sägen von Bau- und niedrig legierten Stählen,
                                                                                                                                              sowie Aluminium und NE-Metallen.
                          Einfahren von Sägebändern
                          Richtiges Einfahren garantiert eine lange Lebensdauer, siehe Abbildungen unten:
                          1) Neue Schneidkante mit sehr kleinem Kantenradius
                          2) Durch richtiges Einfahren des Sägebandes optimal verrundete Schneidkante
                          3) Überhöhte Belastung bei unsachgemäßem Einfahren führt zu Mikro-Ausbrüchen an der Schneidkante













                                                                                                                                                Einsatz     STAHL            INOX          GUSS    TITAN    ALU    KUPFER GRAPHIT  GEHÄRTETER STAHL
                                                                                                                                                        < 700   < 1000   < 1400   ferrit./   austeni-   duplex   GG/   GGG   > 850     < 8%    > 8%   Cu-Leg.  GFK/CFK/   < 55    < 60    > 60   Bestell-
                                                                                                                                                       N/mm 2  N/mm 2  N/mm 2  martens.  tisch  GTS  N/mm 2  Si  Si      Duropl.  HRC  HRC  HRC  Nr.
                                                                                                                                               V C [m/min]  40  35  –   20    20    –    35   35     –   120   120  100   120    –    –    –  2760
                          Bimetall-Sägebänder                               Hartmetall-Sägebänder

                          Scharfe Schneidkanten mit extrem kleinen Kantenradien sind die   Nach der Wahl der optimalen Parameter für den vorliegenden    Länge       Breite    Stärke    Zähne     VE   2760  Bestell-
                          Voraussetzung für hohe Schneidfähigkeit. WIKUS Bänder sind dafür   Anwendungsfall (z. B. mit dem WIKUS Hartmetall-Schnittdaten-  mm   mm   mm   pro Zoll           €   Nr.
                          prädestiniert. Um die optimale Standzeit zu erhalten, empfehlen wir,   schieber) sollten Sie das Hartmetallsägeband mit ca. 75 % der   1138  13  0,65  8– 12  5     11,15      …0001
                            das Band entsprechend einzufahren. Ermitteln Sie dafür in Abhän-  Schnittgeschwindigkeit und 50 % der Vorschubgeschwindigkeit      1138  13  0,65  10– 14  5     11,15      …0004
                          gigkeit des Werkstoffs und der Dimension des Schnittmaterials   einfahren. Sehr wichtig ist die Vermeidung von Schwingungen    1325  13  0,65  8– 12  5     12,40      …0007
                          die richtige Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeit (z. B. mit dem   und Vibrationen. In diesem Fall sollte eine Veränderung der Schnitt-  1325  13  0,65  10– 14  5     12,40      …0010
                          WIKUS Bimetall-Schnittdatenschieber). Wichtig ist, das neue Säge-  geschwindigkeit helfen. Nach der Einfahrtzeit von ca. 15 min oder   1330
                          band nur mit ca. 50 % der ermittelten Vorschubgeschwindigkeit   300 cm  erhöhen Sie langsam erst die Schnittgeschwindigkeit und   13  0,65  8– 12  5     12,45      …0011
                                                                                  2
                          einzusetzen. Mikro-Absplitterungen aufgrund zu großer Spandicken   dann die Vorschubgeschwindigkeit auf die ermittelten Daten.    1330  13  0,65  10– 14  5     12,45      …0012
                          werden somit vermieden. Neue Sägebänder können zu Vibrationen   Überprüfen Sie vor dem Ersteinsatz neben der Bandspannung, die bei   1440  13  0,65  8– 12  5     13,20      …0002
                          und Schwingungsgeräuschen neigen. Hier hilft ebenfalls eine gerin-  300 N/mm  liegen sollte, auch den Ölgehalt des Kühlschmierstoffs.   1440  13  0,65  10– 14  5     13,20      …0003
                                                                                    2
                          ge Reduzierung der Schnittgeschwindigkeit. Bei kleinen Werkstück-  Handrefraktometer finden Sie auf Ç 9/120, und Bandspannungs-  1638  13  0,65  6– 10  5     14,50      …0009
                          dimensionen sollten zum Einfahren ca. 300 cm  des Schnittmaterials  messgerät sind auf Anfrage erhältlich.            1638   13    0,65     8– 12  5     14,50      …0017
                                                           2
                            zerspant werden. Sind große Werkstückdimensionen zu bearbeiten,                                                     1638   13    0,65    10– 14  5     14,50      …0018
                          empfehlen wir das Einfahren über eine Zeitdauer von ca. 15 min.
                          Nach dem Einfahren können Sie den Vorschub langsam auf den                                                            2140   20    0,90     5–   8  5     20,10      …0019
                          zuvor ermittelten Wert der Vorschubgeschwindigkeit steigern.                                                                                             (W260)
                         1/258                                               Alle Lagerartikel mit 24-Std.-Lieferservice, außer ÅÄ   = 48-Std.-Lieferservice.   Alle Preise in € ohne MwSt. Für Artikel ab 110 cm können zusätzliche Frachtkosten anfallen.  1/259



                 Premium_WZ_WG01_T15_254-271__2019-02-22.indd   258                                                          19.03.19   09:40
   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288