Page 8 - Leinen los 7-8/2024
P. 8
Deutsche Marine
Liegeplatz war die Pier 90 des New York Passenger Ship Terminal in Manhat- tan, an der früher Ozeanriesen wie die Queen mary, united StateS und norman- die festmachten. Der Vorteil für die Besat- zung: Nicht weit entfernt lag der Times Square, dort fanden die zentralen Ver- anstaltungen der Fleet Week statt. Zahl- reiche Besucher kamen zum Open Ship, beim Empfang auf der Baden-Württem- Berg konnte der deutsche Botschafter in den USA Andreas Michaelis ca. 500 Gäste begrüßen.
Nach dem Auslaufen aus New York ging es weiter südwärts in die Karibik. Am 1. Juni wurde vor der Zufahrt zum Pana- makanal geankert, bis die Gatun-Schleuse am Nachmittag bereit war. Der Kanal ver- bindet auf einer Länge von 82 km den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt. Der IPD-Verband hatte schließlich gegen 1 Uhr nachts am 2. Juni bei der Hafen- stadt Panama-City den Pazifischen Ozean
erreicht. Nun führt die Route nach Nord- westen, wieder in Richtung US-Küste. Ziel ist der Marinestützpunkt von San Diego
im Süden Kaliforniens, dort soll die Besat- zung der Baden-WürttemBerg routinemä- ßig getauscht werden. 7
Versorgung auf See bei Nacht
Eintritt in den Panamakanal. Die Baden-WürttemBerg
fährt in die Gatun-Schleuse ein. Vor ihr der EGV FrankFurt am main
Unvergessliche Stunden in New York – goodbye Big Apple
Die Gatun-Schleuse besteht aus drei Kammern und hebt die Schiffe um 26 m in die Höhe. Blick von der Baden- WürttemBerg auf die FrankFurt am main
8 Leinen los! 7-8/2024
Foto: Bundeswehr/Nico Theska (4)