Page 41 - Leinen los! 10/2023
P. 41
Besuch beim Gladbecker Appeltatenfest
Jubiläums-Hafenfest am Salzgittersee
Am ersten Septemberwochen- ende war eine Abordnung des MZL lAcHs auf Einladung der Stadt und der MK Gladbeck zugegen, um die Marine mitten
Am Samstag packten die blauen Jungs tatkräftig beim traditionel- len Fischbrötchenverkauf mit an und standen zu Gesprächen über die Aufgaben der Marine
Anlass für das Hafenfest war das 70-jährige Jubiläum der MK Salz- gitter und das 20-jährige Beste- hen des Shantychors. Als Ehren- gäste konnte der Vorsitzende Heye Steinberg den Bürgermeis- ter der Stadt Salzgitter und MdL Stefan Klein, den Ortsbürger- meister der Ortschaft Nord Wer- ner Müller und den Ehrenlandes- leiter des LV Süd-Niedersachsen Hans-Heinrich Warnecke begrü- ßen, ebenso Abordnungen der MKen Braunschweig, Hildes-
heim und Oker. In seiner kurz- weiligen Rede wünschte sich Stefan Klein, dass auch in 20 Jahren noch Shantys in Salzgit- ter gesungen werden. Bei sei- nen zwei Auftritten im Wechsel mit dem Fanfarenzug Oelber a.w. Wege begeisterten der Shanty- chor und seine Solisten das Pub- likum. Die zahlreichen Besucher stärkten sich mit Bratwurst, Pom- mes, Steak und Fischbrötchen oder am Kuchenbüfett.
Bodo Menzner/rb
Der Kommandant des MZL lacHS packt kräftig mit an
im Ruhrgebiet zu vertreten. Die Delegation unter der Leitung von Stabsbootsmann Karsten Hell- wig wurde im Vereinslokal Haus Surmann herzlich empfangen. Am Freitag gab es eine Führung im UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein zum Thema Kokerei.
MK Kreiensen an der MTS
Der Kommandeur der Marine- technikschule (MTS) in Parow bei Stralsund, Kapitän zur See Sven Janssen, hatte die MK Kreiensen zum „Tag der offenen Tür“ ein- geladen, Motto war „Ausbildung und Karriere“, die Streitkräfte und die Bundeswehrverwaltung wurden als moderne Arbeitge- ber vorgestellt. Die MK Kreien- sen pflegt seit 2011 enge Kon- takte zur MTS, geknüpft durch den damaligen Inspektionschef der 9. Inspektion, Kapitänleut- nant Sascha Zentner, mittler- weile Fregattenkapitän und Mit- glied der MK.
zur Verfügung. Abends emp- fing die Bürgermeisterin Bettina Weist alle Patenschaftsvertreter der Stadt Gladbeck im Ratssaal. Der nächste Besuch ist geplant zu Anfang Dezember, sofern der Dienstplan es zulässt.
Ulrich Dunker/rb
Seenotrettungsübungen, Vor- führungen der Tauchergruppe und der Hundestaffeln der Feld- jäger und Polizei fanden große Aufmerksamkeit. An einem attraktiven Platz zwischen den Bootshäusern präsentierte die MK an ihrem Informationsstand nicht nur ihre Aktivitäten son- dern auch Kreiensen und die Fachwerk- und ehemalige Han- sestadt Einbeck. Beim Abend- programm tauschten sich die Kameradinnen und Kameraden mit den Marinesoldaten und Ausstellern aus.
Dieter Henze/rb
Zerbster MK als Fans beim Shantychortreffen
Die Zerbster Marinekameraden sind Fans des Musikvereins und Shantychors „Die Seeteufel – Halle/Saale“. So war es selbst-
Es war ein Augen- und Ohren- schmaus, die Shantys und See- mannslieder der vier Chöre zu sehen und zu hören. Beson-
Die Zerbster MK in roten Fan-Shirts
verständlich, dass man beim 8. Shantychortreffen im Volks- park vor Ort war. Neben dem Gastgeber traten auf: der Shan- tychor Reinickendorf (Berlin), der Shantychor Wunstorf (Steinhu- der Meer) und die Blauen Jungs vom Wipperstrand Hettstedt.
ders die Eigenkompositionen der Chöre gaben dem Treffen eine besondere Note. Die Zerb- ster zeigten dabei mit ihren roten Fan-Shirts ihre besondere Verbundenheit zu den Seeteu- feln aus Halle. Hans-Joachim
Heinemann/mfa
Die Standbesetzung (v.l.): Dieter Henze, Erika Vesterling, Renate Henze und Dietmar Schneider
Leinen los! 10/2023 41
Foto: MK Kreiensen Foto: Volker Maas
Foto: Hans-Joachim Heinemann Foto: MK Salzgitter