Page 181 - Birgit Nilsson Book
P. 181
Während der damals sogenannten “Zigarettenpausen” gingen wir soweit, unsere Richtmikrophone ohne deren Wissen auf Solti und Culshaw anzusetzen; dann wurden nämlich entscheidende Fragen des Tempos und der Aussteuerung diskutiert. Ich möchte bezwei- feln, dass die Auseinandersetzung zwischen einem bedeutenden Wagner-Dirigenten und einem Plattenproduzenten mit ganz eigenen Vorstellungen in Bezug auf Wagner je getreuer erfasst worden ist.
Technisch gesehen war es eine glückliche Fügung, dass wir Deccas hervorragend abgemischten Klang aus mindestens vierundzwanzig verschiedenen Mikrophonkanälen direkt abnehmen konnten; dem fügte unser begnadeter österreichischer Tonmeister — live — Maestro Soltis Anweisungen von der Probe und Kapitän Culshaws Kommandos von der Brücke hinzu. Am Ende hatten wir über vierzig Stunden Decca-“Takes” aus der Götterdämmerung im Kasten, darunter den zündenden Männerchor und das aufregende Trio, das den 2. Akt be- schließt, und aus dem 3. Akt Siegfrieds Tod und Trauermarsch, Gutrunes einsame Wacht und die gesamte Opferszene.
Unsere Helden waren nicht nur die großartigen Sänger, die ihre epischen Rollen bewältigten, allen voran Birgit Nilsson als Brünnhilde, son- dern auch Deccas eigene Starmannschaft. Wir beobachteten den jungen Christopher Raeburn (der später Deccas herausragender Opern- experte werden sollte), wie er seine Sänger — während sie sangen — auf der Plattform von Quadrat 1 nach Quadrat 8 scheuchte, um jene wechselnden Hörperspektiven zu schaffen, die wichtige Bestandteile von Culshaws Klangkonzept waren. Wir sahen Erik Smith, der ein, zwei Jahre später die Firma wechselte und eine Art holländischer Culshaw bei Philips wurde, beim Überwachen der Aufnahme von Schreien und anderen Klangeffekten zu, die dem Decca-Ring zum Teil seinen gespenstischen Realismus verliehen. Dieser Realis mus wurde unge- heuer wichtig genommen, vor allem von Gordon Parry, einem Mann, der sichtlich besessen war von allem, was mit Wagner zu tun hatte. Wir wurden im Blauen Ballsaal Zeugen des Ergebnisses seiner Ermittlungen: Er hatte dort authentische Jagdhörner versammelt, die einander in düsteren Halbtönen antworteten, damit Hagen ordnungsgemäß die Vasallen zur Halle der Gibichungen rufen konnte
LA NILSSON 181