Page 51 - Leinen los 7-8/2024
P. 51
Spendenkampagne
28. Nationales U-Bootfahrertreffen
Vom 26. bis 28. April 2024 fanden sich ca. 300 Teilnehmer in der schönen U-Bootfahrer-Stadt Eckernförde ein, um dem bestens organisierten und vielseitigen Programm des Verbands Deutscher Ubootfahrer (VDU) zu folgen.
Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Wiedersehens alter Kameraden und Freunde und fand in der schiff- technischen Landanlage des Ausbil- dungszentrums Uboote (AZU) im Mari- nestützpunkt Eckernförde statt. Nach der Begrüßung durch den Präsiden- ten Kapitän zur See a.D. Michael Set- zer, dem anschließenden „Klarmachen zum Peilen!“ und dem Einlaufbier mit delikatem Imbiss verlegte man in ver- schiedene Lokalitäten in der Stadt, um im Kreise der Bootskameradschaften und Regionen weiterzufeiern.
Am Samstagvormittag folgten in der Stadthalle Eckernförde maritime Vorträge und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Unterwasserseekrieg der Zukunft in der Ostsee“, moderiert durch M.A. Johannes Peters vom ISPK der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel. Dazu trugen Flottil- lenadmiral Sascha Helge Rackwitz (Kom- mandeur Einsatzflottille 1), Frank Menning (Direktor WTD 71), Dr.-Ing. Christoph Her- nekamp (Head of Project Management tkMS) und Fregattenkapitän Lars Gößing (Kommandeur 1. Ubootgeschwader) vor. Ab mittags konnten U-Boote und Schiffe, Boote der WTD 71 sowie das AZU besich- tigt werden. Das Marinestützpunktkom- mando hatte dazu eine V-Boot-Routine vom Innenhafen zum Stützpunkt einge- richtet!
Der Festabend wurde mit den Ehren- gästen, wie der Bürgermeisterin Frau Iris Ploog und dem Bürgervorsteher Peter Stark, in der Stadthalle verbracht. Ein reichliches Büfett sorgte für die Verkösti- gung, und die Night-Time-Band des Mari- nemusikkorps Kiel machte beste Stim-
mung, um das Tanzbein zu schwingen. In den Musikpausen trug Poesiematrose Veronica Scholz ihre maritim geprägten und zum Nachdenken anregenden Poe- try-Slam-Texte vor – einfach ein Genuss. Durch eine Versteigerung, eine Sam- meldosenaktion sowie den Verkauf von Büchern kamen dank der großzügigen Gäste und Teilnehmer 3.100 Euro zusam- men. Dieser Betrag wurde zu gleichen Tei- len an den DMB (Erhalt Marine-Ehrenmal in Laboe) und die Stiftung U-Boot-Ehren- mal Möltenort weitergeleitet.
Am Sonntagvormittag fanden sich etwa 100 Teilnehmer zum Abschluss des Tref- fens zu einer Gedenkzeremonie für die verstorbenen nationalen sowie internati- onalen Kameraden am U-Hai-Gedächtnis- stein beim AZU ein. Michael Setzer sprach die Gedenkworte, Militärdekan Jens Anders und Militärpfarrer Jens Augustin hielten gemeinsam die Andacht.
Nach einem kurzen Get-together im AZU verabschiedete man sich in der freudigen Erwartung auf das Wiedersehen beim 29. Nationalen U-Bootfahrertreffen.
Torsten Riedel/ws
Leinen los! 7-8/2024 51
Fotos: Christian Heller