Page 59 - Broshure Holland Parquet 2018_Neat
P. 59
Sortierung
Neben der richtigen Holzart für Ihren Boden muss insbesondere bei Eichenholz auch häug eine Sortierung ausgewählt werden. Die
Sortierung bestimmt, ob die Holzart ein ruhiges oder raues Bild bietet. Dieses Bild wird durch mehrere natürliche Aspekte der Diele erzeugt:
Fasern, Äste, Risse an der Stirnseite sowie Splint und Farbunterschiede. Die Sortierungen sind oft schwer zu beschreiben. Selbstverständlich ist
kein Baum wie der andere, wodurch jede Diele in Farbe und Ausstrahlung einzigartig ist. Zur Veranschaulichung nden Sie auf den nächsten
Seiten einige Fotos, die einen Eindruck von den verschiedenen Sortierungen vermitteln.
Country:
Der Charakter wird durch eine Struktur mit
vielen Markierungen bestimmt. Kleine
Risse sowie Splint und offene Äste sind
zulässig.
Rustikal:
Die Deckschicht ist frei von Rissen. Der
Charakter wird durch die Farbnuancen,
Äste und die sichtbaren Markierungen
bestimmt. Die Äste müssen fest sein. Ein
wenig Splint am Rand und gesunde Äste
sind zulässig.
Standard:
Die Deckschicht ist frei von Splint und
Rissen. Kleine feste Äste und geringe
Farbunterschiede sind zulässig.
Massivparkettböden dürfen etwas größere
Äste aufweisen.
Exquisit:
Die Deckschicht muss frei von Ästen*,
Splint und Rissen sein. Es dürfen keine
großen Unterschiede in Farbe oder Struktur
bestehen. Sie kann vollkantig geschnittene
und geschwartete Stellen aufweisen.
*Kleine Äste sind bisweilen zulässig.
Hinweis: In tropischen Holzarten in
exquisit Sortierung, können
Farbunterschiede auftreten.
59