Page 7 - Leinen los!09/2025
P. 7
Basisdaten:
Deutsche Marine
nen herausfordernden Operationsräu- men gemeinsam mit unseren internatio- nalen Partnern präsent und wachsam zu sein“, erklärte er.
Die Deutsche Marine unterstreicht mit dieser Mission aber auch „ihre weltweite Einsatzbereitschaft“ und trägt somit zu einer weiteren Vertiefung der Zusammen- arbeit mit den Partnermarinen bei.
Die Ausbildung des seefahrenden Per- sonals der Flotte wird ebenfalls geför- dert. „Das Seegebiet ist die klassische Versorgungsroute von den USA nach Europa. Für uns wird das navigatorisch und klimatisch eine neue Herausforde- rung sein.“
So wird der EGV mit dem Berliner Bären im Schiffswappen als erstes Kriegs- schiff der Deutschen Marine die grön- ländische Haupt- und Hafenstadt Nuuk ansteuern. Sie stellt mit ihren knapp 20 000 Einwohnern zugleich das kul- turelle Zentrum Grönlands dar. Und auch das steht auf dem umfangreichen Arbeitsprogramm: So wird die Berlin etwa anlässlich der Feierlichkeiten zum
250. Geburtstag der US Navy und des US Marine Corps zu einem Besuch in New York City und in Norfolk erwartet, für Fregattenkapitän Schlüter eine ganz besondere Ehre.
Neben der Stammbesatzung findet sich an Bord der Berlin wieder verschiede- nes Fachpersonal, darunter Soldaten des Seebataillons, aber auch fliegendes Personal und die dazugehörigen Tech- niker. Denn die Berlin wird auf ihrer Mis- sion zwei Hubschrauber des neuen Typs NH-90 Sea Lion mitführen. Zudem wird in den kommenden Monaten Offiziernach- wuchs der Crew VII/24 an Bord sein, der im Rahmen dieser außergewöhnlichen Reise wertvolle Borderfahrungen sam- meln und viele einmalige Eindrücke mit- nehmen wird.
Und auch das steht bereits fest: Die Berlin wird mit ihrer Crew rechtzeitig zum dies- jährigen Weihnachtsfest in Wilhelmsha- ven festmachen. Damit das sichergestellt ist, geht der schwimmende Flottenstütz- punkt bereits Anfang November wieder auf Heimatkurs. 7
Die Berlin in See
Bauwerft
Flensburger Schiffbau- Gesellschaft (FSG)
Indienststellung
11. April 2001
Länge und Breite
174 m/24 m
Verdrängung
rd.20000t
Reisegeschwindigkeit
20 kn
Sieht Schiff und Besatzung auf die anstehenden Aufgaben gut vorbereitet: Fregattenkapitän Karsten Uwe Schlüter (47)
Leinen los! 9/2025 7
Foto: Michael Halama

