Page 44 - Leinen los!09/2025
P. 44

Deutscher Marinebund
Der Präsident berichtet Ein Ausblick auf den AO-Tag in Wetzlar
Um allen Mitgliedern des Deutschen Marinebundes einen Überblick über die Herausforderungen und Chancen zu verschaffen, vor denen Deutschlands größter maritimer Interessenverband steht, hat sich DMB-Präsident Heinz Maurus entschlossen, seinen Bericht für den AO-Tag am 11. Oktober in Leinen los! zu veröffentlichen.
Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Damen und Herren,
die Zeit vergeht wie im Flug, gerade erst haben wir die Aufträge des AO-Tages 2024 in Wilhelmshaven abgearbeitet und schon laufen die Vorbereitungen des Abgeord- netentages 2025 in Wetzlar auf Hochtou- ren.
Vom 09.10. bis 12.10.2025 erwarten uns in Wetzlar wieder herausfordernde Gremien- sitzungen zu unserer Deutschen Maritimen Akademie (DMA), der Theis-Stiftung, der arcona Verwaltungs- und Betriebs GmbH, der Maritimen Service GmbH und des Deutschen Marinebundes.
Alle unsere gemeinnützigen Stiftungen haben vom Finanzamt die erforderlichen Freistellungsbescheide für die Gemein- nützigkeit erhalten, den Gesellschaften ist eine ordnungsgemäße Geschäftsfüh- rung attestiert worden.
Die arcona befindet sich nach wie vor in der Markteinführung. Wir hatten ihr dazu 3 Jahre zugestanden. Ende 2025 ist das zweite Jahr zu Ende, und aufgrund der der- zeitigen Auslastungen und der vorliegen- den Reservierungen können wir davon aus- gehen, dass die „schwarze Null“ in 2026 in greifbare Nähe rückt. Dies ist nur mög- lich geworden, weil wir nach zwei personel-
len Fehlstarts jetzt eine Bordcrew gefun- den haben, die in ihrer Tätigkeit nicht nur einen Job sieht, sondern mit Herz und Seele für die arcona und ihre Gäste da ist und Gastfreundschaft und Kamerad- schaft an Bord lebt.
Ergänzend zu unseren Aktivitäten auf dem Markt streben wir, zur noch besseren Aus- lastung, eine Kooperation mit dem Mari- nearsenal an.
Unser Hotel aDmiral scHeer und der Hei- matHaFen werden leider, trotz erstklassi- gem Ambiente, guten Zimmern und sehr guter Küche, die Erfolgszahlen der letz- ten Jahre nicht halten können. Der Haupt- grund hierfür ist der Fachkräfte- und Perso- nalmangel. Wir haben ausreichend Poten- zial, aber nicht ausreichend Personal, um es ausschöpfen zu können. Es ist zurzeit wahnsinnig schwierig, engagierte Mit- arbeiter zu finden. Unsere Bemühungen zur Verbesserung der Situation laufen auf Hochtouren. Dazu kommt, dass erhaltene Corona-Hilfen zum Teil zurückgezahlt wer-
Die arcona am Bontekai hat eine Chance verdient
den müssen. Die wirtschaftliche Situation hatte sich schneller verbessert als prog- nostiziert.
Der MSG Shop läuft zufriedenstellend und trägt zur Verbesserung des Gesamtergeb- nisses der MSG bei.
Die Sanierung unseres Marine-Ehren- mals hängt weiter in der Warteschleife. Wir haben mittlerweile alle bautechni- schen Anforderungen zur Durchführung der Ausschreibung erfüllt. Richtlinien für die Durchführung von Zuwendungsbau- maßnahmen (RZBau) sind seit Monaten fertig und liegen der zuständigen Prüf- behörde vor, dürfen jedoch nicht bear- beitet werden, da uns nach dem jetzigen Stand 1.205.120 € fehlen. Diese versuche ich derzeit über eine Erhöhung der Lan- des- und Bundesförderung und nochma- ligen Forcierung unserer Spendenkampa- gne beizubringen. Erste Signale vom Land Schleswig-Holstein wie auch von einer Viel- zahl von Bundestagsabgeordneten sind positiv. Der Generalinspekteur der Bun-
44 Leinen los! 9/2025
Foto: Peter Rosenbaum
Foto: DMB


































































































   42   43   44   45   46