Page 49 - LL 3-2023
P. 49
MK Oldenburg/Holst. feierte Winterball
Labskausessen bei der MK Langenberg
Im vergangenen Jahr beging die MK Oldenburg/Holst. ihr 100-jähriges Bestehen. Ende Januar konnte auch der „Win- terball der Marine“ wieder durchgeführt werden, der seit
und an diesem Abend zum Ehrenvorstand ernannt wurde. Anschließend wurde zum Start die Signalflagge „P“, der „Blaue Peter“ gehisst. Eine große Tom- bola mit 200 Preisen beglückte
Nach der Jahreshauptver- sammlung der MK Langenberg im Januar, bei der der Vorstand mit dem Vorsitzenden Frank von
sollte. Bevor das Essen aufge- tragen wurde, hatte der Vorsit- zende eine Überraschung parat. Gudrun und Wolfgang Doppke
v.l.: Michael Rochel, Siegfried Gerhardt, Heide-Rose Horn, Willi Horn
v.l.: Michael Thelen, Jens Piorek, Wolfgang Werner, Frank von Hagen
1959 mit wenigen Unterbre- chungen regelmäßig stattfand. Mit der „Atlantic Dance Band“ war ein tanzfreudiger Abend vorprogrammiert. Zunächst bedankten sich der LVL Die- ter Reschke und der neue MK- Vorsitzende Michael Rochel ganz herzlich bei Willi Horn, der die Geschicke der MK über 32 Jahre hinweg geleitet hatte
ab Mitternacht viele Losgewin- ner. Mit „Guten Abend, gute Nacht“ von Johannes Brahms, dem sogenannten „Hänge- mattenwalzer“ endete die Ver- anstaltung in den frühen Mor- genstunden. Doch nach dem Ball ist vor dem Ball, im Januar 2024 soll wieder getanzt und gefeiert werden.
Michael Rochel/mfa
Hagen, dem stellv. Vorsitzenden Michael Thelen und dem Schatz- meister Hans Wülfing in seinen Ämtern bestätigt wurde, stand das Labskausessen im Ver- einslokal an, dem „Deutschen Eck“. Frank von Hagen konnte alte Freunde und einige neue Gäste begrüßen. Dabei wies er auf das markante Sammel- schiffchen der DGzRS hin, das später herumgereicht werden
berg und ein Besuch bei der Feuerwehr Homburg-Mitte. Auf besonderes Interesse stieß der Besuch des Regionalliga Südwest-Fußballspiels FC 08 Homburg gegen SGV Freiberg im Homburger Waldstadion.
wurden für ihre 25-jährige Mit- gliedschaft in MK und DMB geehrt. Danach wurde durch die Backschafter das Essen an den Tischen verteilt. Nachdem alle gesättigt waren, ging das Sammelschiffchen im Saal auf die Reise, dabei kamen über 200 Euro zusammen. Anschließend saß man noch länger gemütlich zusammen.
Frank von Hagen/mfa
Abends hatte die MK Hom- burg die Besatzungsdele- gation zu ihrer Weihnachts- feier im neuen Vereinsheim im Homburger Stadtteil Bee- den eingeladen. Während der Feier nahm der MK-Vor- sitzende Homburgs Bürger- meister Michael Forster in den Kreis der Mitglieder auf. Grund zur Freude hatten auch Rudi Vollmar, der mit der Silber- nen Ehrennadel für besondere Verdienste und Hans-Peter Jar- zewski, der für seine 40-jährige MK-Mitgliedschaft ausgezeich- net wurden.
Dietrich Peter Kleine/mfa
Gemeinsame Feier der MK Homburg mit der Patenboots- Delegation
Patenbootsbesatzung besuchte Homburg
Im vergangenen Dezember konnten Manfred Abel, erster Vorsitzender der MK Homburg, Achim Müller, Patenschaftsbe- auftragter der Kreisstadt Hom- burg, und MK-Vereinsmitglie- der acht Besatzungsangehö-
rige des Minenjagdbootes homBurg mit ihrem Komman- danten, Korvettenkapitän Flo- rian Holzhüter, zu einem Besuch in ihrer Patenstadt begrüßen. Auf dem Programm standen eine Führung über den Schloss-
Leinen los! 3/2023 49
Foto: Uwe Bauermann
Foto: MK Oldenburg/Holst
Foto: MK Langenberg