Page 20 - Torries
P. 20

II   OSTSEE-ZEITUNG                                                                KULTUR                                                                       Mittwoch, 11. Januar 2017



                                                                                                                                                 Opernale
               IN KÜRZE

        Festival Maerzmusik
        mit Alvin Lucier
        Berlin. Zum Festival Maerzmusik                                                                                                                  feiert
        in Berlin (16.-26.3.) wird in diesem
        Jahr der prominente US-Kompo-
        nist und Klangkünstler Alvin Lu-
        cier erwartet. Wie die Veranstal-                                                                                                 den Aufstand
        ter gestern mitteilten, sind an vier
        Abenden Werke des 85-Jährigen
        zu erleben. Darunter die Urauffüh-
        rung einer neuen Version des
        Raumstücks „Clocker“. Insgesamt                                                                                                       der Frauen
        wolle das Festival in seiner dritten
        Ausgabe erneut den Fragen der
        Zeit nachgehen. Im Vordergrund
        stünden Themen wie Rassismus,                                                                                                  Weibliche Erben
        Gender und Kolonisierung.
                                                                                                                                      der Reformation
        Foto-Porträts von
        Menschen aus Bethel                                                                                                           stehen in Kirchen
        Berlin/Bielefeld. Eine Ausstel-
        lung mit Porträts des Fotografen                                                                                                auf der Bühne.
        Jim Rakete von Menschen aus Be-
        thel wird am 17. Januar im Bundes-                                                                                               Geplant sind
        tag eröffnet. Unter dem Titel „Wir
        sind viele“ würden 50 Menschen                                                                                                                              Stand bereits 2015 auf der Oper-
        mit Behinderungen, Epilepsie                                                                                                  13 Aufführungen.              nale-Bühne: Sopranistin Claudia Roick
        oder Suchtkrankheiten einfühl-                                                                                                                              (Alwine Wuthenow).  FOTO: R. NICKLAS
        sam ins Licht gesetzt, erklärten
        die v. Bodelschwinghschen Stif-                                                                                              Von Stefanie Büssing
        tungen Bethel. Die Schau ist Teil
        der Gedenkveranstaltung des                                                                                                  Jager.Es ist keineRetro-Schau son-
        Deutschen Bundestages für die                                                                                                dern ein Stück Zeitgeist, das die
        Opfer des Nationalsozialismus.                                                                                               Opernale-Macher in diesem Jahr
                                                                                                                                     auf die Bühne bringen: „Käthe, Al-
        Schau zu Frauen                                                                                                              wine, Gudrun – Drei Frauen, drei
        im Widerstand                                                                                                                Zeiten, eine Wurzel“ lautet der Ti-
                                                                                                                                     tel der Opernale 2017 auf Tour, die
        Flensburg. Die Wanderausstel-                                                                                                im Reformationsjahr deren weibli-
        lung „Nichts war vergeblich - Frau-                                                                                          che Erben thematisiert. Schon jetzt
        en im Widerstand gegen den Na-                                                                                               schlägt das Projekt hohe Wellen,  Verkörpert bei der Opernale 2017
        tionalsozialismus“ des „Studien-                                                                                             wie künstlerische Leiterin Henriet-  RAF-Terroristin Gudrun Ensslin:
        kreises Deutscher Widerstand                                                                                                 te Sehmsdorf verrät.           Schauspielerin Katja Klemt.
