Page 63 - Broshure Holland Parquet 2018_Neat
P. 63
Allgemeines
Naturmaterial:
Holz ist ein natürliches Material. Daher ist jedes Brett aufgrund der natürlichen Eigenschaften des Holzes einzigartig. Die verschiedenen Holzarten haben natürliche
Merkmale wie Farbe, Härte und Maserung. Diese Merkmale sind keine Garantie für das endgültige Aussehen des zu liefernden Parketts.
Holz ist ein hygroskopisches Material. Durch die Schwankungen von Temperatur und relativer Feuchtigkeit im Wohnraum wird das Parkett in gewissem Maße weiter
arbeiten. Dies müssen Sie bei Lagerung, Einbau und Pege des Parketts berücksichtigen.
FARBÄNDERUNGEN BEIM RÄUCHERN VON EICHENHOLZ
Das Besondere an Eichenholz ist, dass es sich beim Räuchern verfärbt. Dies ist auf die Gerbstoffe (Tannine) zurückzuführen, die bei der Behandlung mit Ammoniak
chemisch reagieren. Nicht jedes Eichenholz enthält gleich viel Tannine, sodass sich das Holz mehr oder weniger stark verfärbt und Farbabweichungen möglich sind. Bitte
beachten Sie, dass das Splintholz (das keine Tannine enthält) nicht geräuchert wird und dass ein Fußboden, der Splintholz enthält, eine weißliche Verfärbung im Muster
aufweisen wird. Geräucherte Fußböden erhalten durch Lichteinwirkung eine hellere Färbung.
Qualität:
Holland Parquet prüft das Parkett während des Produktionsprozesses und vor der Lieferung auf mögliche Mängel.
Kontrolle durch den Kunden bei der Anlieferung:
- äußerst sorgfältig vor und nach dem Verlegen.
- bei dieser Kontrolle ist Folgendes besonders zu prüfen:
a. Quadratmeterzahl.
b. Feuchtigkeitsgehalt des Parketts.
c. Form, Abweichungen in Länge, Breite und Dicke.
d. Sortierung, entspricht das Parkett den geltenden Normen (siehe Beschreibung der Sortierung)
e. Endbearbeitung.
Ein Parkettboden, der sichtbare Mängel aufweist, kann ausgetauscht werden, sofern er nicht eingebaut oder beschädigt wurde.
Gewährleistungsvereinbarungen nach dem Verlegen des Parketts in Bezug auf sichtbare Mängel werden von uns nicht akzeptiert. Das verlegte Parkett wird vom Kunden
bezüglich Form, Feuchtigkeit, Sortierung und Endbearbeitung abgenommen. Das Material kann vom Muster abweichen, da sich das Holz nach einer bestimmten Zeit
verfärben kann. Diesbezügliche Reklamationen sind nicht möglich!
Klima:
Das Wohnraumklima ist während eines Jahres niemals gleich. Die Jahreszeiten können erheblichen Einuss auf die Änderung der relativen Luftfeuchtigkeit haben. Da das
Parkett hygroskopisch ist, kann es aussetzen oder schrumpfen. Ist die Feuchtigkeit zu gering, schrumpft das Parkett, ist sie zu hoch, quillt es. Eine konstante relative
Feuchtigkeit von ± 55 % ist ideal.
Wir empfehlen den Einsatz eines Luftbefeuchtungssystems im Wohnraum, um - insbesondere im Winter - die relative Luftfeuchtigkeit gleichbleibend zu halten. Dadurch
kann man das Schrumpfen und Aussetzen beträchtlich reduzieren, ohne es jedoch völlig zu verhindern.
Heizung und Kühlung durch den Fußboden:
Bei Verwendung einer Fußbodenheizung muss der Einbau des Parketts gemäß unseren Einbauvorschriften erfolgen. Wir garantieren ein beständiges Produkt und geben
eine Gewährleistung gegen Delamination (Schichtablösung), Bruch und übermäßige Verformung. Es müssen ausreichend Wärmesensoren im Boden eingebaut sein.
Reklamationen können abgelehnt werden, falls die Anzahl der eingebauten Sensoren zu gering ist. Die relative Luftfeuchtigkeit (RH) muss zwischen 50 und 60% betragen,
gemessen mit einem geeichten Feuchtigkeitsmessgerät bei 15 cm über dem Boden, die Oberächentemperatur des Zementestrichs darf 28°C nicht überschreiten. Bei
Abkühlung des Fußbodens ist die Kondensation ständig zu überwachen.
Reklamationsverfahren:
Bitte kontaktieren Sie unseren Verkaufsdienst per Telefon. Im Anschluss an Ihre Reklamation wird Holland Parquet gemeinsam mit Ihnen die Vorgehensweise festlegen.
63