Page 13 - Torries
P. 13

Mittwoch, 11. Januar 2017                                   OSTSEEBAD WARNEMÜNDE                                                                               OSTSEE-ZEITUNG 13


                                                                                                                                                                           OSTSEEBAD
               Hütelmoor braucht weitere Sturmflut                                                                                                                       WARNEMÜNDE




                 Daten zeigen höheren Salzgehalt / Naturschutzgebiet benötigt Wasser für Renaturierung


        Von Philip Schülermann
        Markgrafenheide.  Als  Sturmtief
        „Axel“ über Norddeutschland und
        dieOstseeküstefegte,kamdasNa-
        turschutzgebiet Hütelmoor glimpf-
        lich davon – jedenfalls, wenn es um                                                                                                                                  OSTSEE-ZEITUNG
        unliebsameSchädengeht.Steigen-                                                                                                                                 Am Bahnhof 4, 18119 Warnemünde
        desWasserundeinhöhererSalzge-                                                                                                                                     J 5 48 68 75, Fax: 365 205
        halt sind gut für die Flora am Moor.
        Seit Jahren erfassen Wissenschaft-
        ler dort Messdaten.                                                                                                                                                   IN KÜRZE
         Fast alle Experten waren sich si-
        cher und ihre Erwartungen groß:
        Dass  das   Hütelmoor   über-                                                                                                                                 Rabenschwarzer
        schwemmt wird, war wahrschein-                                                                                                                                Humor und Jazz
        lich.JürgenDudek,Ortsbeiratsvor-
        sitzender in Markgrafenheide und                                                                                                                              Warnemünde. Zu einem litera-
        lange Zeit im Küstenschutz tätig,                                                                                                                             risch-musikalischen Programm
        prognostizierte:„Steigtdas Wasser                                                                                                                             der besonderen Art laden
        über 1,50 Meter, wird das Hütel-                                                                                                                              Dr. Klaus D. Koch, Chirurg und Au-
        moor überschwemmt.“ Die einzige                                                                                                                               tor von inzwischen 17 Aphoris-
        Folge aber: ein 20 Zentimeter brei-                                                                                                                           men- und Kinderbüchern, und der
        tes Rinnsal zwischen Ostsee und                                                                                                                               bekannte Rostocker Saxofonist
        Moor. „Der Wind war wohl nicht                                                                                                                                Andreas Pasternack in die Kleine
        stark genug“, glaubt Dudek.                                                                                                                                   Komödie Warnemünde ein. Die
         „AllerdingshateserheblicheDü-                                                                                                                                Besucher erwartet am Freitag,
        nenabbrüche gegeben“, sagt Kon-                                                                                                                               dem 13. Januar, ein Abend, bei
        rad Miegel, Hydrologe an der Uni                                                                                                                              dem die deutsche Sprache und
        Rostock.                                                                                                                                                      die Jazz-Musik eine ideale Sym-
         Und es gab Überschwemmun-                                                                                                                                    biose eingehen. Nicht zu kurz
        gen. Allerdings kam das Wasser                                                                                                                                kommt dabei, wem kann man es
        nicht wie angenommen vor allem  Wissenschaftler der Uni Rostock untersuchen nach der Sturmflut Wasserstand und Salzgehalt am Hütelmoor.  FOTO: KONRAD MIEGEL/PRIVAT  an diesem Tag verdenken, der ra-
        über die Deiche oder durch die Dü-                                                                                                                            benschwarze Humor.
        nen, sondern rückwärtig über      2 km                                                                                                                        Ort: Kleine Komödie, Freitag, 20 Uhr
                                                                                      Graal-Müritz
                                                                                      Graal-Müritz
        Moorgraben, Breitling und Radel-                           Heiligensee        Graal-Müritz                                   Das Hütelmoor
        see. „Wir haben dort 14 Mikrosie-                                                                                                                             Galerie eröffnet mit
        mens pro Quadratzentimeter ge-                                                                                                       Hektar misst das Natur-  Annegret Fahr
        messen“, berichtet Miegel. Der   Naturschutzgebiet                                                                           540 schutzgebiet Heiligensee
        Salzgehalt wird in dieser Einheit,  „Heiligensee und Hütelmoor“     Rostocker                                                und Hütelmoor nordöstlich von Mark-  Warnemünde. Derzeit werden die
        in elektrischer Leitfähigkeit, ange-                                  Heide                                                  grafenheide. Das Gebiet wurde lange  Verkaufs- und Ausstellungsräume
        geben. Er liegt normalerweise bei                                                         OZ Grafik: Arno Zill;  ' OpenStreetMap (ODbL) OZ Grafik: Arno Zill;  ' OpenStreetMap (ODbL) OZ-Grafik: Arno Zill;  ' OpenStreetMap (ODbL)  Zeit als Grünland genutzt und ent-  der Galerie Möller am Alten Strom
        etwa zwei.                                                                                                                   wässert. Außerdem wurde es vor Flu-  renoviert. Die Wiedereröffnung ist
         Da die Ostsee bei Warnemünde                Hütelmoor                                                                       ten geschützt.                   für den 19. Januar mit der dritten
        einen Wert von 18 aufweist, sei das                                      L22   Rostocker                                                                      Ausstellung der Hamburger Künst-
        einIndizdafür,dassdasOstseewas-  OSTSEE                   Markgrafen-            Heide                                       Seit 1990 versuchen Naturschützer,  lerin Annegret Fahr geplant. Anne-
                                                                  Markgrafen-
                                                                  Markgrafen-
        ser das Gebiet überschwemmte                                                                  Wir hätten gern mehr           das Gebiet zu renaturieren. Wasser  gret Fahr studierte Theologie und
                                                                  heide
                                                                  heide
        und sich mit dem süßeren Wasser  Warnemünde   Hohe-       heide     K43                                                      wird aufgestaut, heute wächst dort  Architektur, aber hauptsächlich
        gemischt hat. 96 Zentimeter stand             Düne                                    B105     Salzwasser gehabt.            Schilf. Deich und Düne sollen durch  das Leben. Ihre Zeichnungen, so
        das Wasser dort über dem norma-                                                                                              Fluten abgetragen werden – ohne  die Galeristin, „faszinieren und rüh-
                                                                                  Rövershagen
                                                                                  Rövershagen
        len Pegel. Weitere Messpunkte im                                          Rövershagen                 Jörg Harmuth           Eingreifen des Menschen.         ren zugleich“. Menschen, Tiere,
        Dünenbereich zeigen ebenso Wer-                                                                       Forstamtsleiter                                         Boote, Landschafts- oder Raum-
        te, die ein Indiz dafür sind, dass zu-                                                                                                                        strukturen sind in alltäglichen Si-
        mindest einzelne Wellen über den  sich detaillierte Rückschlüsse da-  noch Defizite beim Wasser“, sagt  amtsleiter Jörg Harmuth sagt: „Wir  natürlich aus. So etwas komme im-  tuationen festgehalten. Sie geben
        künstlichen Schutz schlugen.   rauf,wiesichFlutendieserGrößen-  Miegel. Durch den künstlichen  hätten gern mehr Salzwasser ge-  mer wieder vor, sagt Jörg Harmuth  zwar das unmittelbar Erlebte wie-
         Seit 1987 messen Hydrologen   ordnung und das Eindringen des  Schutz wird das verhindert. Eine  habt.“                      und betont: „Wir brauchen der Na-  der, scheinen aber auch etwas von
        amHütelmoor.Seit2009leitetKon-  Wassers über den Moorgraben auf  Sohlschwelle staut aber das Was-  Ein 20 Zentimeter breites Rinn-  tur nicht zu helfen. Wir müssen  Annegret Fahrs Sicht auf die Welt
        rad Miegel die Untersuchungen.  das Naturschutzgebiet und seine  ser auf. Für den Wissenschaftler ist  sal kann das nicht leisten. Und:  nicht immer so ungeduldig sein.“  preiszugeben. Auf jeden Fall sind
        Für ihn und sein Team war es die  Renaturierung auswirken.    dieSensationausgeblieben.Diege-  „Ich bin nicht sicher, ob da nicht je-  Sie wollten am Hütelmoor „Natur  ihre Blätter geheimnisvoll.
        erste höhere Sturmflut mit schnell  „Bei Flora und Fauna ist das Ge-  wünschte  große  Überschwem-  mandnachhelfenwollte“,sagtMie-  pur“, also würden sie einfach ab-  Ausstellung in der Galerie Möller
        steigendem Wasser. Sie erhoffen  biet renaturiert, aber wir haben  mung hat es nicht gegeben. Forst-  gel. Das Rinnsal sehe für ihn nicht  warten.            ab 19. Januar

