Page 46 - LL_12_2023
P. 46
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Zwei besondere Ehrungen in Plauen
Am 17. Oktober wurde die MK Plauen/Vogtland während einer Festveranstaltung in der Dres- dener Frauenkirche aufgrund ihrer Nominierung zum Sächsi- schen Bürgerpreis 2023 in der Kategorie „Tradition pflegen – Geschichte verstehen“ durch den sächsischen Ministerprä- sidenten Michael Kretzschmer, der Stiftung Frauenkirche und der Kulturstiftung Dresden mit einer Ehrenurkunde aus- gezeichnet. Mit ihr wurden die Aktivitäten der MK zur Pflege der maritimen Geschichte und Kultur Plauens und des Vogt- landes gewürdigt. Drei Tage
später erhielt das langjährige Mitglied in der MK Hansgün- ther Fleischer in einer Feier- stunde im Plauener Malzhaus aus der Hand von Oberbür- germeister Steffen Zenner die Stadtplakette der Stadt Plauen verliehen. Mit dieser, nach der Ehrenbürgerwürde zweithöchs- ten Auszeichnung der Stadt, wurden, neben seiner 40-jähri- gen Mitgliedschaft im Plauener Stadtrat, auch seine langjähri- gen Verdienste in der MK und ihrem Shantychor gewürdigt. Im Rahmen der Feierstunde trat daher auch der Chor auf.
Dr. Lutz Kowalzick/mfa
Hansgünther „Fips“ Fleischer (M.) bei seiner Ehrung mit der Plauener Stadtplakette mit Steffen Zenner (r.) und Oberbür- germeister a.D. Ralf Oberdorfer (l.)
Shanty-Chor-Festival auf der Insel Usedom
Der „Shantychor Insel Use- dom“ hatte im September zum 9. Shanty-Chor-Festival auf die Insel Usedom geladen. Drei tolle Tage standen auf dem Pro- gramm, die anstrengend, aber
auch sehr schön waren. Insge- samt nahmen sieben Chöre an diesem Treffen teil. Das waren der Shantychor Dortmund, der Seemanns-Chor Hannover, der Shantychor Seegrund Ahl-
beck, De Prohner Hafengäng, der Shantychor Steinhöfel, der Shantychor Bad Zwischenahn und der gastgebende Chor. Fei- erlich eröffnet wurde das Festi- val durch den MdL Falko Beitz,
der Kurdirektorin des Ostsee- bades Trassenheide Tessa Boh- net sowie dem Leiter des Usedo- mer Chores Ulrich Kretzschmar in der Konzertmuschel in Tras- senheide. Am Freitag fanden die Konzerte der einzelnen Chöre in Trassenheide statt. Samstag gab es dann Auftritte der Chöre auf der ganzen Insel, von Ahlbeck bis Zinnowitz. Als Ausklang folgte ein gemeinsamer Abend mehrerer Chöre im Nordhafen von Peenemünde. Bei allen Auf- tritten fand sich ein begeistertes Publikum, das zahlreiche Zuga- ben forderte.
Eckehard Flügge/mfa
Rottenburger Shantychor im Vorprogramm von Santiano
Ein Höhepunkt in der Veranstal- tungsreihe der MK Rottenburg anlässlich ihrer Jubiläen war das große Open-Air-Konzert der erfolgreichen deutschen Shanty-Rock-Band Santiano, die auf ihrer Jubiläumstour- nee in Rottenburg am Neckar Halt machte. Mehr als 4000 Freunde und Fans durften eine mitreißende Bühnenshow erle- ben. Völlig überrascht waren die Musiker von Santiano, aber auch deren Fans, die von weit- her zu diesem Konzert ange- reist waren, dass es im tiefsten Binnenland eine mitglieder-
starke Marinekameradschaft gibt, die ihr 100-jähriges Jubi- läum feiert. Begeistert waren die sympathischen Jungs aus Schleswig-Holstein auch vom Rottenburger Shantychor, der in diesem Jahr sein 20-jähri- ges Bestehen begeht. Es war noch nie da, dass bei den Kon- zerten von Santiano ein Shanty- chor im Vorprogramm auftritt. Die 50 Sänger und Musiker aus Rottenburg begeisterten das Publikum eine Stunde lang mit Shantys und Seemannsliedern und ernteten viel Beifall.
Egon Ruf/mfa
Der Chor der MK Rottenburg begeistert die Santiano-Fans
46 Leinen los! 12/2023
Foto: Karl-Heinz Kuball
Foto: Stadt Plauen/Andreas Wetzel
Foto: Shantychor Insel Usedom