Page 46 - Leinen los! 11/2022
P. 46

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Lang ersehnt und heiß begehrt
Innschifffahrt der Marinekameraden Passau
Traditionell beteiligt sich die MK Oker am örtlichen Stadtteilfest mit Fischbrötchen und vor Ort geräucherten Forellen. Durch die Coronapandemie konn- ten diese Feste die letzten zwei Jahre nicht stattfinden, und die Einwohner sehnten sich nach den sehr gut belegten Fisch- brötchen und duftenden Forel- len. Immer wieder wurden die
Kameradinnen die Kameraden der MK Oker darauf angespro- chen. Endlich nach drei Jahren konnte nun wieder das Okera- ner Stadtteilfest starten, und die MK Oker war mit Fischbröt- chen und geräucherten Forel- len dabei. Trotz großer Hitze: ein voller Erfolg! Oker ist wie- der glücklich mit seiner MK.
Hans Waschinski/rb
Anfang September unternahm die MK Passau im Rahmen ihrer monatlichen Treffen einen Aus- flug mit der Innschifffahrt. Pünkt- lich zum Ablegen zeigte sich
400 m auf 60 m Breite reduziert wird, erhält man einen wun- derschönen Blick auf die frü- here Benediktinerabtei Schloss Vornbach. Vorbei an den zer-
Wo Neckar und Wein fließen
das Wetter seemännisch nass. Auf der zweistündigen Schiff- fahrt auf dem Inn, über Wern- stein bis zum Stauwerk Ingling und zurück, wurden sowohl die Vogel- und Biberinsel als auch die Bernaschek-Insel mit über 125 Pflanzenarten passiert. Am Inndurchbruch, wo der Inn von
klüfteten Granitufern sieht man den Johannesfelsen, den Teu- felsstein und die Römersäule. An seiner tiefsten Stelle weist der Inn stolze 42 m auf. Bei bes- ter Bewirtung an Bord wurde der Heimathafen bei schönem Wet- ter wieder sicher erreicht.
Mitte September besuchte der Freundeskreis des 2. Schnell- bootgeschwaders dieMKder Weinstadt Heilbronn, die auch den wichtigsten Binnenhafen jenseits des Rheins besitzt. Lan- desverbandsleiter Baden-Würt- temberg Björn Kienzle und seine Crew begrüßten die Gäste. Auf dem Programm stand eine zweistündige Schifffahrt auf dem Neckar von Heilbronn nach Bad Wimpfen mit anschließen- der Stadtführung durch die eins- tige Stauferpfalz, die bis 1830 Reichsstadt war. Selbstver- ständlich gab es nachmittags
J. Adamovsky
MK Passau mit dem 1. Vorsitzenden Jürgen Adamovsky (4. v.l.)
Bernhard Wind übergibt ein Gemälde an Hartmut Kienzle
und abends reichhaltige Ver- köstigung im Vereinsheim der MK. Geschenke wurden aus- getauscht zwischen dem 2. Vor- sitzenden des Freundeskreises 2 SG Bernhard Wind und dem 1. Vorsitzenden der MK Heil- bronn Hartmut Kienzle. Noch lange saß man beisammen und plauderte über die Erleb- nisse während der Bordzeit, so fanden zwei rundum gelun- gene Besuchstage einen schö- nen Abschluss.
Ende September starteten 32 Mitglieder der MK Aldenhoven zu einer 4-tägigen Tour nach Schönberg an die Ostsee. Nach einem reichhaltigen Frühstücks- büfett in Lohne ging es über Bremen, Hamburg, Kiel bis zum Zielhafen Schönberger Strand. Hier wurde im Hotel „Haus Fel- senburg“ Quartier bezogen. Auf dem Programm stand am nächsten Tag ein Stadtrundgang in Flensburg, danach fuhr die Gruppe zur Marineschule Mür- wik, mit dem Highlight: Besich- tigung der GoRch fock an der Blücher-Brücke. Nach der Begrü- ßung durch die Wachhabende
Offizierin, wurde die MK in zwei Gruppen eingeteilt, sodass die Besichtigung beginnen konnte. Es war für jeden ein riesengro- ßes Erlebnis, keine Frage blieb unbeantwortet. Am dritten Tag erlebte man Eckernförde mit traditionellem Fischmarkt. Die Abende verliefen in geselli- ger und froher Runde. Auch die Heimreise verlief in bester Stim- mung, was den Zusammen- halt der MK zeigt, bei der Jung und Alt gut aufgehoben sind. So stimmten alle überein, vier sehr schöne Tage im Kreise der Kameradschaft verlebt zu haben.
Günter Moritz/rb
MK Aldenhoven auf Kurs Nord-Ost
Klar zur Flaggenparade
Mario Weber/rb
46 Leinen los! 11/2022
Foto: MK Aldenhoven
Foto: R. Wachtveitl
Fotos: FK 2. SG
Foto: MK Oker


































































































   44   45   46   47   48