                                  Auf der Spur vom „Hungerdorsch“ in der Ostsee



                   Gemeinsames Forschungsprojekt zwischen Rostocker Universität und Thünen-Institut

        Rostock. Beim Dorsch gibt es schon  Projekt des Instituts für Informatik  sauerstoffreicher geworden, womit  dende Einsichten liefern. „Bisher                                Projekt-Mitar-
        seit Jahren in der westlichen Ost-  der Universität Rostock sowie des  sich auch der dortige Dorschbe-  wurden  Veränderungen  von                                            beiterin Maria
        see zu wenig Nachwuchs – in der  Rostocker Thünen-Instituts für Ost-  stand erholt habe. Allerdings seien  DorschbeständeneheralsVerände-                                     Pierce mit
        östlichen hingegen sind die meis-  seefischerei zur Erforschung dieses  trotz intensiver Forschung die Me-  rungen von Fischkonzentrationen                                   PC-Bildern
        tenDorscheeherkleinundvieleun-  Phänomens leitet.             chanismen, wie die Umweltbedin-  dargestellt“, erklärt Prof. Uhrma-                                             vom normalen
        terernährt.  Diese  „Hungerdor-  Zwar sei nach den Jahrhundert-  gungen auf diesen Dorschbestand  cher. Ein neues Simulationssystem                                           Dorsch (o.)
        sche“ sind für den Fang wertlos, er-  Einströmen frischen Nordseewas-  wirken, nicht ausreichend verstan-  der Rostocker Informatiker soll hel-                               und dem „Hun-
        klärt Professorin Adelinde Uhrma-  sers seit Dezember 2014 die Ostsee  den, geben die Forscher zu. Neue  fen, die Dorsch-Populationen bes-                                    gerdorsch“
        cher, die derzeit ein gemeinsames  östlichder Insel Bornholm salz- und  Modellansätze sollen nun entschei-  ser zu erforschen.                                                (u.)  FOTO: UNI


