Page 41 - Leinen los!09/2025
P. 41

Große Feier auf Heimboot KW 18
Im Singliser See liegt das ehe- malige Küstenwachboot 18 (KW 18), das der MK Borken als Vereinsheim dient. Kürz- lich wurde zwei Tage lang an Bord gefeiert. Anlass war der 80. Geburtstag von Flotten- arzt a.D. Dr. Rolf Hennighausen, der seine runde Feier mit Ver- wandten, Bekannten und Weg- gefährten in maritimem Am- biente begehen wollte. Die MK Borken war gerne bereit, die- sen Wunsch zu erfüllen und ihr Gelände mit KW 18 am See zur Verfügung zu stellen. Das Cate- ring besorgte ein Gastwirt und die Kameraden der MK hat- ten die Bewirtung übernom- men. Es war bei sommerlichen Temperaturen eine gelunge-
Abendstimmung bei der MK Borken (Archivbild)
Neckarfest bei Sommerhitze
6. Homburger Bierwanderung
Für die Rottenburger Bürge- rinnen und Bürger und deren Gäste ist das Neckarfest, das seit 50 Jahren mit Vereinen und Organisationen in Rottenburg begangen wird, nicht wegzu- denken. Bereits vor 48 Jahren nahm die MK Rottenburg zum ersten Mal daran teil. Damals beförderten die Kameraden mit zwei Motorbooten das ganze Festwochenende Gäste auf dem Neckar. Auch gab es viele Jahre am Ufer ein großes Fest- zelt, in dem die legendäre Hei- zerkapelle der MK und andere Livebands aufspielten. Mittlerweile ist der Shantychor eine Attraktion auf dem Fest. Eine besondere Herausforde- rung für Sänger, Musiker und ihre Dirigentin Angelika Stierle war in diesem Jahr die große Hitze. Eine Stunde lang sang der
Chor bei 35 Grad im Schatten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer amNeckarufer,dieinderprallen Sonne ohne Schutz den Liedern lauschten, forderten am Ende des Programms trotz unerträg- licher Hitze begeistert meh- rere Zugaben. Auf Einladung der Berufsschule Rottenburg nahm eine vierköpfige Crew der MK auch in diesem Jahr an einem Kanadier-Rennen auf dem Neckar teil. Eine vorgege- bene Streckenführung musste in möglichst kurzer Zeit bewäl- tigt werden, wobei zusätzlich an einer Station eine Geschick- lichkeitsaufgabe zu erfüllen war. Die MK-Crew, bestehend aus Daniel Mier, Jakob Wägerle, Mike Kozacek sowie Alexan- der Krumm, belegte erfolg- reich den dritten Platz.
Egon Ruf/mfa
Mit einem Stand zeigte die MK Homburg bei der 6. Hom- burger Bierwanderung an Christi Himmelfahrt Flagge. Die in der saarländischen Bier- hauptstadt von der Hombur-
liebhaber bei der etwa 16 km langen Strecke voll auf ihre Kosten. Die landschaftlich reizvolle Strecke war in sechs Etappen unterteilt, bei der jede Station vielfältige Kuli-
ne Veranstaltung. Das Inter- esse der Anwesenden, die sich zu einem großen Teil über die nicht erwartete Location sehr
überrascht zeigten, war sehr groß. So blieb es nicht aus, dass Führungen auf KW 18 stattfan- den und sowohl die Entstehung
der MK als auch die wechsel- volle Geschichte des Heimboo- tes mit Interesse aufgenommen wurden. Siegfried Möller/mfa
Homburgs Bürgermeister Manfred Rippel (r.) besuchte den Stand der MK Homburg, in dem engagierte Mitglieder Kartoffelsuppe und Fischbrötchen anboten
ger Kulturgesellschaft orga- nisierte Veranstaltung hatte in diesem Jahr die Sportan- lage des Sportvereins Beeden unmittelbar am Beeder Biotop zum Ziel. Dort hat auch die MK Homburg ihr Vereinsheim. Mit vielfältigen Natureindrücken, historischen Baudenkmälern und verschiedenen Biersorten des Hauses Karlsberg kamen die Wanderfreunde und Bier-
narik und Livemusik bot, wie z.B. die Frankfurter Classic- Rock-Band N.S.A., die am Ziel für Stimmung sorgte. Mit Spannung erwarten nun die Mitglieder der MK Homburg das 30-jährige Patenschafts- jubiläum zum Minenjagdboot HomBurG, das im September in der Patenstadt groß gefei- ert werden soll.
Dietrich Peter Kleine/mfa
Daniel Mier, Jakob Wägerle und Mike Kozacek beim Kanadier-Rennen auf dem Neckar, Helfer an Land: Alexander Krumm
Leinen los! 9/2025 41
Foto: Angelika Endert Foto: Dietrich Peter Kleine
Foto: Mario Weber


































































































   39   40   41   42   43