Page 38 - DiVin092017
P. 38
Winzergene im Blut
Wer wie Sohn Ludwig im Umfeld von Weinbergen und Gastronomie aufwächst, in dem scheint auch irgendwann das Winzergen durchzubrechen. 1994 war es so weit bei Ludwig Kreuzberg, er übernahm den 3,5-Hektar-Betrieb und baute ihn inzwischen auf neun Hektar aus. Ihm zur Seite stehen Ehefrau Sandra und als gleichberechtigter Partner und Eigentümer Frank Josten, ein enger Freund von Ludwig. Beide haben über die Weinerzeugung zu- sammengefunden. Gemeinsam mit Kellermeister Albert Schamaun schafften sie den Durchbruch und wurden im Jahr 2000 in den VDP, Verband Deutscher Qualitäts- und Prädikatsweingüter, aufgenommen.
Wine-growing in his blood
The winemaker seems to come out at some point in those who grow up in the vicinity of vineyards and gastronomy like Ludwig‘s son. This was the case for Ludwig Kreuzberg, who took over the 3.5-hectare farm in 1994 and has since expan- ded it to 9 hectares. He is supported by his wife Sandra and Frank Josten, an equal partner and owner and close friend of Ludwig, who had previ- ously been involved in wine production. Together with the cellarer, Albert Schamaun, they made the breakthrough and were admitted to the VDP, Association of German Quality and Certi ed Wi- neries, in the year 2000.
Herrliche Weine in herrlichem Ambiente. Unter den Spätburgunderreben im Weingut Kreuzberg lässt sich gut Wein verkosten. Vorne links: Ludwig Kreuzberg mit Frank Josten.. Wonderful wines in a wonderful atmosphere. Ludwig Kreuzberg and Frank Josten taste.
Natur ist höchstes Gut
Im Mittelpunkt der Weinkultur bei Kreuzberg steht die Natur selbst. „Unser Credo ist 100 Prozent Handarbeit. Wir produzieren Weine im Einklang mit der Natur und zwar im Weinberg und im Kel- ler“, berichtet Ludwig Kreuzberg. Wir wenden im Weinberg keine Insektizide an. Stattdessen be- grünen wir die Weinbergszeilen, bringen Mist und Stroh ein, hängen gegen Schädlinge ächende-
Nature is a precious asset
Nature itself is the focus of wine culture at Kreuzberg. „Our credo is 100 percent manual work. We produce wines in harmony with nature, in the vineyard and in the cellar,“ Ludwig Kreuz- berg states. We do not use insecticides in the vi- neyard. Instead, we plant the vineyard lines, bring dung and straw and hang pheromone traps over the entire vineyard. In the cellar, we work accor-
38