Page 15 - Torries
P. 15

Mittwoch, 11. Januar 2017                                           RUND UM ROSTOCK                                                                            OSTSEE-ZEITUNG 15


                                                                                                                                                                        Eurawasser

                                                                                                                                                                               baut


                                                                                                                                                                          Leitungen


                                                                                                                                                                      Lambrechtshagen. Seit gestern
                                                                                                                                                                      und bis voraussichtlich Montag,
                                                                                                                                                                      den 16. Januar, ist in der Ge-
                                                                                                                                                                      meinde Lambrechtshagen die
                                                                                                                                                                      Fulgen-StraßeinHöhederHaus-
                                                                                                                                                                      nummer 11 voll gesperrt. Grund
                                                                                                                                                                      sind Arbeiten der Eurawasser
                                                                                                                                                                      Nord GmbH für den Neubau ei-
                                                                                                                                                                      ner Trink- und Schmutzwasser-
                                                                                                                                                                      leitungfüreinHausimunmittel-
                                                                                                                                                                      baren Straßenbereich.  Zwar
                                                                                                                                                                      kann bis an den Baubereich von
                                                                                                                                                                      beiden Seiten herangefahren
                                                                                                                                                                      werden, doch eine Durchfahrt
                                                                                                                                                                      ist nicht möglich. Eine entspre-
                                                                                                                                                                      chendeUmleitungistörtlichaus-
                                                                                                                                                                      geschildert,  erklärte  Mandy
                                                                                                                                                                      Puchtinger von der Bauverwal-
                                                                                                                                                                      tung     der     Gemeinde.
                                                                                                                                                                      LambrechtshagenmitdemOrts-
                                                                                                                                                                      teil Sievershagen wird vom Amt
                                                                                                                                                                      Warnow-WestmitSitzinderGe-
                                                                                                                                                                      meinde Kritzmow verwaltet.


