Page 62 - Leinen los! 1-2/2024
P. 62

RÄTSEL
Die richtige Lösung in Heft 11/2023 war „Schlickrutscher“
Die gesuchten Begriffe lauten:
Sierra, Container, Hängematte, Lade- marke, Induktionsmine, Catering, Kollision, Reepschläger, Untiefe, Tallymann, Spinnaker, Capella, Heizergruß, Elevator, Routine
Je ein maritimes Buch geht an:
Christel Pahmeyer, Goosefeld Berthold Wreczycki, Hildesheim Gerd Gudrian, Troisdorf
Eine maritime Knotenarbeit geht an:
Karl-Heinz Ludwig, Bamberg
Rätsel
1. Ein auf Grund gelaufenes Schiff wieder flott machen
2. Freundlicher Spottname für einen Besucher an Bord ohne Aufgabe
3. Wird von der Schiffsschraube aufgewirbelt
4. Dreieckiger Stander mit Emblem unter der Backbordsaling
5. Dient der Stromerzeugung an Bord
6. Pullover aus ungefärbter Wolle
7. Passatartige Winde im Mittelmeer
8. Der oberste Rand eines offenen Bootes
9. Balkonartiger Ausbau z.B. für Geschütze
10. Darauf sitzt der Propeller
11. Buchstabe im NATO-Alphabet
12. Seemännisch liederlicher Mensch
13. Kleine, spezielle Boje mit Flagge oder Licht
14. Einen Seemann vor dem Seemannsamt amtlich entlassen
15. Unter der Kielwasserlinie befindliche Fläche des Längsschnittes eines Schiffes
a–ab–ab–ba–ben–ben–bord–brin–chen–club–de–der– der–di–die–doll–e–en–gam–gast–gen–hilfs–in–is–la–län –le–mel–mus–nest–netz–päck–plan–ral–rei–schrau–schwal –schwanz–sel–ser–si–stan–te–te–ter–tern–was–wel
Das Lösungswort ergibt sich aus den jeweils ersten Buchstaben der Be- griffe von oben nach unten gelesen. Erstellt wurde dieses Silbenrätsel von Werner Schiebert. Senden Sie bitte die Lösung des Rätsels bis zum 5. Februar 2024 an:
Redaktion „Leinen los!“, Strandstraße 92, 24235 Laboe oder per E-Mail an: mv@deutscher-marinebund.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir drei maritime Bücher und eine maritime Knotenarbeit, hergestellt und gespendet von unse- rem Kameraden Peter Meister.
Gänsehaut pur im Heimathafen
Im Heimathafen der MK Eis- brecher stettin Bonn-Duis- dorf war am 5. Dezember kein freies Plätzchen mehr zu fin- den. Auf Einladung der lang- jährigen DMB-Mitglieder Frank und Gertrud Ponelies las Jutta Büsscher aus ihren Krimis „Geisterzug in Blankenheim“ und „Jetzt schlägt‘s 14“. Auf- merksamkeit war ihr sicher –
man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Darüber hinaus stellte sie die Kurzge- schichte „Das Tattoo“ vor und rezitierte einige zum Teil sehr witzige eigene Gedichte. Jutta Büsscher lebt in Bad Neuenahr-Ahrweiler, schreibt Lyrik und Kurzgeschichten, die sich mit dem täglichen Leben beschäftigen. Eine zufällige
Begegnung mit dem „Fass- mörder“ von Hamburg in den 90er-Jahren weckte in ihr die Leidenschaft, Krimis zu schrei-
ben. Die Kameradinnen und Kameraden warten schon ungeduldig auf die Fortset- zung! ws
62 Leinen los! 1-2/2024
Foto: ws


































































































   60   61   62   63   64