Page 9 - Leinen los! 11/2022
P. 9
Der Kurs für die EF 2 ist klar vorgege- ben: Sie muss im Rahmen der Lan- des- und Bündnisverteidigung einsatzfä-
hige Einheiten zur Verfügung stellen. „Die wichtigste Nachricht vorweg: Wir sind in der Lage, alle an uns gestellten Anforde- rungen zu erfüllen – trotz der Herausfor- derungen beim Personal und Material“, betont Admiral Schulz.
Um den eigenen Ausbildungsstand zu erhöhen, trainieren die Schiffe der EF 2 wieder häufiger in internationalen Übun- gen und Manövern gemeinsam mit Bünd- nispartnern.
„Im 4. Quartal dieses Jahres bildet ,Heimdall’ unseren Manöverschwer- punkt“, erklärt Schulz. „Teilstreitkraft- übergreifend geht es dabei unter ande- rem um taktische Feuerunterstützung – konkret wird zum Beispiel die Fregatte Kl. 125 Rheinland-Pfalz Landzielschießen mit ihrem 127-mm-Geschütz durchführen. Es folgt eine U-Boot-Jagdübung.“
Präsenz in Einsätzen
Außerdem setze die Flottille ihre Beteili- gung in der Nato-Einsatzgruppe mit sehr hoher Einsatzbereitschaft fort und zeige in der Ägäis Flagge. Die Fregatte hes-
sen ist derweil vor der US-Ostküste Teil der Flugzeugträger-Kampfgruppe um den modernsten Träger der US Navy, die GeRald S. foRd. „In 2023 werden wir mit acht Schiffen in vier Einsätzen fast das ganze Jahr über präsent sein“, sagt Schulz. „Schiffe und Personal sind in 2023 außer- dem an 18 nationalen und multinationalen Manövern und Übungen beteiligt.“
Instandsetzungen
Regelmäßige Instandsetzungsphasen sind für alle schwimmenden Einheiten der Marine fest eingeplant. Einschränkungen für die operative Verfügbarkeit der Schiffe ergeben sich jedoch durch Instandhal- tungsvorhaben, die aufgrund verdeck- ter Schäden oder fehlender Ersatzteile nicht zeitgerecht abgeschlossen werden können. „In Wilhelmshaven sehen wir den großen Vorteil, dass zeitgleich eine Einheit bei der Neuen Jadewerft und eine weitere im Arsenal instandgesetzt werden kann“, so der Kommandeur. Durch den neuen Arsenal-Standort Rostock sehe er für die Einheiten der EF 2 künftig Vorteile in Wil- helmshaven, wenn es um sogenannte Sofortinstandsetzung (Notfälle) geht. Noch in diesem Jahr beginne mit der schleswiG-holstein die umfassende
Die Fregatte F 216 SchlESwig-holStEin wird als erste Fregatte der Kl.123 umfassend modernisiert
Modernisierung der Kl. 123. „Da auch die drei Schiffe der Kl. 124 zur Moderni- sierung anstehen, wird es für uns in den nächsten Jahren nicht einfacher, einsatz- fähige Schiffe bereitzustellen.“ Doch dafür geht es anderswo voran: „Unser Ziel ist, im Sommer die erste Fregatte Kl. 125 in einen Einsatz zu bringen. Und ich bin sehr sicher, dass sich das Kon- zept dieser modernen Schiffe bewäh- ren wird.“
Personalsorgen
Eine besondere Herausforderung, so Admiral Schulz, bleibe aber die Nach- wuchsgewinnung für die Marine. „Vor allem bei Mannschaften und Unteroffi- zieren machen wir uns in vielen Verwen- dungen Sorgen. Gemeinsam mit ande- ren Dienststellen wie dem Karrierecen- ter haben wir deshalb etliche neue Wer- bemaßnahmen ergriffen, aber müssen noch offensiver für den sinnvollen Dienst in der Marine werben.“ Schulz verspricht: „Wer zunächst reinschnuppern will: Bei uns bekommt jeder und jede einen Prak- tikumsplatz.“ 7
Dieser Beitrag erschien am 30.09.2022 in der Wilhelmshavener Zeitung.
Deutsche Marine
Fit sein für mögliche Verteidigung
Michael Halama
Flottillenadmiral Axel Schulz, Kommandeur der Einsatzflottille 2 (EF 2) im Gespräch über Vorhaben und Herausforderungen.
Leinen los! 11/2022 9
Foto: Bundeswehr/Steve Back
Foto: Bundeswehr/Leon Rodewald