Page 7 - Leinen los! 11/2022
P. 7

Zahlreiche Gäste verfolgten in Brunsbüttel aufmerksam die Bebunkerung der ElbbluE
Admiral Ehle blickt weit über den europäischen Tellerrand hinaus
Dr. Gaby Bornheim begrüßt die Gäste und Vortragenden zum Auftakt des Symposiums
Admiral Kaack in seinem Impulsvortrag zu seinen Absichten für die Zukunft
Admiral Kaack im Gespräch mit Heinz Maurus und Christoph von Marschall
Leinen los! plant für die nächsten Ausga- ben die Veröffentlichung von Auszügen aus den Vorträgen der Admirale Kaack und Ehle sowie einen Beitrag aus der Feder von Dr. Stumbaum.
y Der Krisenherd Afrika bedroht die maritime Sicherheit
y Die Gewährleistung der Sicherheit auf See ist nur durch einen „Integrated Approach“ (integrierten Ansatz) mög- lich, Deutschland sollte hier eine stär- kere Rolle einnehmen.
Es folgten Kick-off-Statements von Irina Häsler (VDR, Leiterin Vertretung Brüssel/ Maritime Sicherheitspolitik), Vizeadmiral Jan C. Kaack (Inspekteur der Marine), Dr. habil. May-Britt U. Stumbaum (Project Management Team Lead „Asia Pacific Security“, Universität der Bundeswehr München). Sie lieferten ausreichend Stoff für die anschließende Podiumsdis- kussion, bei der auch Dr. Martin Kröger (Hauptgeschäftsführer VDR) teilnahm.
Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen, für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen, bei ihrem Grußwort
Nach einem Grußwort der Bremer Sena- torin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, sprach der Inspek- teur der Marine zum Thema „Die Deut- sche Marine nach der Zeitenwende – Im Spannungsfeld von Verteidigung und Krisenmanagement“. Seine Absicht sei es, die Deutsche Marine wieder konse- quent an der Landes- und Bündnisver- teidigung auszurichten. Ziele sind, die Marine zu einer schlagkräftigen Kampf- gemeinschaft zu formen und ein verant- wortungsvoller Partner für andere Nato- Marinen, Politik und Gesellschaft zu sein. Er ging natürlich auf die Explosionen bei den Pipelines Nordstream 1 und 2 und die sich daraus ergebenden Fragen ein und verdeutlichte an diesem Beispiel, dass zur maritimen Sicherheit unver- zichtbar der Schutz maritimer Infrastruk- tur gehört.
In ihrer Zusammenfassung richtete Dr. Gaby Bornheim sich an die Gäste und sagte: „Was uns alle eint, ist das Inter- esse an der Faszination der See. Daher gilt mein Dank allen gleichermaßen, die heute dabei waren, ob auf dem Podium oder im Publikum.“
Zur feierlichen Eröffnung des Schiff- fahrtstages lud Dr. Claudia Schilling die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den St. Petri Dom zu Bremen ein. Der Tag endete mit einem Senatsempfang im Bremer Rathaus. 7
Zahlreiche Fragen aus dem Plenum, klare Antworten vom Podium
Leinen los! 11/2022 7


































































































   5   6   7   8   9