Page 48 - Leinen los! 10/2025
P. 48

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Marinekameraden beim Pichelsteinerfest im Bayerischen Wald
Mitglieder der Hildesheimer MK besuchten für ein verlän- gertes Wochenende den Part- nerkreis Regen im Bayerischen
Wald, um am Pichelsteinerfest teilzunehmen. Das von Georg Coordes ausgearbeitete Pro- gramm startete am Anreise-
tag mit einem gemeinsamen Mittagessen auf Einladung des Landrats von Regen, Dr. Ronny Raith. Anschließend marschierte die MK mit dem Musikzug der Freiwilligen Feu- erwehr Dinklar und dem Jagd- hornbläserkorps Hildesheim- St. Hubertus und einer Abord- nung der Hildesheimer Schüt- zengesellschaft von 1367 vom Stadtplatz Regen in die Pichel- steiner Festhalle. Aufgrund des schlechten Wetters wurde am Folgetag das Programm umgestellt. Nach einer Bayer- waldrundfahrt wurde der Auf- enthalt in der Joska Glashütte verlängert. Am Abend fand
Am Sonntag erwies sich der Shanty-Chor wieder als Publi- kumsmagnet. Er präsentierte vor zahlreichen Besuchern einen bunten Reigen von traditionel- len Shantys und bekannten See-
die traditionelle Große Gon- delfahrt auf dem Fluss Regen statt. Am Sonntag folgte ein beeindruckendes Platzkonzert auf dem Stadtplatz in Regen, Höhepunkt war danach der Festumzug von 76 Gruppen. Alle Wagen und Kutschen wur- den von Pferden gezogen. Im Anschluss trafen sich alle Gäste des Partnerkreises und der Patenstädte in der Halle des Landwirtschaftsmuseums, wo der berühmte Pichelstei- ner Eintopf serviert wurde. Den Abschluss bildete ein zünftiger bayerischer Abend im Festsaal des Hotels.
Peter Schwitalla/mfa
mannsliedern. Warme und kühle Getränke sowie frische Fischbröt- chen taten ein Übriges, um das Wochenende in guter Stimmung ausklingen zu lassen.
Bodo Menzner/rb
MK Hildesheim beim Festumzug in Regen
Durchwachsenes „Seesausen“-Wochenende
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Insel im Salzgit- tersee hatte die Stadt Salzgit- ter am vorletzten Augustwo- chenende zu einer „Seesause“ rund um den See aufgerufen mit dem Ansinnen an alle See- anlieger, ihren Verein zu präsen- tieren. Auch die MK Salzgitter hat Flagge gezeigt. Es wurden Fahrten mit dem Kutter ange- boten, die trotz des schlechten Wetters von den Gästen gut angenommen wurden. Leider beendete eine heftige Wind- böe, bei der der Mast brach, abrupt den letzten Segeltörn. Zum Glück wurde niemand verletzt, nur die für Sonntag
geplanten Fahrten mussten ausfallen. Die Gruppe, die sich mit Stand-up-Paddeln befasst, zeigte ihre unterschiedlichen Boards und beantwortete Fra- gen interessierter Gäste.
MK Kreiensen informiert in Stralsund
Da die MK Kreiensen seit vielen Jahren gute Kontakte zur Mari- netechnikschule (MTS) in Parow pflegt, hatte sie sich sehr über die Einladung zur Teilnahme am Tag der Bundeswehr in der Hansestadt Stralsund am 28. Juni gefreut. Die Zusammen- arbeit mit der MTS bei der Pla- nung, Vorbereitung und Durch- führung war ausgezeichnet. Das Team aus Kreiensen bestand aus Bärbel und Wolfgang Krawitz, Dietmar Schneider und Die- ter Henze. Der eigene, attrak-
tive Informationsstand wurde an zentraler Stelle der Hafenin- sel aufgebaut, in unmittelbarer Nähe der gorch Fock I. Über- nachtet wurde in der Strela- sund-Kaserne in Parow. Viele Besucherinnen und Besucher haben den Stand angelaufen, Gespräche geführt und Infor- mationen eingeholt. Neben der Darstellung der Arbeit von MK und DMB präsen- tierte man auch die Heimat- region Harz und Solling mit der ehemaligen Hanse- und
Fachwerkstadt Einbeck, Einbe- cker Bier sowie den PS-Speicher, Europas größte Oldtimersamm- lung. Diese Werbung war sinn-
voll, denn man stellte fest, dass Einbeck im 500 km entfernten Stralsund nicht so bekannt ist.
Dieter Henze/mfa
48 Leinen los! 10/2025
Foto: MK Kreiensen
Foto: MK Salzgitter
Foto: Gerhard Peisker/Kai-Uwe Wulf-Sterr


































































































   46   47   48   49   50