Page 35 - Leinen los! 11/2022
P. 35
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Mitteilungen aus der Bundesgeschäftsstelle
Termine November:
10.11. Parlamentarisches Frühstück in Berlin
11.11. Gemeinsame Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Laboe
13.11. Volkstrauertag
24.–27.11. Messe BOOT & FUN in Berlin
Aus dem Logbuch des Marine-Ehrenmals
September 2022
Besucher im MEM
9867
Besucher Technisches Museum U 995
11867
Besuchergruppen im MEM:
84
Ausländische Streitkräfte
1
Marine
4
Heer, Luftwaffe, Polizei
0
Marinekameradschaften
2
Schulen und Jugendgruppen
1
Vereine und Organisationen
76
MK Peenemünde besucht Flottans Män Karlskrona
Die Marinekameradschaften Peenemünde und Flottans Män in Schweden verbindet eine tiefe Freundschaft, die seit 2000 gepflegt und ver- tieft wird. Aktuell war die MK Peenemünde an der Reihe, sich nach Schweden aufzuma- chen. Eine Gruppe von 35 Per- sonen, Mitglieder, Ehepartner und Freunde der MK, startete Mitte September in Wolgast die 5-tägige Tour.
Mit dem Bus ging es Richtung Swinemünde auf die Fähre nach Ystad. Um 23:00 Uhr erwarteten die Kameraden der Flottans Män in Karlskrona ihre Gäste im „Ja-Hotel“. Am nächsten Morgen stand eine Busfahrt zum „Elchpark“ bei der Stadt Kosta auf dem Programm, begleitet vom 1. Vorsitzenden der Flottans Män, Lars Saa- ger, sowie Kurt Böhme, einem Deutschen, der schon 18 Jahre in Schweden lebt. Bei einem Rundgang wurden die Elche bestaunt, bevor man zum Mit- tagessen im Kosta Outlet Sta- tion machte. Das Kosta Out- let liegt am Rand der Klein- stadt Kosta inmitten der Wäl- der im südöstlichen Småland im näheren Umfeld der berühm-
ten Glashütte Kosta Glasbruk. Dazu gehören ein großes Out- let-Center, Restaurants, Cafés, Hotels sowie die Glashütte mit angeschlossenem Fabrikshop, die Kosta Boda Art Gallery und das Heimatmuseum Museet Gamla Kosta.
Zurück in Karlskrona verbrachte man den Abend gemeinsam im „Fylgia“, dem Kameradschafts- haus der Flottans Män Karls- krona. Bei dem von den Schwe- den sogenannten „Verbrüde- rungsabend“ gab es hervor- ragendes warmes Büfett. Bei einem kleinen Umtrunk und netten Gesprächen klang der Abend aus.
Am nächsten Tag führte der Weg natürlich in das Marine- museum in Karlskrona. Bei der Führung mit einem deutsch- sprachigen Kameraden der Flottans Män Karlskrona gab es allerhand zu bestaunen: vom U-Boot nePtun, das bis 1998 noch im Dienst war, über Gali- onsfiguren bis hin zu den Schif- fen im Außenbereich. Nach einem von den schwedischen Kameraden organisierten Mit- tagessen im Museum folgte ein Gruppenbild auf einem schwe- dischen Minenleger.
Der Gala-Abend im Kamerad- schaftshaus der Flottans Män begann mit der Übergabe von gegenseitigen Erinnerungsge- schenken. Dann wurden drei Kameraden der Flottans Män, Göran Löfgren, Sven Otto Ull- ner und Bo Inger Anderson, von dem 1. Vorsitzenden der MK Peenemünde Wolfgang Telle mit dem „Coin des Deutschen Marinebundes“ zur Förderung der deutsch-schwedischen Freundschaft geehrt. Flot- tans Män Per Nejdefelt wurde mit der Medaille des DMB für ausländische Kameraden zur „Förderung Internationaler Beziehungen“ ausgezeichnet. Weiterhin wurde Heinz-Dieter Fischer die „Ankarmedaille“ in Silber des Riksförbundet Flot- tans Män für Verdienste um die Festigung der Freundschaft der
zwischen den beiden Marine- kameradschaften verliehen. Es folgte gemütliches Beisam- mensein beim reichhaltigen Grillbüfett.
Am Sonntagmorgen ging es zur „Admiralskirche“ von Karlskrona. Hier erklärte Flot- tans Män Sven Otto Ullner die Hintergründe des Gemeinde- lebens. Im Anschluss wurde die Admiralskirche besichtigt, die größte Holzkirche in Schweden und die zweitgrößte in ganz Skandinavien, diese wird heute noch regelmäßig genutzt. Zum Abschluss folgte eine Stadt- rundfahrt durch das schöne Karlskrona. Mit zahlreichen neuen Eindrücken und großer Vorfreude auf die nächsten Treffen bestiegen die Gäste am Montag den Bus nach Hause.
Heinz-Dieter Fischer/rb
Spenden September 2022 Freifläche
Joerg Weidmann
Monika Schulz/ Reservistenkameradschaft Erftstadt
Franz Tuchen
160,00 €
134,40 € 134,40 €
gez. Mike Brach, Bundesgeschäftsführer
Gruppenbild Flottans Män und MK Peenemünde
35
Foto: MK Peenemünde