Page 13 - KWA Mehrwert_1_2020.indd
P. 13

Abteilungsleiter für den Bereich Kontrolle.
       Die Reaktionen auf diese Maßnahme zeig-
       ten sich vor allem am Telefon. „Die einen   CORONAVIRUS
       reagierten mit Verständnis, die anderen
       machten  auf  ziemlich harsche  Weise    TICKER
       deutlich, dass wir es uns ja nun selbst zu-
       zuschreiben  hätten, wenn der  Müll dem-
       nächst im Wald liegt“, fasst Platen zusam-
       men.


        Innerhalb weniger Tage wurden die erfor-
       derlichen  Schutzmaßnahmen  für  Kunden
       und Mitarbeiter sowie ein Anmeldeverfah-
       ren  eingeführt, das die Wiederaufnahme
       des  Betriebs ermöglichte. Dieses wurde   +++  Im Falle eines Engpasses:  Wäre die Versorgung  mit Desinfektionsmitteln
       kurz danach durch ein Online-Anmeldefor-  knapp  geworden, hätte das hauseigene  Labor  des  Abfallentsorgungszentrum  es
       mular auf der Homepage optimiert. Nach   selbst herstellen können. Die nötigen „Zutaten“ standen bereit.
       entsprechender  Anmeldung  erhalten  die
       interessierten  Bürger  eine  Mail mit dem   +++  Corona  macht´s  nötig: Unser  Hausmeisterteam  ist mehrmals täglich mit
       bestätigten Termin und  können  so  sicher   dem Corona-Mobil, einem kleinen Elektroscooter, unterwegs und sorgt für die Desin-
       sein, ihren Müll auch am Wertstoffhof ab-  fektion von Kontaktflächen, Schreibtischen und sanitären Anlagen.
       geben zu können. „Das erleichtert den rei-
       bungslosen Ablauf zur Einhaltung der Ab-  +++  Geräuschlos abgewickelt wurden zwei Kurzrevisionen in der Müllverbren-
       standsregeln und verkürzt nebenbei auch   nungsanlage: Die beauftragen Fremdfirmen wurden umfassend über die geltenden
       die Wartezeiten für  die Anlieferer“, atmet   Regeln informiert und leisteten mit gewohnter Routine ihren Beitrag zum weiterhin
       die Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirt-  problemlosen Betrieb.
       schaft auf. Zeitweise wurde die Annahme
       auf  ganz bestimmte,  wichtige Abfallarten   +++  Durchschnittlich  150 Gruppen  mit rund  2000  Besucherinnen  und  Besu-
       eingeschränkt. „Auch wenn wir verstehen,   chern kommen Jahr für Jahr nach Kamp-Lintfort, um sich über die Abläufe in der
       dass  freie  Zeit  für  eine Kellerentrümpe-  Müllverbrennungsanlage zu informieren. In diesem Jahr wird das Corona-Virus für
       lung  genutzt  werden  wollte:  aus  unserer   einen erheblichen Besucherrückgang verantwortlich sein. „Ich habe vorerst bis zu
       Sicht musste ein kaputter Staubsauger in   den Sommerferien alle Termine absagen müssen“, so Cornelia Bothen, zuständig für
       der Anfangsphase der Coronakrise einfach   die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Abfallentsorgungszentrum.
       auch mal zuhause liegen bleiben können.
       So etwas geht natürlich nicht mit Inkonti-  +++ Der Partnertag, mit dem die KWA gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Ver-
       nenzabfällen,“ erklärt Marco Platen. Inzwi-  waltung und Abfallbetrieben am 22. April ihre Reihe „Mit MEHR WERT in die Zukunft“
       schen können die Bürger und Bürgerinnen   fortsetzen wollte, wurde auf einen noch unbestimmten Termin verlegt. Der Corona-
       aber  wieder  alles  wie gewohnt  am Wert-  Krise zum Opfer gefallen ist auch die diesjährige IFAT, Weltleitmesse für Wasser-,
       stoffhof  entsorgen.  Visiere,  Plexiglas  und   Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft.
       Masken sorgten dabei für eine hygienisch
       einwandfreie Grundausstattung.            +++ Unbeeindruckt von der Corona-Krise von der Corona-Krise hat die Projekt-
                                                gruppe, die sich mit der geplanten Errichtung der Bioabfallanlage am Asdonkshof
        Welches  Vertrauen  manche  Bürger  in   beschäftigt, ihre Hausaufgaben gemacht. In der Zwischenzeit wurde der Antrag auf
       die eigene Überzeugungskraft haben, zeigt   Genehmigung des Bauvorhabens bei der zuständigen Bezirksregierung eingereicht.
       sich nach wie vor aber fast täglich: Einige
       Unentwegte  kommen  immer  noch ohne
       Termin. Deshalb lautet der Appell an unse-
       re Kunden: Bitte zum Wertstoffhof bis auf
       Weiteres nur mit Termin!




                                                                                                            13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16