Page 13 - Leinen los 7-8/2024
P. 13

Für alle NATO-Partner in der Region sind freie Seewege überlebenswichtig. Finnland und die drei baltischen Staa- ten sind von diesen maritimen Verbin- dungswegen fast vollständig abhängig – besonders im Krisenfall. Die Deutsche Marine hat als größte Seestreitkraft aller Ostseeanrainer eine besondere Verant- wortung. Dazu Konteradmiral Stephan Haisch, Kommandeur von DEU MARFOR vor Beginn der Übung: „Ich bin stolz dar- auf, dass Deutschland im Rahmen von
BALTOPS durch die USA eine wichtige Führungsposition übertragen bekom- men hat. Gemeinsam mit meinem mul- tinationalen Stab DEU MARFOR in Ros- tock werde ich – in meiner Funktion als Commander Task Force – mehr als 30 der übenden Einheiten koordinieren und führen. Als Deutsche Marine tragen wir damit Verantwortung für den Hot Spot der Seeverbindungswege in der Ost- see und der maritimen Kritischen Infra- struktur aller Ostseeanrainerstaaten. Das
deutsche Angebot, in der Ostsee dau- erhaft maritime Führungsverantwortung zu übernehmen, liegt der NATO vor. Eine formelle Bestätigung seitens der NATO steht zwar noch aus, im Rahmen von US BALTOPS wird die Deutsche Marine jedoch ihre diesbezüglich bereits vor- handenen Fähigkeiten erneut demons- trieren.“ BALTOPS 2024 endete traditi- onell wie in jedem Jahr im Marinestütz- punkt von Kiel, direkt zum Beginn der Kieler Woche. 7
Deutsche Marine
Etappenweiser Start: zwischen 9 und 12 Uhr vormittags am 7. Juni sind Schiffe des multinationalen Verbands aus dem litauischen Klaipeda ausgelaufen. Hier die deutsche Korvette magdeBurg kurz nach dem Ablegen
Das niederländische Docklandungsschiff Johan de Witt
hat bei BALTOPS Marineinfanteristen an Bord, darunter Soldaten des deutschen Seebataillons
Leinen los! 7-8/2024 13
Foto: fb
Foto: Bundeswehr/Marcus Mohr


































































































   11   12   13   14   15