Page 2 - Nachbar Afrika_faltblatt.indd
P. 2

afrikas Bittere ernte


                                 nachbar afrika

 Rauchopfer – Strategien der Tabakmultis in Afrika   58 Min.  Gewebte Erde   45 Min.
 Ein Film über die globale Süd­Offensive der Zigaretten­ und Tabakindustrie.   Ein Film über die Haut der Erde und darüber wie das vergessene Volk der Dogon in Mali
 In Zukunft soll der Tabak dort geraucht werden, wo er auch in zunehmendem Maße ange­  fruchtbares Land sucht und nur mühsam dem Felsen die Erdkrume abgewinnt. Unter
 baut wird: über Konsumentenstrategien der Tabakriesen auf dem afrikani schen Konti nent.   härtesten Bedingungen der Natur hatte ein altes Volk in den Felsen am Rande der Wüste     Filme für Afrika
 Verqualmt jeder Raucher alle drei Monate einen Baum in Afrika? Ein Film über Tabak­  einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden entwickelt. Der Boden ist in der Kultur der
 schäden für Natur, Umwelt und Menschen begleitet den tanzanischen Journalisten John   Dogon das entscheidende Lebens­Mittel. Der Film erzählt von dem Umgang mit den Böden
 Waluye, der gegen die Invasion der Konzerne in seiner ostafrika nischen Heimat kämpft.  und ihrem Respekt und Glauben an die Macht der Haut unserer Erde. Eine Geschichte der
 Schöpfung, der Kathe dralen aus Lehm, der Gärten aus Stein und Wunder des Wassers.
 King Cotton – Baumwolle als Schicksal (Medienpaket)   SÜSSES GIFT – »Hilfe als Geschäft«   89 Min.
 Multimedial und interaktiv beleuchten zwei DVDs die wirtschaftlichen, politischen, öko lo­  Ein Halbes Jahrhundert unabhängig – abhängig? Zum 50. Jahrestag der Unab hängigkeit
 gischen und kulturellen Aspekte von Baumwolle, der allgegenwärtigen Natur faser. Das   der Länder Afrikas untersucht der Film Wirkungen der Entwicklungshilfe aus der Sicht der
 aus zwei DVDs bestehende Medienpaket »King Cotton oder Baumwolle als Schicksal«   Afrikaner: Schafft Hilfe Abhängigkeit und Lethargie?
 erzählt ein Stück Weltgeschichte als »Rohstoff­Geschichte«.   Der Autor packt ein Tabu an, wenn er mit eindrucksvollen Bildern und prominenten Aussagen
 in drei fi lmischen Fallstudien der Frage nachgeht, warum nach 50 Jahren und bis zu 1000
 DVD 1 enthält die Filme:   Milliarden US­Dollar Hilfsgeldern, Afrika keinen Entwicklungsschub durch gemacht hat,
 warum die Länder mit dem größten Förderanteil heute schlechter dastehen als am Ende
 Cottonmoney & Die Globale Jeans   75 Min.  der Kolonialzeit vor 50 Jahren.
 Eine Saga aus der Rohstoffwelt, der globalen Konfektions­ und Textilindustrie und
 der Welt der Bluejeans. Der Film verfolgt über ein Vierteljahrhundert die Geschichte
 eines Dorfes in Ost afrika und seiner Menschen in seinem Verhältnis zum Welt­
 markt. Was stellt die Liberali sierung und Globalisierung mit einem Baumwolldorf in
 Afrika und einer deutsche Jeans fabrik an?
 Saubere Ernte – Mavuno Safi     52 Min.
 Der Film erzählt vom Schicksal zweier Dörfer in Ostafrika. Die Menschen dort leben   in arBeit: WOrk in PrOgress
 seit Generationen von der Baumwolle, dem wichtigsten Rohstoff unserer Beklei­
 dungs indu s trie. Ein Dorf baute auf die Industrialisierung der Landwirtschaft mit viel   Stand Mitte 2013
 Technik und teuer importierter Chemie – und stirbt heute in der Schuldenfalle.
 Das zweite Baumwolldorf versuchte es dagegen mit dem biologischen Anbau von   Saaraba – die Glückspiraten / the exile movie 1   90 Min.
 Baum wolle und erntet schon nach wenigen Jahren bescheidenen Wohlstand und   Eine Familienlegende aus Afrika.
 viel Zuversicht für die Zukunft.   Auf der Suche nach Erfolg und Glück tourt ein junger, afrikanischer Musiker durch die
 Festung Europa. Die Erfahrungen eigener Geschwister im Exil bringen ihn am Ende zur der
 Auf der zweiten DVD fi ndet man Ton­, Bild­, Text­ und Musikdokumente, mit   Einsicht: die Hoffnung liegt in den Straßen des eigenen Kontinents: Afrika ist reich, Afrika
 denen ein thema tischer Zugang aus unterschiedlichen Perspektiven möglich wird.   hat Zukunft.
 Sieben Hauptkapitel greifen das Thema auf und schaffen durch Filmclips, Animatio­
 nen und über 150 Text­Dokumente Zugänge zu Themen wie Anbau von Baum wolle,
 Der Weg der weißen Faser, Hoffnung Chemie, Baumwolle in der Weltwirtschaft und   Big Mama – Ann & Akim / the exile movie 2   70 Min.
 Stoff der Zukunft.   Ein Film über zwei Bedürftige und das schwarz-weiße Leben zwischen den Tabus.
 Eine Langzeitbeobachtung über 15 Jahre mit zwei Bedürftigen. Über Polygamie und den
 Traum von der Großfamilie. Über das System von Liebe und Exil in Deutschland. Über
 Yaayboy – vom Fischen im Trüben   25 Min.  treulose Romantiker und Geld als sanftes Aphrodisiakum. – Aber auch ein Film über die
 Ein Film über den gemeinsamen Abwehrkampf der Kleinfi scher in Westafrika gegen die   erfolgreiche Intergration einer kinderreichen, afrikanischen Familie mitten in Bayern.
 internationalen Trawlerfl otten aus Asien, Russland und Europa ­ und was wir damit zu tun   Filme erzählen aus Geschichte und Kultur, Umwelt und Wirtschaft.
 haben. Wut und Verzweifl ung treiben die Fischer Senegals auf die Straße. Ihre Regierung   Nah an den Menschen auf unserem Nachbarkontinent im Süden.
 verkaufte noch den kleinsten Fisch an fremde Industriefangschiffe. Der Film zeigt Bei­  Unsere Dokumentarfi lme erhielten zahlreiche internationale Preise
 spiele aus der politischen Lobbyarbeit für die Menschen an den Küsten Afrikas. Damit   und Auszeichnungen.
 afrikanischer Fisch – ein Grundnahrungsmittel der Menschen zuallererst den Afrikanern
 und Afrikanerinnen gehört.
 filmkraft filmproduktion         filmkraft@t-online.de  fi lmkraft fi lmproduktion
 www.filmkraft.de   Dantestraße 27   80637 münchen  Dantestraße 27 80637 München
                                 www.fi lmkraft.de
   1   2   3   4