Page 11 - ebook-vorabzug_Neat
P. 11
2.4.1 Teilsanierung
Bei diesem Praxisbeispiel wird der Einfluss von
permanentem Wasseranstau mit Schmutzab-
lagerungen und Algenbildung besonders deut-
lich. Die PVC-Bahn (1,5 mm, E-PW, lose ver-
legt, mechanisch befestigt) wurde nach 13
Jahren Liegezeit im Attikabereich durch Ver-
sprödungsrisse an einigen Stellen undicht.
Feuchtigkeit im Dachaufbau konnte nur im
Bereich der Fugen der Hartschaumdämm- Darstellung 08:
Vergleich PVC-Bahn, 1,5 mm dick, E:PW, deutliche
platten festgestellt werden. Man hat sich des- Unterschiede der Materialeigenschaften zwischen
halb für eine vorbeugende Handlungsweise Wasseranstau- und Gefällebereich.
entschieden und dazu die bestehende Kunst-
stoffabdichtung prüfen lassen. Aufgrund der positiven Materialeigenschaften
der PVC-Bahn im Gefällebereich mit einer
Die Prüfergebnisse der Materialproben der demensprechenden Lebensdauerprognose
PVC-Bahn ergaben gegenüber Neumaterial wurde nach 13 Jahren Liegezeit ein ca. 2 m
folgende Veränderungen: breiter Streifen entlang der Attika saniert (ca.
10% der Gesamtfläche). Aufgrund der ausrei-
E-Modul: -151 % (Gefällebereich), chenden Attikahöhe konnte mit Dämmkeilen im
-318 bis -555 % (Wasseranstau) Kehlbereich der Attika ein Quergefälle von 2%
Kältebruch: -30 C (Gefällebereich), zu den Abläufen hergestellt werden. Die Ver-
0
-10 C (Wasseranstaubereich), schweißung der Bahnen Alt- auf Neumaterial
0
war nach entsprechender Nahtreinigung pro-
sowie eine deutliche Abnahme der Bahnen- blemlos möglich.
dicke im Wasseranstaubereich von ca. 19%.
Abbildung 05: Abbildung 06:
Attikabereich mit permanentem Wasseranstau, Ver- Empfehlungen bei einem Flachdachneubau mit nicht
schmutzung und Algenbildung, dadurch deutlich be- hydrolysebeständiger Kunststoffbahn (EVA-PVC) im
schleunigtes Alterungsverhalten. Bereich der Attika.
Teilsanierung - Dächer mit Kunststoffabdichtungen | 11