Page 34 - DiVin092017
P. 34
werden, dann haben sie die Ertragsreduzie- rung durch Ausdünnung der Trauben hinter sich, wurden von Hand gelesen und von den Rappen (Stilgerüst) befreit. Alle Qualitätsstufen werden auf der Maische vergoren. Basisweine etwa zehn Tage, Spitzenweine bis zu 21 Tagen. Der Einsatz von Reinzuchthefen und eine gezügelte Ver- gärung sorgen dafür, dass der Reifeprozess sich weitgehend nach den Vorstellungen des Winzers vollzieht.
Mit der „Illusion“, einem Blanc de Noir vom Spät- burgunder, eröffnen Meike und Dörte Näkel den Probenreigen. Der 16er Wein trägt die typische Breite des Spätburgunders in sich, zeigt den sanften Duft von gelbem Steinobst und trägt im Geschmack eine leicht mineralisch-salzige Note. Der rote Basiswein der Näkels ist unverkennbar ein 16er Spätburgunder, saftig, kräftig, mit 13,5 Prozent Alkohol, leicht fruchtigen Aromen, aus- gebaut im großen Holzfass. Bei der Verkostung des Frühburgunders, einer Mutation des Spätbur- gunders, 15er Jahrgang, schmeckt man den etwa dreiwöchigen Reifevorsprung gegenüber dem späten Vertreter. Eine gelungene Cuveé aus dem Lesegut kleinster Reb ächen. Der Wein ist im Barrique gereift, von kräftig roter Farbe und mit anhaltendem Abgang. Eine wunderbare Eleganz geht von dem Spätburgunder vom Blauschiefer aus, kräftige Farbe, breite Frucht- und Aromen- fülle und leichte Würze.
In die Sparte von Selektionsweinen steigen wir bei der Verkostung mit dem Spätburgunder S, Jahr- gang 2015 ein. Das Lesegut stammt aus kleinen Spitzenlagen, durfte zehn Monate im Barrique aus französischer Eiche reifen und trägt die Ele- ganz der Verbindung von hochreifen Trauben und erstklassiger Barriquequalität in sich. Zur abso- luten Spitzenklasse zählen die beiden folgenden VDP-Weine „Große Lage“. Der 15er Sonnenberg brachte nach mehrfacher und sorgfältiger Selek- tion nur etwa 2000 Flaschen, der 15er Pfarrwin- gert reifte in extremer Steillage. In beiden Weinen vereint sich das Terroir mit der Minimierung von Ertrag und Reifepotenzial zu einem vollendeten Wein.
Weine aus dem Süden
Mit der Verkostung des 2008er „Campo Ardosa“ (Schieferfeld) verlassen wir deutschen Boden und machen einen Sprung an den Douro nach Portu- gal. Acht Jahre Weinlager haben dem Spitzenrot- wein eine vollendete Reife gegeben. Die Reben sind älter als 50 Jahre, gep anzt im „gemischten Satz“ ausschließlich von autochthonen Rebsorten. Eine Gemeinschaftsproduktion von Werner Näkel und seinen Freunden Bernd Philippi und Bernhard Breuer auf der „Quinta da Carvalhosa“. Kräftige,
grapes have been diluted, vintaged by hand and freed from the stems. All quality levels are fer- mented on the skin. Base wines about ten days, top wines up to 21 days. The use of selected yeasts and controlled fermentation ensure that the ripening process largely takes place accor- ding to the concept of the winemaker.
With the „illusion“, a Blanc de Noir from the Pinot Noir, Meike and Dörte Näkel open the tasting sessions. The 2016 wine has the typical variety of the Pinot Noir, offers the gentle smell of yel- low stone fruit, and its taste has a slightly mine- ral-salty note.
The red base wine of the Näkels is unmistakably
The wine almost reaches the limit
of feasibility in wine making.
a 2016 Pinot Noir, juicy, strong, with 13.5 percent alcohol, slightly fruity aromas, left to ripen in a large wooden barrel. During the tasting session of the Pinot Noir Précoce, a mutation of the Pinot Noir, 2015, you can taste the three-week ripening advantage compared to the later one. A suc- cessful Cuveé from the grapes of the smallest vineyards. The wine has matured in barriques, with a strong red colour and a persistent nish. A wonderful elegance comes from the Pinot Noir from the Blueschist; a strong colour, a wide spec- trum of fruit and avour and a little spice.
We are moving to the category of special reserve wines and taste the Pinot Noir S, the 2015 vin- tage. The grapes have matured on small top vi- neyards, then matured for ten months in French oaken casks, and have the elegance of the com- bination of high-quality grapes and rst-class barrique quality. The two following VDP wines „Große Lage“ are absolute top-class wines. The 2015 Sonnenberg only produced about 2000 bottles, after multiple and careful selections; the 2015 Pfarrwingert matured on an extremely steep slope. In both wines, the terroir mixes with the minimisation of yield and maturity potential to a completed wine.
Wines from the South
With the tasting of the 2008 „Campo Ardosa“ (slate eld), we leave German soil and make a leap to the Douro Valley in Portugal. Eight years of wine storage have given the top red wine a perfect maturity. The vines are older than 50 ye- ars, planted in „mixed cultures“ exclusively from autochthonous grape varieties. A joint producti- on by Werner Näkel and his friends Bernd Philippi and Bernhard Breuer at the „Quinta da Carval-
34