Page 45 - Leinen los! 10/2025
P. 45
Innere Sicherheit in stürmischen Zeiten
Der Heimathafen der MK Eis- brecher Stettin Bonn-Duisdorf war bis auf den letzten Platz besetzt. Auf Einladung der MK referierte Dr. Christos Katzi- dis, Mitglied des nordrhein- westfälischen Landtags und innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, zum Thema „Innere Sicherheit in NRW – Herausforderungen, Strate- gien und Perspektiven“. Katzi- dis, Jahrgang 1969, war lange im Polizeivollzugsdienst tätig und lehrte an der Fachhoch- schule für öffentliche Verwal- tung NRW, bevor er 2017 in den Landtag einzog. Seit 2022 ist er zudem Präsident des Fußball-Verbands Mittelrhein. Seine beruflichen Erfahrun- gen prägten auch seinen Vor- trag, der einen praxisnahen und eindrucksvollen Einblick
Erlebnistag auf U 17
Seit dem 24. Mai ist U 17 an sei- nem Liegeplatz im Technik Museum in Sinsheim für die Besucher zur Besichtigung frei- gegeben. Über den Transport des U-Bootes auf dem Was- ser und an Land hatte Leinen los! bereits im vergangenen Jahr berichtet. Der Einstieg in das Boot erfolgt klassisch über das Turmluk, das man über die Dächer der Museumshallen, vor- bei an den Flugzeugen Tupolew und Concorde, erreicht. Was einen dann im U-Boot erwar- tet, kann man kaum mit Wor- ten beschreiben – man muss es gesehen und erlebt haben. Der Besucher erhält hautnah den realistischen Eindruck einer
in die aktuelle Sicherheitslage in NRW bot.
Er spannte einen Bogen von der aktuellen Sicherheitslage über Extremismusbekämp- fung und Clankriminalität bis hin zur zunehmenden Bedro- hung durch Cyberkriminalität und hybride Gefahren. Beson- ders deutlich wurde, wie sehr sich das sicherheitspolitische Gefüge durch neue Herausfor- derungen verändert hat – und dass Polizei und Verfassungs- schutz in NRW diesen Verände- rungen mit modernen Konzep- ten und engagiertem Personal begegnen. Weitere Themen, die auch an diesem Abend zur Sprache kamen, waren die höchsten Einstellungszahlen bei Kommissaranwärtern seit 2000, die Einführung eines neuen Polizeigesetzes mit Auf-
Unterwasserfahrt im Einsatz und der Bombardierung des Bootes durch Wasserbomben.
Der Bitte der Museumslei- tung, dass der DMB mit einem Info-Stand am Tag der Besich- tigungsfreigabe vor Ort ist, kam die MK Heilbronn gerne nach. So wurden an diesem Tag manche informativen Gesprä- che geführt. Für die „kleinen“ Besucher stand der Erwerb des Steuermannspatents im Vor- dergrund. Als Belohnung gab es ein Eis, das – vom Museum gespendet – schnell verbraucht war. Ganz nebenbei kamen auch einige Euros in den Spen- denturm des MEM.
Hartmut Kienzle/mfa
enthalts- und Kontaktverboten für Gefährder sowie elektroni- sche Fußfesseln.
„Sicherheit ist die Grundlage für Freiheit und gesellschaftli- chen Zusammenhalt“, betonte Katzidis – eine Überzeugung, die in der Kameradschaft auf breite Zustimmung traf. Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in der sich zeigte, dass die Mitglieder der MK nicht nur an maritimer Tra- dition, sondern auch an aktuel- len politischen Themen interes- siert sind. Die MK-Vorsitzende Regina Klewer dankte dem Referenten herzlich für seine offenen Worte und hob her- vor, wie wichtig der Dialog zwi- schen Politik und Gesellschaft sei – gerade in Zeiten zuneh- mender Verunsicherung.
Enno Schaumburg/ws
Ein kleines Geschenk am Ende eines packenden Vortrags (v.l.): Christos Katzidis, Regina Klewer und der
2. Vorsitzende der MK, Ingo Holdorf
MK Heide mit Info-Stand am Dithmarschen-Tag
Beim 7. Dithmarschen-Tag prä- sentierte eine Vielzahl von Ver- einen ihr Leistungsspektrum auf dem Heider Marktplatz. Es gab
und informierte Besucher und Besucherinnen darüber umfas- send. Wer wollte, hatte Gele- genheit, sich am Stand der MK
Strahlende Gesichter beim Dithmarschen-Tag in Heide
eine kunterbunte Mischung aus Informationsständen und Akti- onen. Auch die MK Heide hat mit einem Stand teilgenom- men und zeigte dort, wie breit das Spektrum der Aufgaben und Ziele der MK Heide ist. Seit Jahren beschäftigt sie sich z.B. mit den Themen Munitionsalt- lasten und Plastikmüll im Meer
auch in Seemannschaft zu üben. Zum Beispiel konnten sich die Besucher zeigen lassen, wie ein Achtknoten, ein Palstek oder ein Kreuzknoten gemacht wird und diese dann nachmachen. Die gute Laune des ganzen Teams machte die Veranstaltung für die MK Heide zu einem vollen Erfolg.
Kurt-Ewald Finke/rb
Leinen los! 10/2025 45
Foto: MK Heilbronn Foto: MK Heide
Foto: ws