        Anzeigen
                                                                                                                                              Traueranzeigen
                                                    Für Sie dienStbereit




          Glas-notdienst                              Hausgeräte-Service                         bestattung                                          Wir nehmen Abschied  v on unserer lieben Mutter,
                                                                                                                                                                Oma und Urgroßmutter
          SpechT Glas- und Metallbau Gmbh,           hausgerätekundendienst                      Bestattungshaus Memoria,
          24-h-Notdienst-hotline......................... 0800/80 185 185  Rostock ....................................................03 81/71 26 59  Dob. Str.38 ......................................... 03 81/44 44 64 60  Rosi Raeck
                                                     hgs Rostock GbR,                            Bestattungshaus Baaske .......................03 81/8 00 00 38  * 12.12.1933  †  3 0.12.2016
                                                                                                 Trauerhaus emely,
          Schlüsselnotdienst                         Werftstr. 18 ...........................................03 81/4 92 28 77  A.-Bernhard-Str. 33 ............................ 03 81/37 54 45 00  In Dankbarkeit und  s tiller T rauer
                                                                                                 Bestattungsunternehmen
          Türnotdienst Rostock ..........................03 81/40 31 38 87                       Bobsin & Nissen .......................................03 81/45 27 66  Sabine, Peter  u nd alle Angehörigen
                                                      trinkwasserversorgung/Abwasseranlagen                                                                       Rostock, den  3 0.12.2016
                                                      und Verstopfungsbeseitigung                h. Wilken Bestattungshaus,                            Die Beisetzung erfolgt am 13.1.17 im  e ngsten Familienkreis
          bauunternehmung                                                                        Tschaikowskistr. 1 .................................03 81/8 09 94 72
                                                     eURAWASSeR Nord Gmbh                        Diskret Bestattung................................ 03 81/2 00 77 50
          T.O.S. pflasterarbeiten vom Fach ......... 03 82 04/1 25 84  (Tag u. Nacht) ........................................03 81/8 07 22 20  Bestattungshaus Warnemünde,
          auch Terrassen, holz o. Stein u.v.m. ... 01 60/975 947 59                              Tag & Nacht ................................................03 81/5 26 95
                                                                                                 ertel KG, Rostock, 24 h ...........................03 81/2 00 72 83
                                                      Pflegedienst                               ertel KG, Warnemünde, 24 h .......................03 81/5 41 35  Ein langes, erfülltes Leben hat sich vollendet.
          Störungsaufnahme Strom / netzkundenservice
                                                                                                 ertel KG, Bad Doberan, 24 h ................. 03 82 03/6 23 06  Germaid Prohaska
                                                     Krankenpfl. Witte, ges. Stadtgebiet &       ertel KG, Kröpelin, 24 h ...................... 03 82 92/87 20 00
          e.DIS AG Netzkundenservice ..............0 33 61/319 90 00                             ertel KG, Satow, 24 h ............................ 03 82 95/7 83 30  geb. Borkowski
          e.DIS AG Störungsnummer Strom  .... 0 33 61/733 23 33  Betreutes Wohnen ........................ 2 00 55 05/2 07 48 84  ertel KG, Kühlungsborn, 24 h ..............03 82 93/41 56 61  * 18. 7. 1930      † 28. 12. 2016
                                                     essen auf Rädern 365 Tage i. Jahr,          ertel KG, Neubukow, 24 h ..................... 03 82 94/8 14 00
                                                     tägl. 6 essen hANSe MeNÜ ............... (03 81) 7 76 91 20                                            In Liebe und stiller Trauer
          Spezialisten für Autoglas                                                              ertel KG, Rerik, 24 h ........................... 03 82 96/82 40 00  Dr. Ludwig Prohaska
                                                     Amb. Kranken- u. Altenpfl. Schneider & Betr.   Bestattungen Vonthien, 24 h .................03 81/4 99 71 61  Annette Wigger, geb. Prohaska, mit Familie
          Zentrale Autoglas ..................................03 81/2 07 02 00  Wohnen „haus Warnowblick“ .............(03 81) 7 60 17 37  Bestattungen haker  ..............................03 82 04/1 52 74  Guntram Prohaska mit Familie

                                                                                                                                                39179 Barleben, Am Weiher 5
                                                                                                                                                Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag,
                                                     Auftragsbuchung unter Tel. 03 81/36 53 18, Fax 03 81/36 5826                               dem 13. Januar 2017, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof von Altstrelitz statt.
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18