Page 12 - Leinen los 7-8/2024
P. 12

Deutsche Marine
Großmanöver in der Ostsee BALTOPS 2024
Matthias Faermann
Das maritime Großmanöver Baltic Operations (BALTOPS) fand vom 7. bis 20. Juni zum 53. Mal überwiegend in der zentralen Ostsee zwischen Schweden, Lettland, Litauen und Polen statt. Die Deutsche Marine hatte dabei eine wesentliche Führungsrolle inne.
Der gesamte Manöververband setzte sich aus zwei großen Task Forces mit mehr als 50 Schiffen und Booten sowie ca.
85 Luftfahrzeugen zusammen. Der größte Kampfverband, die Task Force 369, wurde durch den im Marinekommando in Ros- tock beheimateten Stab DEU MARFOR (German Maritime Forces) geführt. Die amphibischen Einheiten waren unter dem Kommando der US Navy in der Task Force 162 zusammengefasst. Für die Gesamtpla- nung und Durchführung von BALTOPS 2024 war der NATO-Stab STRIKFORNATO verantwortlich.
Die Übung, an der mehr als 9000 Solda- tinnen und Soldaten teilnahmen, begann am 7. Juni mit dem Auslaufen der Einheiten
aus dem litauischen Hafen Klaipėda. Ihnen wurde die Gelegenheit geboten, als Teil einer großen Streitmacht in einem mehr- dimensionalen Umfeld zu operieren. Vor allem in den Bereichen Luftverteidigung, Überwasserkampf, U-Boot- und Minenab- wehr wurde ein anspruchsvolles Trainings- szenario geboten. Wichtigster Aspekt dabei war die Interoperabilität: also die Fähigkeit, auf verschiedenste Weise und auf unterschiedlichen Ebenen flexibel und effektiv zusammenzuarbeiten. Das Manö- ver übte daher nicht nur die Kooperation der Besatzungen von Schiff zu Schiff, es sorgte auch dafür, dass See-, Luft- und amphibische Streitkräfte in der Lage sind, nahtlos zusammenzuarbeiten.
Eine besondere Rolle spielten die amphibi- schen Operationen. Ca. 5000 Marineinfan- teristen aus neun Nationen, darunter die Küsteneinsatzkompanie des deutschen Seebataillons, übten dabei gemeinsam mit sechs Landungsschiffen und Hub- schrauberträger. Die Deutsche Marine war neben dem Seebataillon mit den Korvet- ten BraunScHWeig und magdeBurg, dem U-Boot U 36, dem Minenjagdboot Bad BevenSen, dem Betriebsstofftransporter rHön und einem Seefernaufklärer P-3C Orion an BALTOPS 2024 beteiligt. Das Großmanöver hat auch einen Prüfstand für die Führungsstruktur und die Verteidi- gungspläne der NATO auf taktischer und operativer Ebene geboten.
Multinationaler Verband:
Schwedische, finnische und deutsche Einheiten liegen im Päckchen an der Pier
12 Leinen los! 7-8/2024
Foto: fb


































































































   10   11   12   13   14