Page 60 - Leinen los! 1-2/2024
P. 60
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Landesverbandsleiter besucht den Bezirk Hellweg-Lippe
Ein gelungenes Zusammen- treffen erlebten die Mitglieder des Bezirks Hellweg-Lippe am 22. November in der „Kugel- bake“, dem Vereinsheim der MK Bockum-Hövel. Dort hatte sich ein gutes Dutzend Mari- nekameraden eingefunden. Als Gast war der neue LVL Westfalen, Klaus Jann, anwe- send. Nach der Begrüßung durch den Bezirks-Vorsitzen- den Heinz Schmied und Jürgen Meuer, den Vorsitzenden der MK Hamm, stellte sich Jann vor und berichtete vom AO-Tag des DMB. Besonders ging er darauf ein, dass der LV Westfalen zwar zahlenmäßig am stärksten prä- sent gewesen sei, doch im Ver- hältnis zu den Kameradschaften wäre ein noch stärkeres Auftre-
ten wünschenswert gewesen. Diese „Beteiligung und Akti- vität an der Basis“ war es denn auch, die den Rest des Abends einnahm.
Zunächst berichtete Wolfgang Scheele, Vorsitzender der MK Heessen davon, dass man nun mit einem eigenen Raum im Heessener Brokhof, einem Ver- einszentrum im Eigentum der Stadt Hamm, wieder ein Domi- zil habe. Schmied regte an, die Zusammenarbeit der MKen in Hamm zu verstärken. Mit Hamm, Heessen und Bockum- Hövel seien drei aktive Kame- radschaften in einer Stadt aktiv und könnten sich gegenseitig bereichern. Meuer bot an, die Sommerfeste der MK Hamm gemeinsam durchzuführen,
v.l.: Wolfgang Scheele, Klaus Jann, Heinz Schmied, Jürgen Meuer
Erfolgreiches Shanty-Seminar des DMB
Viel Beifall für die Regnitzmöven
Vom 8. bis 12. November fand im Hotel adMiral sCheer das diesjährige Chorleiter-Semi- nar der Shantychöre im DMB statt. 28 Chorleiter aus ganz
Nach einer intensiven Einwei- sung in unterschiedlichste Auf- nahmegeräte wurden Tonauf- nahmen von vorher eingeübten Liedern gemacht und anschlie-
Der Shantychor „Die Regnitz- möven“ der MK Forchheim unter der Leitung von Konny Marko hatte sich für sein vor- weihnachtliches Konzert die Klosterkirche St. Anton in Forchheim ausgesucht, die den idealen Rahmen für ein solches Konzert bietet. Im ers- ten Teil wurden getragene See- mannslieder präsentiert, die die Zuhörer bis nach Bora Bora entführten. Die Geschichte „Weihnachten auf einer tropi- schen Insel“ leitete schließlich zu den maritimen Weihnachts- weisen über. Die kleine Pause für die Sänger füllte Hans Ger-
hard Braun mit Weihnachts- erinnerungen, der Erzählung „Grüße aus dem Heimatha- fen“, denen er eigene Erin- nerungen aus seiner Dienst- zeit bei der Marine anfügte, und ein paar Gedanken über die heutige Situation an Bord von Handelsschiffen mit ihren gemischten Besatzungen aus aller Welt.. Mit dem „Abend- gebet am Kai“ verabschiede- ten sich die Regnitzmöven. Daraus wurde aber so schnell nichts: Tosender Beifall in der überfüllten Kirche erzwang mehrere Zugaben.
Hans Gerhard Braun/mfa
da man genügend Platz an der Kugelbake habe. Peter Kört- ling, Vorstandsmitglied der MK Bockum-Hövel, verwies zudem auf die Vereinsgaststätte Over- berg-Stuben. Dort fänden zahl-
reiche gesellige Veranstaltun- gen der MK statt. Man wurde sich schnell einig, dort ein erstes Treffen im kommenden Frühjahr zu organisieren.
Peter Körtling/mfa
Deutschland nahmen daran teil, sie wurden durch den DMB-Präsidenten Heinz Mau- rus begrüßt, der allen viel Erfolg wünschte. Es wurde ein vielfäl- tiges Programm geboten: Ein Referat über die Entstehung und Bedeutung der Militärmu- sik, die theoretische und prakti- sche Unterrichtung im Einüben von Liedern sowie das Aufneh- men von gesungenem Liedgut.
ßend die einzelnen Stimmlagen bewertet. Aufgelockert wurde die anspruchsvolle Agenda durch einen Besuch der gorCh FoCk in ihrem Heimathafen Kiel. Am letzten Tag nahmen die Seminarteilnehmer als Gäste an der Kranzniederlegung der IMC im MEM teil. Das nächste Shanty-Seminar ist für das lau- fende Jahr geplant.
Werner Haase/mfa
60 Leinen los! 1-2/2024
Foto: Hans Gerhard Braun
Foto: Peter Körtling
Foto: Werner Haase