Page 97 - P_ART_Katalog_2018
P. 97
GÜNTHER FRIESINGER ist Künstler, Philosoph, Kurator und Produzent. Er ist Geschäfts-
führer von monochrom, u.a. Leiter des ‚paraflows Festivals‘ und des ‚Roboexotica
Festivals‘ und lehrt Kulturmanagement, Produktion, Social Media und Ausstellungs-
dramaturgie an verschiedenen Universitäten.
HANS PETER GRASS ist Geschäftsführer des Friedensbüros Salzburg und diplomierter
Erwachsenenbildner sowie Leiter des Projektes ‚WhyWar.at‘ und des Musterlehrgangs
‚Global Citizenship Education‘.
KIM HABERSATTER ist ausgebildete Kulturmanagerin und als freie Kuratorin sowie
Veranstaltungsorganisatorin tätig. Aktuell ist sie Obfrau des Vereins ‚Kultur:Gut Mond-
seeland‘ sowie Leiterin des transdisziplinären und zeitgenössischen Kulturfestivals
‚Einmal Mond & zurück – Kulturfestivaltage Mondsee 2016 bis 2018‘. Zusätzlich ist sie
Personal- und Rechtsbeauftragte des Museums der Moderne Salzburg.
ROMANA HAGYO arbeitet in den Bereichen Bildende Kunst und Kunstwissenschaften
zuden Themen des Wohnens, des Stadtraumes und des Zusammenlebens. 2018 stellte
sie ihre Dissertation ‚Über das Wohnen im Bilde Sein‘ am Schwerpunkt Wissenschaft
& Kunst fertig.
KURZBIOGRAFIEN und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
SWETLANA HEGER ist Bildende Künstlerin und Direktorin des Departements Kunst
LAILA LUCIE HUBER ist Kulturanthropologin und Kulturarbeiterin. Ihre Forschungs-
und Arbeitsschwerpunkte sind partizipative Kunst- und Kulturarbeit, Stadtanthropologie
sowie kritische Kunst- und Kulturvermittlung. Sie lehrt u.a. an der Universität Innsbruck,
Universität für Angewandte Kunst Wien, Karl-Franzens-Universität Graz.
SANDRA KOBEL ist Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin. Seit 2017 ist sie Leiterin
der Abteilung für Kulturvermittlung am Salzburg Museum und Vorstandsmitglied des
Österreichischen Verbands der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungs-
wesen sowie des arbeitskreisneu. Plattform für Kulturvermittlung Salzburg.
BRIGITTE KOVACS studierte Bildende Kunst, Bildnerische Erziehung und Germanistik
in Wien und Stockholm und absolvierte ein Doktoratskolleg am Schwerpunkt Wissen-
schaft & Kunst in Salzburg. Als Künstlerin und künstlerisch Forschende beschäftigt sie
sich mit medien- und disziplinübergreifenden Erscheinungsformen konzeptueller
bzw. performativer Kunst.
SIGLINDE LANG ist freie Kulturwissenschaftlerin, Dozentin, Kuratorin und Kultur-
managerin mit Fokus auf partizipative und dezentrale Kunst- und Kulturprojekte.
Projektbezogen ist sie aktuell als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Programmbereich
Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion (Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst)
für Aufbau, Konzeption und Leitung der P-ART Akademie verantwortlich.
CHRIS LECHNER lebt in Bern und arbeitet als Choreograph/Performer.
98