Page 48 - LL_12_2023
P. 48

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Jubiläumsfeier im Ratinger Brauhaus
Mitte Oktober fand im maritim geschmückten Spiegelsaal des Ratinger Brauhauses die Feier
zum 95-jährigen Jubiläum der MK Ratingen statt. Udo Franke, der 1. Vorsitzende, begrüßte
zusammen mit dem 2. Vorsitzen- den Gerd Cronenberg die Gäste aus Politik und von befreunde- ten Vereinen. Nach Grußwor- ten von MdB Peter Beyer, der nicht persönlich anwesend sein konnte, und Hans Gutsch für den LV und einem musikali- schen Auftakt des Marine-Chor Neuss hieß es „Backen und Ban- ken“. Anschließend überreichte Franke Urkunden an langjährige Mitglieder. Für 15 Jahre Mitglied- schaft in der MK wurden Erhard Fastie und für 10 Jahre Monika Schöngard geehrt. Udo Franke selbst erhielt aus der Hand des
2. Vorsitzenden für seine 25-jäh- rige Mitgliedschaft im DMB eine Ehrennadel nebst Urkunde. Zum Abschluss hatte das langjährige Mitglied Elvira Henze eine Über- raschung parat. Der mit ihr ver- wandte Sänger Marc Koch kam gerne zu „seiner Tante“. So war ein fulminantes Konzert mit vie- len Schlagerliedern der krö- nende Abschluss der Feier. Wäh- rend zwei Sammlungen im Laufe des Abends wurde das Sam- melschiffchen der DGzRS gut gefüllt, für das MEM in Laboe kamen 163 Euro zusammen.
Verleihung von Urkunden (v.l.): Udo Franke, Agnes Schmidt, Erhard Fastie
Frischer Wind bei der MK Rheindürkheim
Udo Franke/mfa
Die MK Rheindürkheim wurde im Jahr 1888 gegründet; auf- grund von Überalterung und der geringen Anzahl aktiver Mit- glieder stand der traditionsrei- che Verein kurz vor seiner Auf- lösung. Doch seit Kurzem weht ein frischer Wind in der MK. Ein neuer Vorstand hat die Geschi- cke in seine Hände genommen und will die Vereinsarbeit wieder mit Leben füllen. An der Spitze steht nun Björn Krämer als erster Vorsitzender, gefolgt von Tho- mas Dick, der den Posten des zweiten Vorsitzenden übernom- men hat. Der Schriftführer ist Markus Olusania, während Ingo Dörlam die Rolle des Beisitzers
innehat. Die Position der Kassen- wartin wird von Katrin Lovell-Dick besetzt. Die neue Führungs- mannschaft hat sich entschlos- sen, die Renovierung und Wie- derbelebung der Zenit, des im August 2020 abgebrannten Heimschiffes der MK, in Angriff zu nehmen. Mit einem ersten Arbeitseinsatz wurde begon- nen, das Schiff regendicht zu machen und verbrannte Boots- teile und Inventar zu entfernen sowie das umliegende Gelände in Ordnung zu bringen. Die MK Rheindürkheim sucht nun wei- tere Mitglieder und Unterstützer, die sich aktiv am Wiederaufbau der Zenit beteiligen. Nicht nur
Arbeitseinsatz an der ZeNIt mit neuer Crew
Vom Traditionswettkampf zum Trendsetter
Bingoabend an Bord von KW 19
Am 21. Oktober fanden sich über 100 seesportbegeisterte Mehr- kämpfer und Mehrkämpferinnen aus 13 Vereinen zum diesjähri- gen Saisonabschluss der Rang- listenwettkämpfe beim Leipzi- ger Seesportclub ein. Es galt den „Löwenpokal“ zu gewinnen. Bei besten Wetterbedingungen, mit Sonne und Temperaturen um die 15Grad,absolviertendieSee- sportler und Seesportlerinnen ihre Disziplinen Knoten, Werfen, Schwimmen und für die Sach- sen das Laufen (im Rahmen der Landesmeisterschaft im SMK) ohne Beanstandungen. Zum
Abschluss wollte der „Löwe“ für den Sportler mit der höchs- ten Punktzahl des Wettkampfes wieder an die Küste. Jens Stolp vom SSC Greifswald gewann ihn mit weit über 600 Punkten in der Gesamtwertung. Die Ergeb- nisse der Rangliste können unter https://seesport.digital eingese- hen werden. Es gab eine erwäh- nenswerte Neuigkeit: Die gesamte Auswertung erfolgte erstmals digital und in Echtzeit, dabei konnten alle Daheimge- bliebenen den Wettkampf live im Internet und auf Telegram verfolgen. Jörg Matzelt/mfa
Am Freitag, den 13. Oktober fand ein gut besuchter Kame- radschaftsabend der MK Horu- mersiel an Bord des Heimbootes KW 19 statt. Wie seit 2017 regel- mäßig in diesem Monat, richtete MK-Mitglied Nanny Buschmann- Rujanski dabei einen Bingo- Abend aus, bei dem eine ganze Reihe von gesponserten schö- nenPreisenzugewinnenwar. Der Hauptpreis war ein Regen-
schirm, der an Belal Alissa ging. Besonders erfreulich war, dass im Verlauf des Abends auch drei neue Mitglieder in der MK begrüßt werden konnten. Am Ende des langen Abends vol- ler Spaß und Spielfreude war man sich einig, dass auch im Herbst des kommenden Jah- res wieder ein Bingoabend veranstaltetwird.
Detlef Rujanski/mfa
Arbeitskraft, sondern auch finan- zielle Unterstützung ist willkom- men. Der 50. Geburtstag der Zenit im kommenden Jahr soll
gebührend gefeiert werden und verspricht ein großes Fest in Rheindürkheim.
Thomas Dick/mfa
48 Leinen los! 12/2023
Foto: Detlef Rujanski Foto: Thomas Dick
Foto: MK Ratingen


































































































   46   47   48   49   50