        1933-1945“ wird von morgen an in                                                                                               „Viele Leute können sich nicht
        Flensburg zu sehen sein. Ausstel-                                                                                            vorstellen, wie es gelingen soll,
        lungsorte sind bis zum 19. Februar                                                                                           drei Frauen aus drei Jahrhunder-
        die Campelle auf dem Uni-Cam-                                                                                                ten auf eine Bühne zu bringen.“
        pus und die St. Nikolaikirche in                                                                                             Für noch größere Irritation dürfte
        der Innenstadt. Auf über 20 Ban-                                                                                             der  Name    der  ehemaligen
        nern werden Biografien von Frau-                                                                                             RAF-Terroristin Gudrun Ensslin
        en vorgestellt, die sich gegen den                                                                                           (1940-1977)sorgen.„NebenVorbil-
        Terror des NS-Systems stellten.                                                                                              dernwiederLuther-GattinKathari-
                                                                                                                                     na von Bora (1499-1552) und der
        Kino im ländlichen                                                                                                           niederdeutschen Dichterin Alwine
        Brandenburg                                                                                                                  Wuthenow (1820-1908) ist das na-
                                                                                                                                     türlich eine schrille Gestalt, die  Setzt Luther-Gattin Katharina von
        Potsdam. Mit 60 Spielfilmen, Do-                                                                                             sich einiges hat zuschulden kom-  Bora in Szene: Sopranistin Barbara
        kumentationen und Kurzfilmen                                                                                                 menlassen.DassorgtfürVorbehal-  Ehwald.       FOTOS (2): OPERNALE
        startet heute die Ökofilmtour in ih-                                                                                         te“, ist sich Sehmsdorf bewusst.
        re 12. Auflage. Bis zum 26. April                                                                                              Doch die 43-Jährige, von der die  aufdasjüngsteGerichtwarten.Da-
        zeigt das Festival des Umwelt-                                                                                               Idee für den Stoff der Urauffüh-  bei geraten sie in hitzige Debatten
        und Naturfilms die Wettbewerbs-                                                                                              rung stammt, hat sich bewusst für  über ihren Glauben, ihr weibliches
        beiträge an mehr als 60 Spielor-                                                                                             diese drei Protagonistinnen ent-  Rollenverständnis, über Selbstver-
        ten im ländlichen Brandenburg.                                                                                               schieden. „Es geht uns nicht da-  wirklichung und Ungehorsam so-
        Das Festival lädt ein in Schulen,                                                                                            rum, Leute zu verschrecken oder  wie ihr Verhältnis zu geistlichen
        Gaststätten sowie in Gemeinde-                                                                                               Gudrun Ensslin zu glorifizieren,  und weltlichen Autoritäten.
        zentren kleiner Orte, in denen es  Niki de Saint Phalles dralle Damen in Dortmund                                            sondern einen Diskurs anzuregen.  „Momentan arbeiten wir an der
        schon lange keine Kinos mehr                                                                                                 Die Frage, warum sich junge    Komposition und geben dem Stück
        gibt. Mehr als 200 freiwillige Hel-                                                                                          Menschen radikalisieren, ist heut-  den letzten Schliff“, sagt Sehms-
        fer wirken an den Spielorten mit.  Die „Marilyn“-Büste von Niki de Saint Phalle ist derzeit in  das Museum 120 Werke: Das Spektrum reicht von frühen  zutage aktueller denn je.“  dorf. Für Ersteres zeichnet der
                                       der spektakulären Architektur des Dortmunder U und zum  expressiv-naiv wirkenden Ölgemälden über Collagen, As-  DerregionaleAspektwirdmitAl-  GreifswalderKirchenmusikerBen-
        Bilder kehren zurück           ersten Mal in einem deutschen Museum überhaupt zu se-  semblagen und Schießbilder bis zu den populären Nanas.  wine Wuthenow aufgegriffen, die  jamin Saupe verantwortlich.
