Page 43 - LL 5/2023
P. 43
MK Horumersiel im Fokus
Der Vorstand der MK Horumer- siel begrüßte an Bord des Heim- schiffes KW 19 Mario Szlezak, Bürgermeister der Gemeinde Wangerland, und Armin Kan- ning, Kurdirektor und Geschäfts-
Spendengelder und eine seltene Ehrung
haft erhalten bleiben muss. Als erstes konkretes Projekt wurde vereinbart, beim Boot eine Blu- menwiese anzulegen.
Eine Abordnung der MK Horu- mersiel ging an Bord des EGV
Eine besondere Ehrung konnten der Vorsitzende Holger Quen- tin und sein Stellvertreter Axel
glieder zu beklagen. Im Rahmen ihrer Veranstaltungen sowie der Nordfrieslandfahrt des Shanty-
An Bord von KW 19 (v.l.): Mario Szlezak, Andreas Henß, Alex Andruschkewitsch, Angelika Meyer und Armin Kanning
Rach gleich zu Beginn der sehr gut besuchten Jahreshauptver- sammlung der MK Göttingen vornehmen: Hans-Henning Eilert wurde für 60-jährige Mitglied- schaft im DMB mit der Golde- nen Treuenadel ausgezeichnet, Rachs Ehefrau Annette erhielt die Silberne Treuenadel für 10-jäh- rige Mitgliedschaft. Quentin konnte über ein erfolgreiches 120-jähriges Jubiläumsjahr der MK berichten, allerdings gab es mit vier Todesfällen überdurch- schnittlich viele verstorbene Mit-
chores wurden rund 1.500 Euro eingeworben. Die Spenden wur- den aufgeteilt auf die Rettungs- aktion des MEM, die DGzRS sowie das Kinderpalliativzentrum der Universitätsmedizin Göttin- gen. Der Chor sorgte mit hohen Gageneinnahmen bei seinen insgesamt 28 Auftritten für ein positives Finanzergebnis. Nach der Entlastung des Vorstands wurde bei der einzigen Wahl des Abends Axel Rach als stell- vertretender Vorsitzender bestä- tigt. Holger Quentin/mfa
v.l.: Axel Rach, Annette Rach, Hans-Henning Eilert, Holger Quentin
Vor der Berlin (v.l.): Dennis Leck, Angelika Meyer,
Artur Kronewid, Axel Andruschkewitsch und Sven Siebels
Am 11. März richtete die MK Fulda ihre Jahreshauptversamm- lung aus. Der 2. Vorsitzende Diet- mar Remm moderierte die Ver- sammlung im Gorch-Fock-Heim, da der langjährige 1. Vorsitzende Josef Plappert im vergange- nen Jahr verstorben war. In sei- nem Tätigkeitsbericht blickte Remm auf ein Jahr zurück, das nach Corona wieder viele Höhe- punkte hatte. Anschließend wur- den Egon Beier und Elmar Kolb für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im DMB geehrt. Im weiteren Ver- lauf der Versammlung stand die Wahl des MK-Vorstandes auf dem Plan. Der neue Vorstand setzt sich nunmehr aus Dietmar Remm (1. Vorsitzender), Jürgen Kolb-Gutberlet (1. Geschäfts- führer), Pascal Kropp (1. Schrift- führer) und Elmar Kolb (1. Bei- sitzer) zusammen. Weiter zur Vorstandscrew gehören Peter
Eggers (2. Vorsitzender), Sieg- mund Zipper (2. Geschäftsführer), Franz Trost (2. Schriftführer) und Daniel Bischof (2. Beisitzer). Der Abend fand in geselliger Runde seinen Abschluss.
Peter Eggers/mfa
Vorstandswahlen bei der MK Fulda
führer der Wangerland Touris- tik GmbH. Kein Objekt wird im Wangerland öfter fotografiert als der Hingucker KW 19. Ziel des Treffens war es, gemeinsam über die Zukunft von KW 19 zu beraten. Für die MK mit ihren 25 Mitgliedern wird es immer schwieriger, die erforderlichen und notwendigen Arbeiten an und um das Boot rein ehren- amtlich zu erledigen. Gleichzei- tig waren sich alle Beteiligten einig, dass dieses touristische Highlight in Horumersiel dauer-
berLin in Wilhelmshaven. Der Hauptabschnitt 100 der berLin unterhält eine Patenschaft mit der MK und unterstützt die MK z.B. bei Arbeitseinsätzen wie dem Pönen des Oberdecks von KW 19. Der Decksmeister des EGV, Stabsbootsmann Dennis Leck, Obermaat Artur Kronewid und Stabsgefreiter Sven Siebels führten die MK-Mitglieder über „ihr“ Schiff und fanden anschlie- ßend noch ausreichen Gelegen- heit zum Klönen.
Detlef Rujanski/ws
Elmar Kolb (l.) und Egon Beier (r.) wurden geehrt,
in der Mitte Dietmar Remm
Leinen los! 5/2023 43
Foto: Peter Eggers
Fotos: Detlef Rujanski
Foto: Iris Quentin