Page 39 - DiVin092017
P. 39
ckend Pheromonfallen aus. Im Keller arbeiten wir nach der Methode „unplugged“, setzen auf unse- re Erfahrung und Handarbeit. Wir entlauben die Weinberge, arbeiten ertragsreduziert, lesen von Hand und selektieren die Trauben. Von den Basis- bis zu den Topweinen setzt das Weingut bei den Roten auf offene Maischegärung.
100 Prozent Maischegärung
Der Prozess beginnt in 2500-Liter-Maischebe- hältern. Um unnötigen Sauerstoffeintrag zu ver- hindern, bleibt das Lesegut in diesen Behältern, die Maische wird täglich nach Bedarf mehrfach untergestoßen, damit eine gleichmäßige Gärung erfolgt. Bei diesem Vorgang bilden sich die Farbe
ding to the „unplugged“ method, relying on our experience and manual work. We defoliate the vineyards, work with reduced yields, harvest by hand and select the grapes. From basic to top wi- nes, the vineyard relies on open fermentation on the skin for the red wines.
100 percent fermentation on the skin
The process begins in 2500 litre mash containers. In order to prevent unnecessary oxygen input, the grapes are kept in these containers. The mash is repeatedly pushed down several times a day as required to ensure uniform fermentation. This
Mit dem zarten Duft von Lavendelblüten, vermischt sich das Bukett von vollreifen Weinen.
The delicate fragrance of lavender blend with the bouquet of the full budied wine.
be und Tannine optimal aus. Um unerwünschten Sauerstoffeintrag und Oxidation zu vermeiden,
Im Mittelpunkt der Weinkultur bei Kreuzberg steht die Natur selbst.
wird die Maische direkt aus den Behältern - ohne Pumpeneinsatz - auf die Kelter gekippt.
Für die Basisqualitäten stehen im Weingut Kreuz- berg insgesamt 20 Fuderfässer (Fuder 1000 Li-
process ensures that the colour and tannins de- velop optimally. In order to avoid unwanted oxy- gen input and oxidation, the mash is tipped di- rectly from the containers onto the wine presses, without using a pump.
A total of 20 barrels (of 1000 litres) is available for the basic qualities at the Kreuzberg vineyard. In recent times, oak barrels have witnessed a renaissance in many wine-growing businesses, since this order of magnitude has proved to be particularly suitable in the case of spontaneous
39