                                                                                                                                                                          Schlösser

                                                                                                                                                                      im Landkreis

                                                                                                                                                                          laden ein


        Museumleiter Joachim Weyrich zeigt eines seiner Bilder aus seinem Atelier im Heimatmuseum. Es zeigt ein Bauerngehöft bei Wustrow. Diese und andere Bilder werden zu sehen sein, wenn der Maler  Groß Potrems. Das Schlosshotel
        in diesem Jahr zu Pfingsten wieder an „Kunst: Offen“ teilnimmt.                                                                          FOTO: MICHAEL SCHISSLER  Nordland in Groß Potrems so-
                                                                                                                                                                      wiedasSchloss„K“inKleinKus-
                                                                                                                                                                      sewitz bieten wieder winterli-
                                                                                                                                                                      chewiekulinarischeHöhepunk-
                                   Im Museum rollt der Euro                                                                                                           te. Am 28. Januar steht in Groß
                                                                                                                                                                      Potrems, Ortsteil der Gemeinde
                                                                                                                                                                      Dummerstorf, alles im Zeichen
                                                                                 „                                                                                    Motto „Charleston & Champa-
                                                                                                                                                                      der „goldenen“ 20er Jahre. Un-
                    Hohe Spendenbereitschaft der Besucher / Programm für dieses Jahr steht schon fest                                                                 ter dem vielversprechenden
                                                                                                                                                                      gner – Die 20er Jahre Nacht“
        Von Michael Schißler           tengutangenommenwird.„Imver-                                  lestammenvon Graal-MüritzerFo-  gangene Jahr ist im Hinblick auf  lädtdasSchlosshotelalleInteres-
                                       gangenen Jahr hatten wir eine                                 tografen und zeigen beispielswei-  die Besucherzahlen gut gelaufen“,  sierten ab 19 Uhr ein.
        Graal-Müritz. Während des vergan-  Text-Foto-Ausstellung zum The-                            sedenBauderWohnungenamOst-      sagt er. Insgesamt seien 1765 Gäs-  ImSchloss„K“inKleinKusse-
        genen Jahres hat sich Joachim  ma Ostsee“, sagt Weyrich. Auf      Eine Schau zeigt           seering“, erklärt Joachim Weyrich,  tegekommen–unddiehaben3700   witz(AmtCarbäk) geht esdage-
        Weyrich, Leiter des Heimatmuse-  Schautafeln und Texten wurde das                            „und sie zeigen auch die damali-  Euro an Spenden zurückgelassen.  gen am 28. und 29. Januar je-
        ums im Ostseeheilbad Graal-Mü-  Verhältnis der Dichter zur Ostsee  Graal-Müritz in den       gen Entwicklungen des Ortes.“   „Das ist die höchste Summe, die  weils zwischen 10 und 18 Uhr
        ritz, wieder so seine Gedanken ge-  dargestellt.  Die  Gemeinde     70er Jahren.             MitdieserSchau, „werdewir unse-  das Museum bislang eingenom-    rustikalerzu.„Rökerfisch&Tüd-
        macht. Herausgekommen ist dabei  Graal-Müritz war in der Vergan-                             ren Aufgaben als Heimatmuseum   men hat“, sagt Weyrich, der vor ei-  delkram“ heißt der Antik- und
        einrecht gut bestücktes Jahrespro-  genheit immer wieder Urlaubsziel  Joachim Weyrich,       für die Gemeinde und für die Tou-  nigen Jahren dazu übergangen ist,  Trödelmarkt, der auch zum Im-
        gramm, das auch in diesem Jahr  für Autoren wie Kurt Tucholsky,        Museumsleiter         risten gerecht“, sagt Joachim Wey-  auf Eintrittsgeld zu verzichten und  biss am Lagerfeuer einlädt.
        wieder die Einheimischen und die  Erich Kästner, Franz Kafka, Walter                         rich.                           dafüreineSpendezuerbitten.„Un-
        Badegäste in das Heimatmuseum  Kempowski. Ihre Aufenthalte wer-                                Von den alten Fotografien will er  sere Ausstellung muss schon über-
        ziehen soll.                   den nun auch touristisch vermark-  lung vorbereiten, „auf die ich mich  Bildtafeln anfertigen lassen, die  zeugenundeinErlebnissein“,sagt
          „Eins ist jetzt schon klar“, sagt  tet, und es gibt Führungen zur ih-  schon selbst freue“. Er hat im Ma-  dannimAusstellungsraumdesHei-  er, „wenn die Besucher das nicht
        derMuseumschef:„ImJuniundJu-   ren Urlaubsdomizilen im Ostsee-  gazin des Heimatmuseums einen  matmuseums zu sehen sind. Um  auch so sehen, würden sie keine
        li werde ich mich auf die Literatur  heilbad.                 Karton,  gefüllt  mit  Schwarz-  dieKostendafürdürftesichderMu-  Spende geben.“
        konzentrieren.“ Das hat seinen   Für Spätsommer und Herbst    Weiß-Fotografien aus den 60er  seumschef im Moment keine gro-    EinnahmenganzandererArthat-
        Grund, denn es wird auch in die-  wird Weyrich dann eine Ausstel-  und 70er Jahren gefunden. „Sie al-  ßen Gedanken machen. „Das ver-  te das Museum dann noch in der
        sem Jahr eine Literaturwoche in                                                                                              Vorweihnachtszeit. „Ich habe ei-
        Graal-Müritz geben, es ist mittler-                                                                                          nen Trödelmarkt organisiert“, sagt
        weile die fünfte Veranstaltung die- Restaurierung des Museumsbootes geht weiter                                              Joachim Weyrich. Das aus gutem
        ser Art. „Ich habe bereits Kontakt                                                                                           Grund: Immer wieder bringen
        mit dem Kempowski-Archiv in der  Das Museumsboot ist in  der Heimatgeschichte in  Sommermonate aus. Das  diesem Jahr wird die Res-  Graal-Müritzer  alten  Hausrat,
        HansestadtRostockKontaktaufge-  großen Teilen in den ver-  Graal-Müritz hatte sich da-  Boot wurde zu Anfang der  taurierung fortgesetzt, wo-  „von Bücher über Bilder bis hinzu
        nommen“, berichtet Joachim Wey-  gangenen Monaten restau-  für eingesetzt und auch  1940er Jahre in Baabe ge-  bei allerdings nicht der  alten Gläsern und Porzellan.“ Al-
        rich, „wir werden dann gemein-  riert worden. Der Kiel und  Spenden für die Restaurie-  baut. Es wurde von einem  Bootsrumpf überstrichen  les, „was keinen musealen Wert
        sam ein Thema erarbeiten.“     die Beplankung sind erneu-  rung gesammelt. Die Arbei-  14-PS-Deutz-Motor ange-  wird. Ziel ist es dabei, dass  hat“, habe ich auf diesem Floh-
          Die Erfahrung hat gezeigt, dass  ert, nun ruht das Wasser-  ten führte dann der Boots-  trieben und verfügte über  die Museumsbesucher se-  markt angeboten. Bilanz: 355 Euro  Öffnet sich seinen Besuchern im-
        dieAusstellungzumThemaLitera-  fahrzeug unter einer Plane.  bauer Jens Lochmann aus  eine eingebaute Kiste für  hen sollen, wie ein Boots-  fürs Museum. Weyrich will diesen  mer wieder gern: das Schloss „K“
        tur gerade auch von den Badegäs-  Der Förderverein Freunde  Althagen während der  die gefangenen Fische. In  bauer arbeitet.  Markt wiederholen.              in Klein Kussewitz. FOTO: KLONOWSKI



