Page 6 - Leinen los! 10/2023
P. 6

Hier nähern sich amerikanische Hovercrafts der australischen Küste bei Midge Point.
Die offizielle Bezeichnung des hybriden Gefährts bei der Navy lautet „Landing Craft,
Air Cushion“, kurz LCAC. Die Mitfahrt ist eine Premiere für viele der deutschen Seesoldaten
6
6L
Deutsche Marine
Talisman Sabre 2023 Australisch-amerikanische Großübung in Australien
Jessica Elbouab/Marcus Mohr/ws
Angesichts des russischen Angriffskrieges liegt der sicherheitspolitische Fokus momentan auf dem Schutz des NATO-Bündnisgebietes in Europa an der Ostflanke. Doch der indo-pazifische Raum ist gerade jetzt für den Frieden und den Wohlstand Deutschlands und seiner Partner eine Region von sehr hoher Bedeutung. Daher nahm die Bundeswehr 2023 erstmals gemeinsam mit dem Heer, der Luftwaffe und der Marine, an der Übung Talisman Sabre in Australien teil.
In 2023 war die Übung Talisman Sabre (TS23) größer als je zuvor. In der bereits zehnten Wiederholung fand sie vom 22.
Juli bis 4. August 2023 statt. Das Übungs- vorhaben ist extrem vielseitig. Es besteht aus Gefechtsübungen, Vorbereitungs- aktivitäten, amphibischen Landungen, Bodentruppenmanövern sowie Luft- kampf- und Seeoperationen. Ab Mitte Juli wurden multinationale Streitkräfte
in australische Trainingsgebiete ver- legt. Mehr als 30 000 Militärangehörige aus 13 Nationen nahmen direkt teil und übten gemeinsam. Dazu zählten Solda- tinnen und Soldaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Fidschi, Frankreich, Indonesien, Japan, der Repu- blik Korea, Neuseeland, Papua-Neugui- nea, Tonga, dem Vereinigten Königreich, Kanada und Deutschland. Die Philippinen,
Singapur und Thailand partizipierten als Beobachter.
TS23 nutzte eine Reihe von Standor- ten, die sich über den gesamten Konti- nent Australien verteilten. So entstan- den realistische Übungsmöglichkeiten, um abzubilden, wie eine große multina- tionale Streitmacht in einem weiten Ein- satzgebiet funktionieren sollte. Mit mehr als 200 Soldatinnen und Soldaten nah-
Le
e
i
in
n
e
en
nl
l
o
os
s
!
!1
10
0
/
/2
20
0
2
2
3
3
Foto: US Army/Jessica Elbouab


































































































   4   5   6   7   8