Page 17 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 17

14

            14                               15
            Schale vom Typ sukashi bachi. Kyoto.   Kleiner Henkeltopf mit Deckel.
            18. Jh. oder später              19./20. Jh.

            Ovale Form mit unregelmäßigem,   Die Wandung teilweise im Stabmus-
            teilweise durchbrochenem Rand. In   ter durchbrochen, ebenso der Deckel,
            Eisenschwarz Bambusblätter unter einer   der Henkel in Form eines verknoteten
            weißlichen Glasur, die den Eindruck von   Tuches (furoshiki). Der porzellanartige
            Schnee und Schneeflocken erzeugt. Am   Scherben bedeckt mit einer grauen
            Boden Kartusche mit der Aufschrift:   Glasur.
            Fuso Hôei kinoto-tori (1705) Kenzan   H 10,4 cm
            toin tsukuru kore. Am Boden alte
                                             Provenienz
            Sammlungsnummer in Tusche:
            E ...7. und altes Papieretikett mit Nr.   Privatsammlung, Berlin
            04.16
                                             € 700 – 900
            Diese von anderen Keramiken Ken-
            zans mit bildhaften Motiven bekannte
            Aufschrift (mit unterschiedlichen
            Jahresangaben) findet sich auf Stücken
            mit „klassischen“ Themen aus Kenzans
            Narutaki-Zeit (1699-1712). Schalen mit
            im Durchbruch gestalteter Wandung
            stammen meist aus den 1720er-Jahren.
            H 8,4 cm; B 24,2 cm
            Provenienz
            Privatsammlung, Deutschland

            € 3.000 – 5.000
                                                                                             15


                                                                                                           17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22