Page 49 - Leinen los! 10/2025
P. 49

Besuch aus Zerbst in Siegen
Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Treffen der Zerbs- ter Marinekameraden mit der MK Siegerland statt. Im Pro- benraum der Südwestfalen fand ein geselliger Abend mit guter Verpflegung und regem Austausch statt. Der Sams- tag begann mit der Besichti- gung der ersten motorisier-
ten Omnibuslinie der Welt von 1895. Mit großem Inter- esse wurde das nachgebaute Modell begutachtet, wobei man aufmerksam den Erklä- rungen von Paul Wagener, Bürgermeister der Stadt Net- phen, lauschte. Ein Umtrunk in einem umgebauten histo- rischen Eisenbahnwaggon
schloss die lehrreiche Infor- mation ab.
Über kurvenreiche Nebenstra- ßen ging die Fahrt durch das Drei-Quellen-Gebiet (Lahn, Sieg und Eder entspringen dort). Ziel war ein deftiges Mittagessen in dem idyllisch gelegenen Aus- flugslokal „Ginsberger Heide“, verbunden mit einer einstündi-
gen Planwagenfahrt. Die „Lusti- gen Weiber von Windsor“ run- deten auf der „Südwestfälischen Freilichtbühne Freudenberg“ den Tag ab und sorgten für kurzweilige Stunden. Die Zerb- ster Freunde wurden am Sonn- tagmorgen mit wehenden wei- ßen Taschentüchern verabschie- det. Gisela Hecken/rb
60 Jahre Marinekameradschaft Lütjenburg
Am 9. August feierte die MK Lüt- jenburg ihr 60-jähriges Beste- hen in der „Alten Schmiede“. Der erste Vorsitzende Jochen Brüchmann begrüßte zu Beginn die zahlreichen Gäste, darunter Bürgervorsteherin
Jutta Zillmann, die Glückwün- sche der Stadt Lütjenburg über- brachte und eine Ehrenur- kunde überreichte. Anschlie- ßend gab Brüchmann einen Überblick über die Aktivitäten der zurückliegenden 60 Jahre, die durch eine Videopräsenta-
tion unterstützt wurde. So trafen sich 1958 anfangs 40 ehemalige Marineangehörige zu einem Stammtisch. 1965 wurde vom Landesverband des DMB die MK-Gründung angeregt, die kurz darauf auch erfolgte. Von 1992 bis 2011 wurden die Treffen im Soldatenhaus „Uns Hus“ abgehalten. Nach dem Schließen des Soldatenhau- ses nutzte man verschiedene Orte, bis 2013 die MK durch den Heimatbund die Möglich- keit erhielt, ihr neues Domizil in
der „Alten Schmiede“ einzu- richten. In den 60 Jahren nahm die MK aktiv an Veranstaltungen der Stadt und des DMB teil. Die Kameradenunternahmenviele weitere Aktivitäten, wie Fahr- ten und Feiern. Der LVL Nord Dieter Reschke überbrachte die
Grüße des DMB und übergab ein Geschenk, damit der nächste „Grog-Abend“ sichergestellt ist. Nach dem offiziellen Teil fanddasSommerfestmitdem traditionellen Backfischessen
statt.
Berthold Kieschnick/mfa
Anzeige
»Guter Standort zum Leben und Arbeiten«
www.wurster-nordseekueste.de
WURSTER NORDSEEKÜSTE – DIE NATIONALPARK-REGION
Jutta Zillmann und Jochen Brüchmann
KVWN_Anzeige_92x90_150915_v3.indd
1
Leinen los! 10/21072.095.15 4159:30
Foto: Berthold Kieschnick
Foto: MK Siegerland


































































































   47   48   49   50   51