Page 16 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 16

JAPAN

                                                                              12
                                                                              Großer Imari-Teller. Arita. 19. Jh.

                                                                              In Unterglasurblau, Eisenrot, Gold und
                                                                              wenig Lackschwarz im Spiegel fliegen-
                                                                              der Phönix über Päonienstrauch an
                                                                              einem Felsen sowie Pflaumenblüten-
                                                                              zweige, am Rand in volutenförmigen
                                                                              Kartuschen Päonien und Blattwerk.
                                                                              Außen Päonienzweige.
                                                                              D 46,2 cm

                                                                              € 800 – 1.200




















                                           12

                                                                              13
                                                                              Imari-Teller. Arita. Frühes 18. Jh.

                                                                              In sehr dunklem Unterglasurblau, Eisen-
                                                                              rot und Gold im Spiegel vier Karpfen in
                                                                              Wellen, am Rand in Reserven Blüten-
                                                                              zweige und Vögel; außen Chrysanthe-
                                                                              menzweige; am Boden eine Brandstütze.
                                                                              D 28,8 cm

                                                                              Provenienz
                                                                              Sammlung Thurn und Taxis, Chateaux
                                                                              Meely; Papieretikett mit der Nummer
                                                                              662 (in Bleistift 661)
                                                                              Rudolf Just (1895-1972), Prag; verkauft
                                                                              bei Sotheby‘s, London, 11.12.2001,
                                                                              Lot 11
                                                                              Privatsammlung, London
                                                                              Literatur
                                                                              Vgl.: Imari Porzellan am Hofe der
                                                                              Kaiserin Maria Theresia, Düsseldorf
                                                                              2000, Kat.-Nr. 9

                                                                              € 600 – 800





                                           13


            16
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21