Page 47 - Leinen los! 10/2025
P. 47
Gemeinsamer Törnabschluss in Breege
Eine Crew aus Mitgliedern der MK Hildesheim hatte seit vielen Jahren geplant, einen Segeltörn nach Danzig zu unternehmen. In diesem Jahr sollte der zweiwöchige Törn stattfinden. Unterwegs stellte sich heraus, dass der Wind zu ungünstig sein wird, um das Ziel zu erreichen. So entschied die Crew, bereits in Darłówko, dem Küstenge- biet von ehemals Rügenwalde, die Rückreise anzutreten. Über Kolberg und Dziwnow führte sie in kurzen Abschnitten nach Swinemünde.
Während eines Hafentags und einem gemeinsamen Abendessen im „Stammlo- kal“ in der Innenstadt wech- selte ein Teil der Crew. Unter Motor ging es zunächst nach Peenemünde und am nächs-
ten Tag nach Greifswald. Am elften Tag konnten auf dem Weg nach Stralsund endlich wieder Segel gesetzt wer- den – wenn auch nur für eine gute Stunde. Der Hafentag in Stralsund wurde zur Besich- tigung der gorch Fock I und des Ozeaneums genutzt. Der Törn endete schließlich im Hei- mathafen Breege auf Rügen. Schon während des Festma- chens bemerkte man, dass das Nachbarboot mit Mitglie- dern der MK Bug besetzt war. Natürlich wurden Erlebnisse aus der Fahrenszeit bei den damals zwei Marinen aus Ost und West ausgetauscht. Auch der DMB und das Vereinsleben der beiden Kameradschaften waren Thema. Die immerhin aus 113 Mitgliedern der über ganz Deutschland verteilten
Die Crew der MK Hildesheim auf dem Oberdeck der gorch Fock I (v.l.): Frank Malinowski, Peter Schwitalla, Achim Krecksch, Helfried Huch, Ralf Günther, Dietmar Sauer, Kai-Uwe Wulf-Sterr
90 Jahre Bundeswehr-Standort Putlos
MK Bug rekrutieren sich zum großen Teil aus ehemaligen Angehörigen der Volksmarine.
Die Gespräche zogen sich bis in den Morgen der Abreise hin. Peter Schwitalla/mfa
Anzeige
Am 6. September 2025 feierte der Truppenübungsplatz Putlos sein 90-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher nutz- ten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen, und erleb- ten ein abwechslungsreiches Programm. Es kamen über 8000 Gäste in die Wagrien-Kaserne, darunter zahlreiche Urlauber aus ganz Deutschland. Neben span- nenden Vorführungen, einem Platzkonzert des Marinemu- sikkorps Kiel und der „Kulinari- schen Meile“ mit der beliebten Erbsensuppe präsentierten sich viele Vereine und Verbände aus Oldenburg in Holstein.
Mit dabei war auch die MK Oldenburg mit ihrem Stand, an dem ordentlich Betrieb herrschte. Das traditionelle Kno- tenknüpfen eines Schlüsselan- hängers fand großen Anklang, und beim beliebten „Ruder- gängerspiel“ gab es kleine Gewinne. Gleichzeitig wurden umfangreiche Informationen über den DMB, das Sozialwerk und die Vereinsarbeit verteilt. Bei bestem Wetter, mit einem vielfältigen Programm, guten Gesprächen und sogar einem neuen Mitglied konnte die MK zeigen, wie lebendig und attrak- tiv ihr Vereinsleben ist.
Michael Rochel/rb
Für immer SEHTAUGLICH
Museumsschiffe im Deutschen Marinemuseum
www.marinemuseum.de
Täglich geöffnet | Südstrand 125 | 26382 Wilhelmshaven | Tel 04421 400 840
Leinen los! 10/2025 47
Zuckerwatte für die „Süßen“
Foto: MK Oldenburg
Foto: MK Hildesheim

