Page 8 - LL 5/2023
P. 8
Deutsche Marine
Zustand zum Schadenseintritt definie- ren, ist eine schnelle Schadensabwehr unerlässlich. „Hier ist die Teamarbeit der gesamten Besatzung gefragt, alle kämp- fen für den Erhalt der Einheit“, stellt der Kommandant die Relevanz der drillarti- gen Übungen hervor.
Diese Schadensabwehr kann mit parallel eingespielter externer Bedrohung über mehrere Stunden verlaufen. Wie in der gesamten Bundeswehr gilt dann auch
wöchige nationale Ausbildung in der Neustädter Bucht statt. Hier wurden die Handgriffe und Abläufe zur inter- nen Schadensabwehr perfektioniert. Ab Juni bestreitet Besatzung aLpha das German Operational Sea Training (GOST), eine NATO-zertifizierte Ausbil- dung in Südengland. Anschließend soll das Team um Kommandant Schwefer in das östliche Mittelmeer verlegen, um dort am Einsatz Unifil und der Mission
Ähnlich wie auf einem Flugplatz weist der FDO den Helikopter sicher ein
Auf der Brücke herrscht im Gefecht, wie auf allen Stationen, höchste Konzentration
an Bord das Motto „ohne Mampf kein Kampf“. Dafür sorgt der I WO in enger Zusammenarbeit mit dem Versorgungs- meister und den Smuts. „Die Herausfor- derung ist, einen Zeitpunkt zu identifizie- ren, in dem die internen Schäden und die externe Bedrohung kontrollierbar sind“, erklärt Julian Faupel. Dann haben die Smuts nur wenig Zeit, ihre eigentliche Station zu verlassen und für eine schnelle, aber heiße Verpflegung der Besatzung zu sorgen. Diese sind in Rennen ein- geteilt, sodass alle Stationen dennoch besetzt sind und externe Bedrohungen weiterhin bekämpft werden können. Bei der Einlaufmusterung resümierte der Kommandant stolz: „Wir haben gezeigt, dass eine interne Ausbildung zielführend ist. Ich bin stolz auf jeden Einzelnen von Ihnen. Wir sind zu einer Einheit zusam- mengewachsen. Mit Ihnen bestreite ich gern jeden Auftrag.“
Ägäis teilzunehmen. Die Kameradinnen und Kameraden werden mindestens wei- tere vier Monate abwesend sein. 7
In den Limits – der Helikopter benö- tigt feste relative Winde. Welcher Kurs dazu gesteuert werden muss, ergibt die Windscheibe
Ausblick
Nach diesen zwei erlebnis- und lehrrei- chen Wochen kommen dieses Jahr noch eine Vielzahl an Seetagen auf die Besat- zung aLpha und die Korvette OLdenburg zu. Neben der geschwadereigenen Ausbildung fand Ende April eine drei-
Präzision beim Postbeutelmanöver: der fahrende WO wird durch einen RAS-Board-Fahrer unterstützt.
Er zeigt die aktuelle Fahrt und Kurs an
8 Leinen los! 5/2023