Page 47 - LL 06/2023
P. 47

Ministerpräsident Hendrik Wüst ist Ehrenmitglied
Im Rahmen der Jahreshaupt- versammlung des Freundes- kreises der Fregatte nord- rhein-WestFalen im Landtag in Düsseldorf wurde Ministerprä- sident Hendrik Wüst auf Antrag des Vorstands zum Ehrenmit- glied ernannt. Vorsitzender Hartmut Ganzke (MdL) freut sich: „Wir wissen die Unterstüt- zung der jeweiligen Landesre- gierungen in NRW für die Bun- deswehr und die Marine und den Freundeskreis sehr zu schätzen und möchten dem Ministerpräsidenten mit die- ser Ehrenmitgliedschaft unsere besondere Verbundenheit aus- drücken.“ Wüst ist neben den ehemaligen Regierungschefs
Hannelore Kraft und Armin Laschet das dritte Ehren- mitglied aus den Reihen der Ministerpräsidenten des Lan- des. Daneben sind noch Land- tagspräsident André Kuper und seine Vorgängerin Carina Gödecke Ehrenmitglieder neben dem ersten Komman- danten der Fregatte, Fregat- tenkapitän Stephan Schulz. Der Freundeskreis umfasst rund 90 persönliche und einige korpo- rative Mitglieder, wie z.B. den DMB oder den Deutschen Bundeswehrverband. Minis- terpräsident Wüst lobt die Arbeit des Freundeskreises als Mittler zwischen dem Schiff und seinen Besatzungen mit
dem Partnerland NRW und unterstreicht die Unterstüt-
zung durch die Staatskanzlei.
VolkerMünchow/mfa
Shantychor der MK Lahnstein vor neuen Aufgaben
Mit 48 aktiven Sängern und Musikern ist der Shantychor der MK Lahnstein ein Kernstück der Kameradschaft. Gegen den
allgemeinen Trend rückläufi- ger Sängerzahlen bei anderen Gesangvereinen ist der Chor personell stabil; bei den regel-
mäßigen Proben sind häufig bis zu 40 Chormitglieder anwe- send. Die besondere Liebe zum maritimen Liedgut wird auch dadurch deutlich, dass die Hälfte der Chormitglieder zum Teil weite Wege aus der Umgebung auf sich nimmt, um zu den Terminen des Chors zu kommen. Nach zwei erfolg- reichen Konzerten im letzten Jahr probt der Chor, der seit 2006 von Wolfgang Fink gelei- tet wird, akribisch für ein Som- merkonzert im kommenden Juli und weitere bereits termi- nierte Auftritte. Die gute Beset-
zung aller Stimmlagen ermög- licht ausschließlich vierstim- migen Gesang, und darauf ist der Chor besonders stolz. Wenn man bedenkt, dass Shan- tys ursprünglich rhythmische Arbeitslieder auf Segelschif- fen und entsprechend einfach gestaltet waren, das maritime Liedgut sich aber auch weiter- entwickelt hat, kann der Shan- tychor schon mal zum „See- mannsliedergesangverein“ werden. Die Mischung macht's – und das kommt beim Publi- kum erfahrungsgemäß gut an.
Wolfgang Jäger/mfa
Der Vorstand des Freundeskreises bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft: v.l., Volker Münchow, Falk Heinrichs, Winfried Nowara, Hendrik Wüst, Dietmar Panske (MdL), Gregor Golland (MdL), Hartmut Ganzke und Reinhard Claves
Probe in der Messe der MK Lahnstein
Endlich wieder Labskaus!
Nach langer Abstinenzzeit hatte die MK Kaiserslautern wieder zu ihrem traditionellen Labskausessen eingeladen. Wie gut die maritime Mahlzeit in Kaiserslautern schmeckt, erkannte man daran, dass nicht nur die Mitglieder der MK am 22. April erschienen, sondern auch Gäste aus Bad Dürk- heim, Ludwigshafen, Schiffer- stadt und Mannheim. Pünkt- lich um 12.00 Uhr servierten der Kombüsenchef Peter Gaul und seine zwei Backschaf- terinnen Michelle Bosle und
Dorothea Piper den Gaumen- schmaus. Alle Gäste genossen mit Begeisterung den Labskaus mit Rollmops, Spiegelei und Gurke. Danach war Rees an der Back angesagt. Es wurden viele Geschichten und Erleb- nisse erzählt, die während der Dienstzeit passiert waren. Unter den Gästen befand sich auch ein damaliges Besatzungsmit- glied des ehemaligen Paten- bootes nerz der MK Kaiserslau- tern. Es war rundum ein schö- ner Tag bei bester Stimmung.
Mario Weber/mfa
Leinen los! 6/2023 47
Foto: Mario Weber
Foto: MK Lahnstein
Foto: Ralph Sondermann


































































































   45   46   47   48   49