        an Entstehungsort              hen. Die Ausstellung „Ich bin eine Kämpferin“ ist die größ-  „Wir demonstrieren, dass Niki de Saint Phalle Feministin  inNeuenkirchenbeiGreifswaldge-  In die Rolle der drei Frauen
                                       te deutsche Präsentation der französisch-amerikanischen  der ersten Stunde ist“, sagt Ulrich Krempel, der die Ausstel-  boren wurde. Die 13 Aufführungs-  schlüpfen Barbara Ehwald (Katha-
        Worpswede. Fünf Bilder von al-  Künstlerin seit 15 Jahren. Auf 1000 Quadratmetern zeigt  lung eingerichtet hat.  FOTO: NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION  orte der Opernale zeichnen ihren  rinavonBora),ClaudiaRoick(Alwi-
        ten Worpsweder Malern kehren                                                                                                 Lebensweg nach: Beginn ist am  ne Wuthenow) und Katja Klemt
        morgen ins Künstlerdorf bei Bre-                                                                                             9. September in ihrer Taufkirche in  (Gudrun Ensslin) – alle standen be-
        men zurück: Sammler Wolfgang                                                                                                 Neuenkirchen, eine Station wird in  reits auf der Opernale-Bühne. Mu-
        Böhm überlässt der Kulturstiftung                                                                                            der Kirche ihrer Kindheit und Ju-  sikalisch begleitet werden sie von
        des Landkreises Osterholz Gemäl-  Rennen um den Goldenen Bären                                                               gend in Gützkow sein, Finale ist  Annette Fischer (Blockflöte, Klari-
        de von Paula Modersohn-Becker,                                                                                               am 7. Oktober in der Kirche ihres  nette, Saxophon) und Benjamin
        Fritz Overbeck, Hans am Ende                                                                                                 Lebensabends, im Greifswalder  Saupe (Klavier). Vertont werden
        und Otto Modersohn als Dauer-               Berlinale: Drei deutsche Regisseure sind im Wettbewerb                           Dom St. Nikolai.               auch niederdeutsche Gedichte von
        leihgaben. Die um 1900 entstan-                                                                                                Und dann ist da noch Luthergat-  Alwine Wuthenow.
        denen Bilder sind künftig in der  Berlin. Volker Schlöndorff (77) ist  ben hatte die Berlinale, dass And-  genabhängiger. Ebenfalls außer  tin Käthe, die Urmutter aller Pfar-  Die  Gesamtkosten  beziffert
        Rotunde der Großen Kunstschau  mit seinem neuen Film „Rückkehr  resVeiel(„BlackBoxBRD“)mitsei-  Konkurrenz ist die US-amerikani-  rersfrauen, die mit dem Reformator  Sehmsdorf mit 85 000 Euro. „Da-
        in Worpswede zu sehen.         nach Montauk“ im Rennen um den  nem Dokumentarfilm „Beuys“ in  scheComic-Actionverfilmung„Lo-  das Urbild des deutschen Pfarr-  von fehlen noch 10 000 Euro“, sagt
                                       Goldenen Bären der 67. Berlinale.  der Bären-Konkurrenz dabei ist.  gan – The Wolverine“ mit Hugh  haushaltsgründete.„EineInstituti-  die 43-Jährige. Finanziert wird das
        Direktor für das               In der Hommage an den Schweizer  Der österreichische  Kabarettist  Jackman in der Titelrolle zu sehen.  on, die über Jahrhunderte Anlauf-  ProjektdurchFördermittel,vonStif-
        Kolosseum gesucht              Autor Max Frisch und dessen Er-  und Schauspieler Josef Hader wird  Gurinder Chadha („Kick it like  punkt für viele Menschen war“,  tungen, privaten Spendern und
                                       zählung „Montauk“ spielen Nina  im Berlinale-Wettbewerb sein Re-  Beckham“) zeigt das britisch-indi-  sagtSehmsdorf.ZudemhabeesLe-  durchFörderaktien,dieInteressier-
        Rom. Italien sucht mit einer inter-  Hoss und Stellan Skarsgard die  giedebüt, die Gesellschaftssatire  sche Historiendrama „Viceroy’s  ben und Selbstverständnis der drei  te zum Preis von 50, 250 oder 500
        nationalen Ausschreibung einen  Hauptrollen. Im offiziellen Wettbe-  „Wilde Maus“, vorstellen.  House“ (außer Konkurrenz). Als  Protagonistinnen geprägt.   Euro kaufen können und damit zu-
        Direktor für das Kolosseum in  werb der Berliner Filmfestspiele (9.  Außer Konkurrenz zeigt der Bri-  Weltpremiere ist Matti Geschon-  Die Handlung, die Sehmsdorf  dem die Arbeit des gemeinnützi-
        Rom. Zusammen mit den Ausgra-  bis 19. Februar) startet auch der  te Danny Boyle „T2 Trainspotting“  necks Bestseller-Verfilmung „In  entworfen und zu der Schriftsteller  gen Vereins unterstützen. Auch
        bungen am Palatin-Hügel, den Kai-  deutscheRegisseur Thomas Arslan  mit Ewan McGregor, Robert Carly-  Zeiten des abnehmenden Lichts“  UlrichFrohriep(73)eineTextvorla-  der Kartenpreis ist symbolträchtig:
        serforen und dem unterirdischen  („Ferien“)mit seinemDrama „Hel-  le und Jonny LeeMiller – eine Fort-  zusehen,inderBrunoGanz,Hilde-  ge geschaffen hat, spielt in einem  15,17 Euro, die 17 steht für das
        Nero-Palast Domus Aurea solle  le Nächte“. Das teilte das Festival  setzung des Kultfilms „Trainspot-  gard Schmahl, Sylvester Groth und  Transitraum  zwischen  Himmel  Reformationsjahr.
