Page 48 - LL 3-2023
P. 48

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Spleißen, Takeln und Knoten
Versteigerung für wohltätigen Zweck
Während einer Orientierungs- fahrt der MK Hannover mit dem Vereinsschiff erwIn teu- teBerg auf dem Mittelland- kanal kam die Idee auf, das Spleißen, Takeln und Kno- ten in gemeinsamer Runde zu üben. Viele hatten bislang
zwar schon vom Spleißen und Takeln gehört, waren in der Umsetzung allerdings alles andere als sicher. So wurde der Kameradschaftsabend im November als Übungs- abend für diese seemän- nischen Arbeiten genutzt. Knapp 20 Mitglieder und Freunde der MK Hannover kamen zusammen und brach- ten auch gleich die eigenen Tampen mit. Unter Anleitung des 2. Vorsitzenden Manfred Lüderik wurde in geselliger Runde fleißig geübt, und am Ende des Abends gelang allen Beteiligten mit eini- ger Fingerfertigkeit selbst- ständig das Spleißen von Augen, der Rückspliss sowie auch das Betakeln. Abgerun- det wurde das Ganze durch eine Auffrischung aller gän- gigen Knoten, die jeder Frei- zeit-Seefahrer beherrschen sollte.
Torben Harms/mfa
Der Vorsitzende der MK Naumburg, Matthias Wan- del, hatte für eine Benefiz- versteigerung ein Replikat des Gemäldes „Der letzte
diese Form gern für wohltätige Zwecke. So kamen binnen kur- zer Zeit 450 Euro zusammen, und ein Kamerad freute sich über das Bild. Ebenfalls freuen
Marine-Ausstellung in Plauener Einkaufszentrum
Mann“ des Berliner Malers Hans Bohrdt zur Verfügung gestellt. Diese fand im Rah- men der Weihnachtsfeier der MK als sogenannte „Amerika- nische Versteigerung“ statt. Dabei wird durch den Bieter der jeweilige Differenzbe- trag zum vorherigen Gebot gezahlt. Da oftmals der End- betrag den eigentlichen Wert des versteigerten Objek- tes weit übertrifft, nutzt man
konnte sich Renate Höffer von Loewenfeld, welche für den Verein „fit und gesund e.V.“, der sich der ganzheitlichen Förderung von Kinder- und Jugend-Rehabilitationsgrup- pen verschrieben hat, die Spende entgegennahm. Der Oberbürgermeister der Stadt Naumburg, Armin Müller, run- dete auf, sodass letztlich 500 Euro zusammenkamen.
Michael Gentsch/mfa
Die im Mai vergangenen Jah- res im Marineheim eröffnete Ausstellung der MK Plauen „900 Jahre Plauen – Über 125 Jahre Plauener Marine- geschichte“ war zum Jah- resende in erweiterter Form für einige Wochen im größ- ten Plauener Einkaufszent- rum zu sehen. Neben Aufstel- lern zur Plauener Marinege- schichte wurden zahlreiche Schiffsmodelle unterschiedli- cher Maßstäbe und viele mari- time Gegenstände in vier Vitri- nen präsentiert. Auch Schiffe, die den Namen der Stadt tru- gen, die Entwicklung mariti-
mer Vereinigungen der Stadt und Erlebnisse und Schicksale Plauener Bürger auf See wur- den in der Ausstellung in Text und Bild dargestellt. Beglei- tend trat der Shantychor der MK vor zahlreichen Besuchern des Einkaufsparks auf. Anfang Januar erfolgte ein Sektemp- fang des Center-Managers und Plauener Stadtrates Dirk Brückner anlässlich der von der Stadt geförderten Aus- stellung, bei der auch für die Mitgliedschaft in der MK und im DMB sowie für das Mitma- chen im Shantychor geworben wurde. Lutz Kowalzick/mfa
48 Leinen los! 3/2023
Weiterbildung, die sich lohnt
Vorschau auf die Vorträge unseres langjährigen Autors Dr. Ingo Pfeiffer
17. Juni 1953 – Volkspolizei See im Alarmzustand. Küs- tensicherungsdienst – Ein- satz gegen Fischkutter und in Küstenstädten – Dienst- verweigerungen
19. April/18:30 Uhr
DGSM, LV Berlin-Branden- burg, Säulensaal der Berli- ner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, Erdgeschoss
7. Juni/18:00 Uhr
Saal im Rathaus Sassnitz, veranstaltet von BA/BStU, Außenstelle Rostock
23. August/19:00 Uhr Haus des Gastes, Bansin/ Usedom, an der Seebrücke
Die Volksmarine im Visier der Stasi. Struktur Verwal- tung 2000 (MfS), Überwa- chung, Fahnenfluchten, Ver- folgung Staatsfeinde in Uni- form
26. April/19:00 Uhr
Haus des Gastes, Bansin/ Usedom, an der Seebrücke
Konfrontation Schiffe Volks- marine und Bundesmarine (1960-–1989) in der Ost- see. Episoden – Provokati- onen – Havarien – Fluchten in See
2. August/19:00 Uhr
Marinemuseum Peenmünde
Foto: L. Kowalzick
Foto: MK Naumburg
Foto: privat
Foto: MK Hannover


































































































   46   47   48   49   50