Page 44 - Leinen los! 10/2025
P. 44
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Wir nehmen Abschied!
Hannelore Behrens
*25.11.1932 †26.08.2025 MK Wilhelmshaven
Manfred Büttinghaus
*13.06.1941 †01.09.2025 MK Wickede-Ruhr
Uwe Eichstädt
*27.12.1946 †11.08.2025 MK Kiel
Marianne Fahmy
*15.08.1940 †21.08.2025 MK Frechen
Manfred Heide
*27.10.1940 †25.07.2025 MK Frechen
Gerhard Hennigs
*08.12.1937 †03.05.2025 MK Burgdorf
Horst Kloss
*10.02.1931 †11.08.2025 Shanty-Chor Bielefeld
Wiltrud Lehnhoff
*12.04.1939 †19.07.2025 MK Mülheim a.d. Ruhr
Diethard Pietsch
*21.04.1947 †13.07.2025 MK Wilhelmshaven
Rolf Schnettler
*03.10.1938 †09.08.2025 MV Frankenthal
Josef Übel
*08.01.1940 †24.08.2025 MK Bamberg
Wolfgang Werner
*13.01.1940 †17.08.2025 MK Bünde
Messe der MK Lahnstein vorerst nicht mehr nutzbar
Staatssekretär Amthor bei der MK Peenemünde
In der Nacht vom 3. auf den 4. August sind unmittelbar vor den Räumlichkeiten der MK Lahnstein zwei Autos durch Brandstiftung abgebrannt, die MK-Messe wurde dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen. Wie sich herausstellte, waren die Schäden durch Hitzeeinwir- kung und die Brandschmutzbe- lastung durch Qualm und Ruß umfangreicher als zunächst angenommen. Neben einer großen zerbrochenen Scheibe, die inzwischen provisorisch durch eine Holzwand ersetzt wurde, haben auch die ande- ren Fensterscheiben Risse, und in den Räumen waren auf allen Gegenständen leichte Rußablagerungen vorhanden. Die Messe der MK ist somit bis auf Weiteres nicht nutzbar. Alle Veranstaltungen wurden abge- sagt. Die Pfarrei St. Martin und St. Damian Lahnstein hat dem
Shanty-Chor dankenswerter- weise für die Proben vorüber- gehend einen Raum zur Verfü- gung gestellt.
Eine Spezialfirma hat inzwi- schen alle Bilder und Wappen sowie die Einrichtung gerei- nigt; in einem Raum, der sonst als Küche genutzt wird, stapeln sich gereinigte folienverpackte Gegenstände. Im Anschluss erfolgte die Geruchsneutrali- sation mittels Ozon. Nun ist es Sache des Hausbesitzers, die Gebäudeschäden zu besei- tigen. Zusätzliche Probleme entstehen durch unterschied- liche Zuständigkeiten der Ver- sicherungen bei der Schadens- abwicklung. Das ist besonders bitter, da die MK gänzlich unver- schuldet in diese missliche Lage geraten ist. Noch ist nicht klar, mit welchen Eigenleistungen der Verein rechnen muss.
Wolfgang Jäger/mfa
MdB Philipp Amthor, Parla- mentarischer Staatssekre- tär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmoderni- sierung, besuchte im August die MK Peenemünde. Bereits im April war die MK zu Gast im Deutschen Bundestag, nun fand auf Einladung des MK- Vorsitzenden Wolfgang Telle ein Gegenbesuch statt. Nach einem Abstecher in das Histo- risch-Technische Museum und in das Marine- und Flieger- museum Peenemünde ging es nach einer kurzen Begrü- ßung zunächst ins Marine- museum der 1. Flottille der Volksmarine. Zuvor erhielt Amthor den Wimpel der MK Peenemünde überreicht, der beim Besuch im April ver- gessen wurde. Es folgte das Museum des Jagdfliegerge- schwaders 9, wo Lutz Hübner, der Archivar beider Museen,
sein „Herzensprojekt“ prä- sentieren konnte. Natürlich konnte Amthor nicht nach Berlin zurückfahren, ohne die Raketenkorvette hAnS Beim- ler zu besichtigen. Der ehe- malige Kommandant des Schiffes und heutige 1. Vor- sitzende des Fördervereines Peenemünde Holger Neidel konnte hervorragend über den Schiffstyp informieren. Zur Erinnerung erhielt Amthor einen Coin vom Schiff und ein Buch. Abschließend trug er sich in die Gästebücher der MK sowie des Schiffes und des Museums ein. Er hob mehrfach das außerordentli- che Engagement der MK Pee- nemünde und des Förderver- eines hervor, bedankte sich bei allen für die ehrenamtliche Arbeit und wünschte weiter- hin viel Erfolg.
Wolfgang Telle/mfa
Philipp Amthor trägt sich in das Gästebuch der MK Peenemünde ein
Foto: Wolfgang Jäger
Foto: Jürgen Schurig

