Page 34 - ll_7-8_2020
P. 34

Mensch.Schifffahrt.Meer.
Lürssen testet Luxusyacht haWaii
Frank Behling
Trotz Corona-Krise geht es im deut- schen Schiffbau weiter. Vom 6. bis 9. Mai hat die Kröger Werft ihren Neubau haWaii (Projektname) auf der Ostsee er- probt. Das 87 m lange Schiff gehört zur neuen Klasse von mittelgroßen Yachten der Bremer Lürssen-Gruppe. Die zum Fir- menimperium gehörende Kröger Werft in Schacht-Audorf hat sich auf die Schiffs- größe von 70 bis 100 m spezialisiert.
Bei der haWaii wurde mit einem Mate- rialmix gearbeitet. Der Rumpf ist aus Stahl, während der Aufbau aus Alumi- nium hergestellt wurde. Der nach Bran- cheninformationen über 100 Mio. Euro teure Neubau wurde 2017 auf Kiel ge- legt und kam 2018 zur Ausrüstung in ein Hallendock. Dort wurde auch die hoch- wertige Beschichtung des Rumpfes auf- gebracht.
Während der Probefahrt wurden be- sonders die beiden 16-Zylinder MTU- Dieselmotoren mit zusammen fast 5.000 PS getestet. Die für bis zu zwölf Gäste ausgelegte Yacht wurde von dem britischen Designteam Bannenberg & Rowell gestaltet.
Zwei Geheimnisse hat die Werft noch nicht gelüftet: Der Name und der Auftraggeber sind noch geheim. Während der Erpro- bung führte die Yacht die deutsche Flag- ge, da sie noch in einem deutschen Schiffs- register angemeldet ist. 7
Die Luxusyacht in der Kieler Förde, im Hintergrund das Marine-Ehrenmal
Typische Kennzeichen der HaWaii: gestrecktes Profil, Hubschrauberlandeplatz, geteiltes Sonnendeck
34 Leinen los! 7-8/2020
Lürssen ist in der Branche führend beim Bau von Yachten über 80 m Länge
Fotos: fb


































































































   32   33   34   35   36