Page 46 - Leinen los!09/2025
P. 46

Deutscher Marinebund
Deutschen Binnenschifffahrt und dem Ver- band Deutscher Reeder im Rahmen des Deutschen Schifffahrtstages in Hamburg gestoßen. In einer Fachkonferenz zur mari- timen Sicherheit haben wir uns in mehre- ren Panels mit den globalen geostrategi- schen Herausforderungen und der mari- timen Sicherheit Europas, der daraus fol- genden maritimen Zeitenwende/Kurs Kriegstüchtigkeit und Schutz der Seewege sowie der Sicherheit in Nord und Ostsee und dem Schutz der Maritimen Kritischen Infrastruktur auseinandergesetzt.
Unser Thema „Munitionsaltlasten“ beglei- ten wir weiterhin mit den zuständigen Abgeordneten und bei diversen Veran- staltungen, wie zum Beispiel dem Dialog- forum Meeresschutz der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee.
Die Zusammenarbeit mit den maritimen Verbänden, aber auch im Beirat Reservis- tenarbeit beim Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, dem Bun- deswehrVerband, der Soldaten- und Veteranen-Stiftung, dem Netzwerk der Hilfe, dem Volksbund Deutsche Kriegs- gräberfürsorge, u.a. wird gepflegt. Die Mitglieder des Präsidiums und des Bun- desvorstandes haben im Berichtszeit- raum ebenfalls wieder Einladungen aus Kameradschaften und Landesverbänden wahrgenommen und vor Ort informiert.
Leitantrag
Der auf dem letzten AO-Tag in Wilhelms- haven vorgelegte Leitantrag hat uns, wie ja auch gewünscht, in vielen Diskussio-
nen vor Ort beschäftigt. Unser Angebot zur Erläuterung und Diskussion der Vor- lage wurden von einigen Kameradschaf- ten und Landesverbände angenommen. Ich danke für die vorgetragenen Meinun- gen, Hinweise und Anregungen, die wir dort erhalten haben oder die uns zuge- sandt wurden.
Das Kapitel, Aufgabenerfüllung durch eine angemessene Finanzausstattung gewährleisten, hat erwartungsgemäß zu ausgiebigen Diskussionen geführt. Bereits im Protokoll des Abgeordneten- tages 2023 hat unser Bundesschatzmeis- ter Hans Musehold ausgeführt, dass der ideelle Bereich des DMB so im Schnitt 300.000 € Verlust macht.
Und wörtlich weiter: „Jetzt habe ich ein- fach mal den Beitragseinnahmen ganz wenige Posten des ideellen Bereichs gegenüber gestellt. Das waren nur die Personalkosten der Geschäftsstelle, die Kosten für den AO Tag und für Leinen los! Selbst diese drei Posten sind in keinem Jahr durch die Beiträge gedeckt [...] Inso- fern wird eine Beitragserhöhung, insbe- sondere nach der Inflation und den Kos- tensteigerungen der letzten Jahre unver- meidbar sein.“
Aus der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember 2024 ergeben sich für die angesproche- nen Positionen:
Mitgliedsbeiträge Personalkosten
Leinen los! AO-Tag/Zuschüsseetc.
Nehmen wir noch Bürokosten, Abschrei- bungen, Versicherungen, Beiträge und Gebühren, Werbe- und Reisekosten, Repa- raturen und Instandsetzungen dazu, sind wir bei – 245.941,20 €
Dieses Delta und das früherer Jahre ist stets durch die Pachteinnahmen und/ oder eine Gewinnausschüttung der Mari- timen Servicegesellschaft gedeckt wor- den. In alten Protokollen ist nachzulesen, dass die MSG als „Cash Cow“ angese- hen wurde. So lange ausreichend Rückla- gen vorhanden sind, geht das auch gut. Aber mittlerweile mussten ca. 450.000 € in die Renovierung des Hotels gesteckt werden und die gezahlten Pachten sind im ideellen Bereich des DMB aufgegan- gen.
Nur eine Kuh, die man melkt, muss man auch pflegen. Die nächsten Investitio-
358.018,65 € – 288.703,04 € –185.000,00 € – 82.503,63€
– 198.188,02 €
46 Leinen los! 9/2025


































































































   44   45   46   47   48