Page 47 - LL_12_2023
P. 47

Ausverkauftes Labskaus-Essen
Nachdem bereits im vergange- nen Jahr die Nachfrage nach dem Labskaus-Essen der MK Göttingen riesig gewesen war, übertraf 2023 die Vorjahre bei Weitem. Zahlreichen Interes- senten musste mangels Platzka- pazitäten im Vorfeld abgesagt werden. MK-Smut Bernd Dylla und seine Helfer sorgten für das schmackhafte Seemannsge- richt; erstaunlicherweise bevor- zugte jedoch rund ein Viertel der 110 Gäste den „Strammen Max“ als Alternative. Anschließend gab es wie gewohnt einen „Verteiler“,
damit alles besser rutscht. Abge- rundet wurde das norddeutsche Essen mit Roter Grütze mit Vanil- lesauce. Die Vorsitzenden Holger Quentin und Axel Rach konnten im Anschluss eine Ehrung für die 10-jährige Mitgliedschaft eines Kameraden nachholen, Sän- ger des Shantychores der MK gaben eine musikalische Ein- lage. Ein Mitglied des Göttinger Stadtrats war so begeistert, dass er spontan seine Mitgliedserklä- rung unterschrieb und damit das 129. Mitglied der MK wurde.
Holger Quentin/mfa
Mehr als 110 Plätze im Vereinsheim des MTV Geismar waren besetzt
Saisonabschluss bei Sonnenschein
Schulschiff BrAsIl zu Gast in Hamburg
Auf weltweiter Ausbildungsfahrt hatte die naVio escoLa (NE) Bra- siL, das Schulschiff der brasiliani- schen Marine, den Hamburger Hafen angelaufen. Zwar musste aufgrund des verkürzten Hafen- aufenthaltes der traditionelle Empfang mit Gästen aus Politik und Gesellschaft an Bord abge- sagt werden, die Einladung der MK Harburg (MKH) zu einem bunten Programm an Land nah- men die Besatzungsmitglieder jedoch gerne an. Auch die Mari- nekameraden freuten sich auf ein Wiedersehen mit alten Freun- den. Ist doch die MKH seit 2008 in freundschaftlicher Verbunden- heit mit dem Orden „Amigo da Marinha do Brasil“ ausgezeich- net. Nach einem sportlichen
Vergleichsschießen auf den Schießständen des Marmstor- fer Schützenvereins ging es für die Brasilianer auf Einladung des Wilhelmsburger Wind- mühlenvereins zur Windmühle „Johanna“. Dort zeigten sie sich von dem Kulturdenkmal überaus beeindruckt und gaben spontan Gesang und Musik ihrer Heimat zum Besten. Wann drangen aus der Mühle statt dem typischen Geklapper schon einmal süd- amerikanische Rhythmen? Mit einer feierlichen Flaggenpa- rade und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr verabschie- det, kehrten die brasilianischen Freunde mit vielen neuen Eindrü- cken zurück an Bord ihres Schif- fes. Rainer Kurda/mfa
Zwölf Kameradinnen und Kame- raden der MK Berlin-Köpenick trafen sich am 21. Oktober zur letzten Ausfahrt im Jahr. Trotz vorhergesagtem Regen sollte es mit der Vereinsbarkasse Ber- Lin um die Müggelberge gehen. Doch der Wettergott hatte ein
Einsehen und sandte Sonnen- schein. So startete man gut gelaunt zu einer knapp drei- stündigen Fahrt durch die Köpe- nicker Gewässer. Anschließend gab es noch ein Bier in fröhlicher Runde auf der Pier.
Barbara Kebelmann/mfa
Anzeige
»Guter Standort zum Leben und Arbeiten«
www.wurster-nordseekueste.de
WURSTER NORDSEEKÜSTE – DIE NATIONALPARK-REGION
Foto: MK Harburg
Foto: Iris Quentin
Foto: Ronald Kebelmann


































































































   45   46   47   48   49