                         Mehrzweckbau an der Seebrücke ist Großprojekt 2017



                      Graal-Müritz kümmert sich außerdem um den Verkehr in der Kurstraße und um einen größeren Fahrradunterstand am Bahn-Haltepunkt

        Graal-Müritz. Ein großes Projekt  rund 300 000 Euro kosten“, sagte  für die Gäste an der Seebrücke un-  densollauchdieUmgestaltungder  noch. Aus dem Leader-Programm  gieren wir auf dem wachsenden
        steht in diesem Jahr auf der Tages-  jetzt Bürgermeister Frank Giese.  tergebracht werden. „Wir werden  Kurstraße, um dort eine gute Be-  der Europäischen Union bekom-  Radtourismus“,sagteGiese. Befas-
        ordnung der Graal-Müritzer Ge-  DiePlanungenfürden Neubausei-  außerdemdortunsererTouristenin-  fahrbarkeit zu gewährleisten. Da-  men die Graal-Müritzer außerdem  senwerdensichdieKommunalpoli-
        meindevertreter: der Bau des neu-  enangelaufen,esseiabernochvie-  foeine neue Heimat geben,ebenso  für sollen unter anderem Parkplät-  30 000 Euro, um die Fahrradein-  tiker auch mit der Gestaltung des
        en Mehrzweckgebäudes auf dem   lesdavonabhängig,obdieGemein-  der Deutschen Lebensrettungsge-  ze in die Seitenstraßen des Kurbe-  stellanlage am Bahn-Haltepunkt  Parkes am neuen Hotel an der See-
        Seebrückenvorplatz. „Das wird  de Fördermittel bekomme. In dem  sellschaft“, erläuterte der Bürger-  reiches verlegt werden. Die ent-  zu erweitern. „Mit dieser Erweite-  brücke, „bis zu Einweihung sollte
        nach den jetzigen Schätzungen  Neubau sollen vor allem Toiletten  meister.InAngriffgenommenwer-  sprechende Diskussionen laufen  rung des Fahrradunterstandes rea-  da alles klar sein“, so Giese.    msc

        Anzeigen


          Sie wollen eine Anzeige aufgeben oder haben Fragen rund ums Abo – dann sind Sie bei uns richtig.
          Auch wenn Sie Tickets für Veranstaltungen in ganz Deutschland suchen oder Bücher und Kalender kaufen möchten – kommen Sie bei uns vorbei.  Schauen Sie r e in!
          Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

          Rostock                                Greifswald                             Stralsund                             Bad Doberan
          Richard-Wagner-Straße 1a               Johann-S.-Bach-Straße 32               Apollonienmarkt 16                    Am Markt 2
          Mo. - Fr.:  9.00 - 18.00 Uhr           Mo. - Do.:  10.00 - 17.00 Uhr          Mo. - Fr.:  10.00 - 18.00 Uhr         Mo. - Fr.:  10.00 - 17.00 Uhr
          Sa.:       9.00 - 13.00 Uhr            Fr.:      10.00 - 15.30 Uhr
                                                                                                                              Bergen                                    Grevesmühlen
          Wismar                                 Ribnitz-Damgarten                      Grimmen                               Markt 25                                  August-Bebel-Straße 11
          Mecklenburger Straße 28                Lange Straße 43/45                     Bahnhofstraße 11                      Mo. - Do.:  9.00 - 12.30 Uhr und          Mo. - Fr.:  9.00 - 12.30 Uhr
          Mo. - Do.:  10.00 - 17.00 Uhr          Mo. - Do.:  10.00 - 17.00 Uhr          Mo. - Do.:  9.30 - 16.30 Uhr                    13.00 - 18.00 Uhr               Mo. - Do.:  13.30 - 17.00 Uhr
          Fr.:      10.00 - 16.00 Uhr            Fr.:      10.00 - 14.00 Uhr            Fr.:      9.30 - 15.30 Uhr            Fr.:       9.00 - 12.30 Uhr               Fr.:     13.30 - 16.00 Uhr
          So geht es noch schneller: Leserservice: Tel. 0381 38303015* · Anzeigenannahme: Tel. 0381 38303016*
          Ticketservice: Tel. 0381 38303017* · Telefax 0381 38303018* · Mo. - Fr.: 7.00 - 20.00 Uhr · Sa.: 7.00 - 13.00 Uhr  *Es gilt der nationale Tarif entsprechend Ihres Festnetz- oder Mobilfunkanbieters, bei einer Festnetz-Flatrate ist das Gespräch kostenfrei.

          www.ostsee-zeitung.de
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20