        ein archäologischer Park entste-  gestern mit. Bereits bekanntgege-  ting“ über eine Clique junger Dro-  Alexander Fehling mitspielen.  und Erde, in dem die drei Frauen  Infos und Karten:www.opernale.de
        hen, erklärte Kulturminister Dario
        Franceschini. Bisher stand das Ko-
        losseum unter der Leitung der                                                                       LESERBRIEF
        Denkmalschutzbehörde in Rom.
                                           „Leider keine Kooperation auf Augenhöhe gelungen“




                                       Zum Beitrag „Scheitern und Heimat-  amtlichem Engagement und den  sische Kunst ist eine Facette unse-  hoop hat und eine internationale  Kunath war vereinbart, dass der
                                       suche“überdiegescheiterteAusstel-  Stifterbeiträgen vieler Beteiligter  res Museums, die durch die anhal-  Position repräsentiert. Wir gingen  Künstler seine Ausstellung selbst
                                       lung des Künstlers Friedrich Kunath  beruht. Die hinter dem Museum  tende Attraktivität von Ahrens-  davon aus, dass er unser Museum  konzipiert. Doch wir erhielten kei-
                                       ausLosAngelesimKunstmuseumAh-  stehende inhaltliche Idee ergibt  hoop als Kunst- und Künstlerort  und seine Idee schätzt und deshalb  nen Einblick in sein Vorhaben, so-
                                       renshoop (OZ vom 7. Januar 2017):  sichausderreichenKunstgeschich-  Sinn macht.               zugesagt hat. Doch leider ist es  dass wir uns wenige Wochen vor
                                       Der Künstler Friedrich Kunath hat  te von Ahrenshoop mit ihren natio-  Eine Einzelausstellung in unse-  nicht gelungen, mit diesem Künst-  der geplanten Eröffnung außer-
                                       sich öffentlich darüber beklagt,  nalen und internationalen Ver-  remnichtsehrgroßenHaushataus-  lerzueinerKooperationaufAugen-  standesahen,dasProjektangemes-
                                       dass seine für Dezember 2016 vor-  flechtungen.               gesprochen exklusiven Charakter.  höhe zu finden.              sen vorzubereiten. Die Ausstel-
                                       gesehene Personalausstellung im  Unsere Identität besteht darin,  Die Künstler wissen das zu schät-  Den ersten, schon veröffentlich-  lung im Kunstmuseum Ahrens-
                                       Kunstmuseum Ahrenshoop abge-   dafür zu sorgen, dass diese Ge-  zen und haben immer konstruktiv  ten Ausstellungstermin im Okto-  hoop ist deshalb gescheitert.
                                       sagt worden ist. Wir sahen uns  schichte nacherlebbar wird: eine  mit  uns  zusammengearbeitet.  ber 2016 sagte er von sich aus ab,
                                       nicht ohne Grund dazu veranlasst.  sehrkomplexeAufgabe,dieunend-  Friedrich Kunath, der in Los Ange-  weilandere,ihmwichtigereTermi-  Dr. Herbert Kempf und Andreas
        Das Kolosseum wurde zwischen   Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist  lich viel Geduld, Kleinarbeit und  les lebt, haben wir vor Jahren ein-  ne dazwischenkamen. Mit dem  Schael,  Vorstand  des  Kunst-
        72 und 80 n. Chr. errichtet.   ein Bürgermuseum, das auf ehren-  Sachverstand verlangt. Zeitgenös-  geladen,weilerWurzelninAhrens-  Berliner Galeristen von Friedrich  museums Ahrenshoop
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25