Page 51 - LL 04/2025
P. 51

BÜCHERSCHAPP/RÄTSEL
Die richtige Lösung in Heft 1-2/2025 war „Flottenabitur“
Die gesuchten Begriffe lauten:
Freibordmarke, Landratte, Ochsenauge, Tallymann, Tingeltangel, Einlaufbier, November, Abfaden, Barbette, Induktionsmine, Tragflächen- boot, Uranus, Rotterdam
Je ein Puzzle des DMB geht an:
Jörn Szkudlarek, Laboe
Gerd Karpenstein, Schneverdingen Jochen Gruch, Titz Rödingen
Eine maritime Knotenarbeit geht an:
Martin Helmbold, Bad Salzungen
Heinz Merz, Hidden Champions in der Logistik, Nomos Verlag, Baden-Baden, ISBN 978-3-98542- 050-6, € 99,00
Heinz Merz, Binnenschiffer in Luxemburg. Was man in der Transportindustrie auf dem Weg zum globalen Logistikwettbewerb wissen muss,
LIT Verlag, ISBN 978-3-643-15485-9, € 54,90
Heinz Merz, Fregatten- kapitän der Reserve und in jungen Jahren Minen- taucher, der den mariti- men Vereinigungen in Deutschland seit vielen Jahren eng verbunden ist, hat sich intensiv mit dem Thema Logistik be- schäftigt.
„Hidden Champions in der Logistik“ ist seine Dissertation zum Dok- tor der Wirtschaftswis- senschaften an der Uni- versität Trier. Die Arbeit spürt den mehr und we- niger bekannten Welt- marktführern der Logis- tik nach. Das wirtschaftli- che und infrastrukturelle Umfeld in Deutschland und Europa sowie die Rolle der Unternehmen im globalen Wirtschafts- geschehen werden auf Basis einer Fülle von Da- ten und Fakten detailliert
analysiert. Der Band leuchtet einen Teil der Makro- ökonomie der Logistik bis hinein in feine Details aus. Eher mikroökonomisch kommt der Band zu den Binnenschiffern daher. In Luxemburg? Ja, Heinz Merz ist seit über zwanzig Jahren zugelassen als „Dirigeant d´Entreprise Maritime“ und verwaltet in Luxemburg akkreditierte Binnenschiffe, die also
unter der Flagge des Großherzogtums fahren. Der handliche und leicht ver- ständliche Band ist ein Muss für alle, die Binnenschiffe als Eigner oder Partiku- liere betreiben, und auch nützlich für alle, die ihrem Beruf als angestellter Bin- nenschiffer auf Basis eines luxemburgischen Arbeitsvertrages nachgehen. Alle Aspekte der Registrierung und Verwaltung von Binnenschiffen in Luxemburg werden angesprochen, ebenso die arbeits- und sozialrechtlichen Grundlagen im luxemburgischen Recht. Dr. Michael Stehr
Rätsel
1. So heißt die Nordseekrabbe
2. Festgelegter Leitstrahl
3. Korvette der Deutschen Marine
4. Durcheinander
5. Das gewaltsame Anheuern eines Seemanns
6. Dienstplan an Bord
7. Das Anbordgehen, um eine Reise anzutreten
8. Hafenstadt am Bosporus
9. Ein Flaschenzug, der den Baum nach untern zieht
10. Alter Hansebrauch der Bremer Reeder und Kapitäne zur Winterzeit
11. Die Ladung eines Schiffes
12. Spezielles Fischereifahrzeug
13. Linien auf Karten, die Orte mit gleichen Flutzeiten verbinden
14. Zollfreie Ware an Bord
15. Scherzhaft für Helgoland
bul–burg–car–chi–den–der–ein–en–en–er–fel–fen–fer–feu –frei–fu–funk–go–gra–gut–hai–heck–ho–i–is–ler–ler–mahl –mel–nat–ne–nie–ol–ti–ra–ri–richt–rou–sam–schaf–schang– schif–sel–sen–so–su–tan–ti–traw–um–zeit
Das Lösungswort ergibt sich aus den jeweils ersten Buchstaben der Be- griffe von oben nach unten gelesen. Erstellt wurde dieses Silbenrätsel von Werner Schiebert. Senden Sie bitte die Lösung des Rätsels bis zum 07. Mai 2025 an:
Redaktion „Leinen los!“, Strandstraße 92, 24235 Laboe oder per E-Mail an: mv@deutscher-marinebund.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir drei maritime Bücher und eine maritime Knotenarbeit, hergestellt und gespendet von unserem Kameraden Peter Meister.
Leinen los! 4/2025 51


































































































   48   49   50   51   52