Page 10 - AIG Personal- und Sozialbericht 2017
P. 10
Aufbruch – Neues und Bewährtes verbinden
Interview
mit dem Asset Management
Die Asset Management Direktoren Ben Brahim und Thomas Bartl im Gespräch
Lieber Herr Brahim, lieber Herr Bartl, Asset Management – was ist das eigentlich?
BEN BRAHIM: „Asset Management ist ein Herzstück der AccorInvest, denn hier laufen die Fäden zwischen Operations und dem Headquarter in München zusammen. Wir planen die strategische Entwicklung unseres Bestands an Immobilien, seien sie in unserem Eigentum oder in einem Pacht- oder Mietverhältnis. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die kontinuierliche Kontrolle des Portfolios mit dem Ziel, Poten- ziale mit einer langfristigen Zukunft zu definieren und umzu- setzen. Dabei steht der Unternehmenserfolg stets im Vorder- grund. Daraus ergeben sich vier Kernaufgaben des Asset Managements: Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle.“
Was sind Ihre Aufgaben bei AccorInvest? Welche Bereiche verantworten Sie?
THOMAS BARTL: „Das grundsätzliche Thema ist in unserem Bereich die Entwicklung und Optimierung des Hotelport- folios. Derzeit umfasst es 242 Hotels in Eigentum, Miete oder Pacht, davon 194 in Deutschland, 21 in Österreich und 27 in der Schweiz.
Ben Brahim, Direktor Asset Management 10
Ben und ich haben das Hotelportfolio unter uns aufgeteilt, nehmen aber grundsätzlich die gleichen Aufgaben wahr, nur für verschiedene Hotels – vom Luxury- über das Midscale- bis zum Economy-Segment. In der Position des Director Asset Management betreuen wir die Luxusmarken direkt; die Asset Manager teilen sich ihre Zuständigkeitsbereiche nach Regionen und den Segmenten Economy und Midscale auf.“
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
BEN BRAHIM: „Einen typischen Arbeitstag gibt es nicht, jeder Tag hat seine eigenen Anforderungen. Aber wir können Ihnen Beispiele nennen. Wir pflegen den Dialog mit den Hotel- direktoren, unseren Verpäch-
tern und Vermietern, wir ver-
handeln mit ihnen neue und
alte Verträge, kümmern uns um AccorHotels sind wir die Umsetzung von Moderni-
sierungsmaßnahmen und füh-
ren Machbarkeits- und Renta-
bilitätsanalysen durch. Mit
unserem Partner AccorHotels sind wir in kontinuierlichem Austausch über die nächsten Schritte und schließen mit ihm Management-Verträge. Am Ende des Tages tragen wir auch die Verantwortung für die Effizienzkontrolle unserer Maß- nahmen.“
Welche Dinge sind Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz am wichtigsten und warum?
THOMAS BARTL: „Wir legen in unserer Abteilung großen Wert auf Teamgeist, Transparenz und eine interdisziplinär gut funktionierende Zusammenarbeit. Bei uns darf und soll man auch Spaß haben. Eine gute Atmosphäre am Arbeitsplatz ist die Voraussetzung für bestmögliche Ergebnisse unserer Mannschaft.“
Sie haben mit elf Asset Managern ein neues Team zusammengestellt. Welche Rolle spielen sie?
BEN BRAHIM: „Die Asset Manager fungieren im Dialog mit den Hoteldirektoren und mit AccorHotels als wichtige Schnittstelle. Sie besichtigen jedes Hotel, haben intensive Gespräche mit der Hotelführung über deren Bedürfnisse in Bezug auf die Modernisierung der entsprechenden Immobilie. Gibt es etwas zu verbessern? Wo besteht Renovierungs- bedarf? In welcher Höhe werden Kosten entstehen? etc.
„Mit unserem Partner
in kontinuierlichem Austausch.“