Page 45 - LL 7-8/2025
P. 45

Kaiserwetter und ein technischer Defekt
Die Zweitagesfahrt der MK Zerbst führte 50 Kameraden, deren Angehörige und Freunde in diesem Jahr bei Kaiserwet- ter in die Hansestadt Wismar. Erster Programmpunkt war das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg. In der Ausstel- lung wird die landwirtschaftli- che Entwicklung in der Region aufgezeigt und Kindern und Jugendlichen die Landwirt- schaft nähergebracht. Nach dem Einchecken im Hotel New Orleans am Alten Hafen ging es zum Anleger der Poeler Kogge wissemara. Hier sollte es in einem dreistündigen Segel- törn zur Insel Poel und zurück gehen. Die Betonung liegt auf „sollte“, doch ein technischer Defekt am Motor riss die Zerbs- ter aus allen Träumen. Sichtlich enttäuscht versuchte die Crew, sie mit einem Ersatzprogramm aufzumuntern.
Am nächsten Tag stand als ein Höhepunkt die Stadtrundfahrt mit einem City-Cabriobus an. Bei herrlichem Sonnenschein und „oben ohne“, ging es mit einer gekonnten Live-Mode-
ration von Petra und einer sehr versierten Busfahrerin durch die engen Gassen der Hansestadt. Dabei wurde die Geschichte der Stadt nahegebracht und viel Wissenswertes zur Geschichte
des Hafens vermittelt. Nach dem Mittagessen im „Brau- haus am Lohberg“ machte sich die Gruppe wieder Richtung Heimat auf. Hans-JoachimHeinemann/mfa
Freiburger besuchten Colmar und Heilbronn
Die Freiburger MK war im Mai besonders reisefreudig. Zu Anfang des Monats hatte die partnerschaftlich verbun- dene MK Colmar die Freibur- ger Kameraden zum traditio- nellen Spargelessen in ihr Ver- einsheim, das „Maison Bleue“ nach Colmar eingeladen. Jean Michel Paulus, Vorsitzender der „Association amicale des an- ciens de la marine de Colmar“ begrüßte die deutsche Abord- nung, die mit ihrem Vorsitzen- den Jürgen Deck angereist
war. Zum Spargel-Menü aus feinster elsässischer Küche gab es einen 2020er Cuvée de la Marine. Viele interes- sante Gespräche machten den Abend zu einem unvergessli- chen Erlebnis.
Keine drei Wochen später folgte man der Einladung der MK Heil- bronn, ein Wochenende am Neckar zu verbringen. Nach Ankunft im direkt am Neckar- Ufer gelegenen Vereinsheim und Begrüßung durch die Mit- glieder der MK Heilbronn ging
Deutsch-französische MK-Partnerschaft
es an Bord der Pinasse troll. Die Bootsfahrt führte zunächst stromabwärts zur historischen
Wilhelm-Schleuse. Von dort ging es zu Fuß weiter zum Salz- bergwerk Bad Friedrichshall, wo die Besucher in den 180 m tie- fen Schacht einfuhren, um dort die über 200-jährige Geschichte des Salz-Abbaus zu erfahren. All das Erlebte konnte am Abend bei Einlaufbier und Grillgut im Vereinsheim noch einmal reka- pituliert werden. Bevor die Frei- burger Gäste am nächsten Tag die Heimreise antraten, stand noch eine überaus interessante Führung durch die Heilbronner Altstadt auf dem Programm.
Dr. Claus Dohring/mfa
An Bord der troll auf dem Neckar
Leinen los! 7-8/2025 45
Fotos: Dr. Claus Dohring Foto: MK Zerbst


































































































   43   44   45   46   47