Page 43 - Leinen los! 10/2025
P. 43
Marinechor begeistert beim Schloss- und Kinderfest
Der Innenhof des Aulendorfer Schlosses war am 17. August bis auf den letzten Platz belegt, die Festbesucher freuten sich auf den Höhepunkt am Sonn- tagabend, den Auftritt des als „Sailors aus dem Ober- land“ bekannten Chor der MK Aulendorf. Matthias Dorner als Vorsitzender der Stadtkapelle Aulendorf gab bei der Begrü- ßung seiner Freude Ausdruck, dass der Chor seit vielen Jah- ren Garant für gute Stimmung sei: „Einen hohen Anteil an der langen Beziehung komme doch von Chorleiter Günther Schoch, welcher bei der Stadt- kapelle Aulendorf schon lange Jahre als Ehrenmitglied fun- giert.“ Auch profitiere der Chor von musikalischer Unterstüt-
zung aus den Reihen der Stadt- kapelle. Jürgen Schoch und Kurt Rimmele begleiten die Sailors mit ihren „singenden Saxofo- nen“ bei einem Dutzend Titel. Der Chorleiter hatte ein Pot- pourri an Liedern ausgewählt, welches hauptsächlich von der
Karibik, von Hawaii und von der Weite des Ozeans um die Poly- nesischen Inseln erzählte. Viele junge Gäste forderten laut- stark Zugaben nach den Songs von Santiano und Fernando Express. Nach dem Marsch „Matrosen lasst uns trinken“
wurde stimmungsvoll und mit Lichtern begleitet „Sierra Madre del Sur“ gesungen. Eigentlich wäre mit diesem Hit Konzert- ende gewesen, jedoch musste auch hier der Chor einige Zuga- ben draufpacken.
Konrad Schmid/mfa
Besatzung U 212 A golF besucht Plauen im Vogtland
Prominenz beim Sommerfest der MK Plauen
Acht Mitglieder der Besat- zung des Plauener Paten-U- Bootes U 36 besuchten nach zwei Jahren wieder die „Plaue- ner Wiesn“ im 3000-Personen- Festzelt der Sternquell-Brauerei. Am Ankunftstag der Besatzung mit Kommandant Korvettenka- pitän Michael Jasper wurden sie durch Oberbürgermeister Stef- fen Zenner in ihrer Unterkunft begrüßt und anschließend vom 1. Vorsitzenden der MK, Prof. Dr. Lutz Kowalzick, zum Marine- heim begleitet. U-Boot-Rum und Gedenktafeln wechselten bei der Begrüßung die Besit- zer. Neben kameradschaftli-
chen Gesprächen samt Bewir- tung erfreute der Shanty-Chor der MK mit zwei Gesangsein- lagen die Gäste. Mario Flach spendierte für alle eine Runde auf die Geburt seines Enkelkin- des drei Tage zuvor, das bereits als Mitglied in MK und DMB angemeldet wurde. Die Stadt Plauen und die MK hoffen, im nächsten Jahr wieder eine Delegation nach Eckernförde zum Gegenbesuch entsenden zu können. Auch über eine Aus- fahrt der gesamten MK an den Standort der Besatzung wird nachgedacht.
Lutz Kowalzick/rb
Der MDR berichtete in einen
dreiminütigen Fernsehbeitrag
über das Sommerfest der MK
Plauen in seinem überregi- ten des Shanty-Chores der
Sendung und lud Frau Weber ein. Über 200 Gäste kamen zum Sommerfest mit Auftrit-
Katrin Weber mit dem Shanty-Chor der MK Plauen
Vor dem Marineheim: Kommandant und Vorsitzende der MK vorne in der Mitte
onalen Programm „Hier ab Vier“. Anlass war der Besuch der bekannten Sängerin und Comedienne Katrin Weber. Die aus Plauen stammende Künstlerin hatte vor einem Jahr ebenfalls im MDR ange- geben, keine Kenntnis von der Existenz eines Shanty-Chores in Plauen zu haben. Daraufhin intervenierte der 2. Vorsitzende und stellv. Chorleiter der MK Georg Schicke noch live in der
MK und der Shanty-nen der MK-Frauengruppe. Letztere sorgte auch wieder für Speisen und Getränke und die beliebte Tombola. Ein Reporter des MDR begleitete das Sommer- fest bei bestem Wetter ca. zwei Stunden lang. Auch die lokale Presse berichtete ausführlich. Am Rande des Sommerfestes wurden 200 EUR für das MEM in Laboe gesammelt.
Lutz Kowalzick/mfa
Leinen los! 10/2025 43
Foto: Georg Schicke
Foto: MK Plauen/Heidi Schicke Foto: Marinechor Aulendorf

